Alle Artikel zum Thema: Michelbach

Michelbach
Gleich geht’s los: Catrin Grünthal und Lothar Dannecker fahren mit ihrem gelben Fiat 124 Spider aus dem Jahr 1977 als letzter Wagen über die Startlinie in der Fußgängerzone. Foto: Felix Doll
Top

Gaggenau (BT) – 56 Fahrer sind in diesem Jahr bei der 19. Baden-Classic-Oldtimerfahrt des Motorsportclubs Bernstein Michelbach dabei. Der Startschuss fiel am Freitagmittag auf dem Marktplatz.mehr...

Keine Sirenen abgebaut: Die Stadt Gaggenau zählt 18 Anlagen im gesamten Stadtgebiet – darunter auf dem Rathaus (links) und auf dem städtischen Wohnhaus Schulstraße 29. Foto: Jürgen Gerbig
Top

Gaggenau (BNN) – Gaggenau will bis Jahresende alle 17 Sirenen instand setzen und auf Digitalbetrieb umstellen. Andere Murgtal-Gemeinden haben schon gar keine Anlagen mehr.

Nichts mehr zu retten: Schon bei der Anfahrt sehen die alarmierten Feuerwehren Michelbach und Kernstadt den hellen Feuerschein – die Hütte wird komplett zerstört. Foto: Feuerwehr Gaggenau
Top

Gaggenau (BT) – Bei Michelbach ist am Freitag eine Gartenhütte völlig ausgebrannt. Am Sonntag kurz nach 6 Uhr musste die Feuerwehr laut eigenem Bekunden zu einer brennenden Hütte nach Ottenau eilen. mehr...

Gaggenau (er) – Am Samstag machte sich eine Gruppe von Helfern von Michelbach auf den Weg nach Dernau im Ahrtal.

Verkauft: das Volksbank-Gebäude in Bad Rotenfels. Der neue Eigentümer hält sich bedeckt. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau/Gernsbach (tom) – Volksbankkunden im Murgtal müssen sich auf Neuerungen einstellen. Die Filialgebäude in Michelbach und Bad Rotenfels wurden verkauft. In Gernsbach wird die Filiale umziehen.

Kamera läuft: Gaggenaus Oberbürgermeister Christof Florus setzt auf eine digitale Variante des Neujahrsempfangs in Form eines Films. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (tom) – Zum zweiten Mal sendete Oberbürgermeister Christof Florus Neujahrsgrüße per Video an die Gaggenauer. Denn auch 2022 fällt der Neujahrsempfang in der Jahnhalle wegen Corona aus.mehr...

Keine Kabinettstückchen: Der Kick unterm Dach findet vielerorts auch in dieser Hallensaison nicht statt. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (mei/moe) – Viele Organisatoren in der Region haben ihre Fußballturniere unterm Hallendach abgesagt. Auch beim BT-Mittelbaden-Cup hat Corona erneut dazwischen gegrätscht.

Letzter Akt: Das Mammutprojekt Sanierung der Ortsdurchfahrt geht in Loffenau in die Endphase. Foto: Stephan Juch
Top

Loffenau (BT) – Endspurt bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau: Bauphase vier beginnt am 25. Oktober. Dann wird die innerörtliche Umleitung wegen fehlender Ausweichmöglichkeiten wegfallen.

Murgtal (BT) – Am Montag, 25. Oktober, beginnen in Loffenau die Sperrungen in der Ortsdurchfahrt: Sie wird zwischen Pfarrgasse und kurz vor dem Autohaus Herb dichtgemacht.

Gaggenau (refra) – Die Fastnachtskampagne 2020 war für die Schäger Michelbach ein voller Erfolg. Ganz im Gegensatz zu diesem Jahr. Jetzt hoffen sie auf 2022 und auf eine geregelte Hallenfastnacht.

Letzter Akt: Das Mammutprojekt Sanierung der Ortsdurchfahrt geht in Loffenau in die Endphase. Foto: Stephan Juch
Top

Loffenau (BT) – Endspurt bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau: Bauphase vier beginnt am 25. Oktober. Dann wird die innerörtliche Umleitung wegen fehlender Ausweichmöglichkeiten wegfallen.

Gaggenau (vgk) – Die Klassiker wie Bratwurst, Pommes, Steak, Langos oder gebrannte Mandeln waren jeweils an vier Tagen in den vergangenen drei Wochen auf dem Annemasseplatz gefragt wie nie zuvor.

Alt-Stadtrat und „Oberschäger“ Jürgen Schäfer feiert seinen 70. Geburtstag. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau (tom) – Die Michelbacher Fasent und vieles mehr im Fachwerkdorf wären ohne ihn nicht denkbar: Jürgen Schäfer wird am 28. September siebzig Jahre alt.

Loffenau (BT) – Wenn der letzte Bauabschnitt der Baustelle Obere Dorfstraße beginnt, muss die Straße nach Bad Herrenalb ab Ende Oktober erneut voll gesperrt werden.

Der rechte Teil des Hirtenhauses wird ins Jahr 1721 datiert, der anschließende Teil folgte 1767.  Foto: Archiv
Top

Gaggenau (er) – 300 Jahre ist der älteste Teil des Michelbacher Hirtenhauses alt. Ein Denkmal, das dem Ort einen besonderen Charme verleiht, dies wurde in der Feierstunde deutlich.

Gernsbach (tzs) – In der Reihe „Kulturseptember in den Zehntscheuern“ stellte die Historikerin und promovierte Philologin Cornelia Renger-Zorn ihren historischen Roman „Der Ring des Kaisers“ vor.

Gaggenau (ueb) – Ein richtig großes Dorffest ist auch in diesem Jahr in Michelbach nicht möglich. Vereine und Ortsverwaltung veranstalteten deshalb ein Fest im Miniformat.

Loffenau (BT) – Der vierte und letzte Abschnitt der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau läuft auf vollen Touren. Zur Belastungsprobe kommt es bei der Vollsperrung vom 31. August bis 5. September.

Gaggenau (er) – Das Michelbacher Hirtenhaus feiert in diesem Jahr sein 300-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass plant der Förderverein am 18. September ein Jubiläumsfest.

Gaggenau (galu) – Mit dem Fahrrad von Nord nach Süd, längs durch Gaggenau: Unter diesem Motto haben 14 Teilnehmer die erste Stadtführung auf dem Fahrrad durch die Benzstadt miterlebt.

Gernsbach (BT) – Gernsbach ist in das Förderprogramm des Landes „Frei-Räume“ aufgenommen worden. Damit sind zunächst mehrere Veranstaltungen im September in den historischen Zehntscheuern möglich.

Loffenau (BT/uj) – Aufgrund von Asphaltarbeiten muss die Untere Dorfstraße voll gesperrt werden. Eine Anfahrt aus Gernsbach ist ab dem 31. August daher nicht möglich. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Gaggenau (er) – „Die schwerwiegenden Schäden treiben einem schon die Tränen in die Augen.“ Michael Lust aus Michelbach ist geschockt, was er in den Katastrophengebieten an der Ahr sehen muss.

Loffenau (BT) – Die Sanierung der Straßendecke zwischen Kändelweg und Schönblick erfordert von den Verkehrsteilnehmern im Unterdorf Geduld. Grund ist die Ampel in der Unteren Dorfstraße.

Cornelia Renger-Zorn mit ihrem neuen Buch „Der Ring des Kaisers“. Er lässt die Zeit des Hochmittelalters im Murgtal in vielen Facetten lebendig werden. Foto: Dagmar Uebel
Top

Murgtal (ueb) – Mit „Der Ring des Kaisers“ hat die in Gernsbach lebende Historikerin Dr. Cornelia Renger-Zorn einen spannenden und fundierten historischen Roman veröffentlicht.

Auf der Bahnhofstraße zwischen Postplatz und Bahnhof sollen im Sommer zeitlich begrenzt Umweltspuren für Radfahrer und Busse markiert werden. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Mehr als 400 Ideen haben Bürger im Beteiligungsprozess für den Mobilitätspakt beigesteuert. Die Partner haben nun weitere Maßnahmen angekündigt.

Loffenau (BT/uj) – Im Forstrevier Loffenau gibt es einen personellen Wechsel an der Spitze. Zum 1. Juni tritt Raphael Knapp seinen Dienst als Revierleiter an. Er folgt auf Günther Taub.

Vielerorts leiden Anwohner im Murgtal unter dem Lärm, den die vielen Motorräder verursachen. Foto: Markus Mack
Top

Gaggenau (galu) – Motorradlärm sorgt regelmäßig für Unmut bei Anwohnern – auch im Murgtal. Die Stadt Gaggenau ist dementspreched Mitglied der „Initiative Motorradlärm“, die dagegen vorgehen will.

Eine Telefonbetrügerin hat einen älteren Mann aus Michelbach, um mehrere Tausend Euro erleichtert. Symbolfoto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild
Top

Gaggenau (BT) – Um mehrere Tausend Euro hat eine Telefonbetrügerin am Mittwoch einen älteren Mann aus Michelbach gebracht. Wie die Polizei mitteilte, habe sie sich als Bankmitarbeiterin ausgegeben.