Mode-Revolution: Teilen ist das neue Haben

Hamburg/Freiburg (nad) – Die Fast-Fashion-Industrie belastet Klima und Umwelt – dagegen setzen vier Frauen mit ihren Leasingkonzepten ein Zeichen. Die Idee dahinter: Kleidung mieten statt kaufen.

Gemeinsam gegen die Wegwerfmentalität: Die „Kleiderei“-Community um Geschäftsführerin Lena Schröder (Mitte, rosa Pulli) und Maria Schorn (links dahinter).Foto: Anna Maria Langer

© Anna-Maria Langer

Gemeinsam gegen die Wegwerfmentalität: Die „Kleiderei“-Community um Geschäftsführerin Lena Schröder (Mitte, rosa Pulli) und Maria Schorn (links dahinter).Foto: Anna Maria Langer

Von BT-Volontärin Natalie Dresler

Durchschnittlich 95 Kleidungsstücke besitzt ein Erwachsener in Deutschland. Davon werden knapp 40 Prozent selten bis nie getragen, also etwa zwei bis drei Mal. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Greenpeace hervor. Produziert, um im Müll oder in der Altkleidersammlung zu landen: Die Schnelllebigkeit der Modeindustrie wird zum immer größeren Problem für Umwelt und Klima. Innovative Lösungen werden gebraucht – Kleidung leasen zum Beispiel. Ganz nach dem Motto: Teilen ist das neue Haben.

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.