Gaggenau (tom) – Die Sozialdemokraten in der Großen Kreisstadt betonen die Wichtigkeit des Mercedes-Benz-Werks.€
Gaggenau (tom) – Die Sozialdemokraten in der Großen Kreisstadt betonen die Wichtigkeit des Mercedes-Benz-Werks.€
Kutzenhausen (vkn) – Der Letzte seiner Art: Ernest Ehresmann aus Kutzenhausen im Elsass hält die Profession des Küfers am Leben: Er zimmert Holzfässer. Allerdings nur noch zu Schauzwecken.€
Stuttgart (fh) – Was macht Mode zu Mode, dieser Frage geht das Landesmuseum Württemberg derzeit mit einer großen „Fashion?!“-Ausstellung auf den Grund – und rückt dabei die Menschen in den Fokus.€
Basel (red) – Der Orient war im 17. Jahrhundert in den Niederlanden schwer in Mode. Auch Rembrandt hat ihn in seiner Malerei gefeiert. Eine Ausstellung in Basel, die auch derzeit offen hat, zeigt das€
Frankfurt (ruh) – Das Senckenberg-Naturmuseum Frankfurt bietet Besuchern jetzt ein Rundum-Erlebnis des Lebensraums Tiefsee. Im Dunkel treffen sie auf U-Boote, Schwarze Raucher und einen Riesenkalmar.€
Malsch (ar) – Das Völkersbacher Heimatmuseum soll denkmalgerechte Fenster erhalten. Das vom Heimatverein getragene Museum ist beispielgebend auch für die Freunde der Alten Schmiede in Malsch. €
Rastatt (sb) – Norbert Neugebauer sind alte Schwarzwalduhren ans Herz gewachsen. Der Chirurg haucht ihnen mit großer Leidenschaft neues Leben ein.€
Gaggenau (vgk) – Auch wenn sich die Besucherzahlen beim Unimog-Museum wegen der Pandemie fast halbierten: Der Verein, der das Gaggenauer Museum betreibt, bleibt dennoch finanziell auf Kurs.€
Bühlertal (red) – Das neue blaue T-Shirt für die Helfer des Museums Geiserschmiede in Bühlertal zeigt das blau-gelbe Vereinslogo. Künftig sind die Helfer damit besser zu erkennen.mehr...
Baden-Baden (cl) – Was für ein Kontrast: Kurator Kittelmann hatte die Idee zur Soulages-Schau im Museum Frieder Burda. Zwischen dem Bau in Weiß und der Kunst in Schwarz sieht er eine enge Verbindung.€
Karlsruhe (cl) – Vom Heuduft zum Röstaroma: In der Ausstellung „Kosmos Kaffee“ stellt das Naturkundemuseum Karlsruhe bis 6. Juni 2021 die braune Bohne biologisch, gesellschaftlich und genussvoll dar.€
Pforzheim (ela) – Kritischer Rückblick: Das DDR-Museum in Pforzheim versteht sich als Lernort für demokratische Bewusstseinsbildung.€
Das Reblandmuseum in Steinbach widmet einen Raum dem Weinort Varnhalt. Das Museum ist am Sonntag, 4. Oktober, wieder geöffnet.€
Stuttgart (ela) – Plüschschweine, ein Waggon mit Schweinekopf und ein Promi samt Rüssel: Das Lieblingstier von Erika Wilhelmer wird im alten Schlachthof Stuttgart in all seinen Facetten präsentiert.€
Stuttgart (fh) – Der Blick in die Unendlichkeit, Röhren oder rote Punkte, wo gar keine sind: Fiona Herdrich weiß im neuen Museum der Illusionen in Stuttgart nicht mehr, wo ihr der Kopf steht.€
Neuenbürg (fh) – Die Ausstellung „Echt Glanz Stücke“ im Schloss Neuenbürg widmet sich Alltagsdingen, Designobjekten und Kunst aus wieder verwendeten Materialien. €
Rastatt – Der Jahresetat des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt wurde auf knapp 427.000 Euro erhöht. Direktor Dr. Alexander Jordan gibt Einblicke in neue Projekte.€
Gaggenau (tom) – Bei der geplanten Erweiterung des Unimog-Museums wird es keine Option geben, dort nachträglich eine Empore zu errichten für eine industriegeschichtliche Abteilung. €
Forbach (gal) – Bernhard Wunsch, der Vorsitzende des Heimatvereins Bermersbach, führt regelmäßig durch das Murgtal-Museum, in dem es nicht nur ein altes Klassenzimmer zu sehen gibt.€
Rastatt – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 nahm am 19. Juli vor 150 Jahren seinen Lauf. Das Wehrgeschichtliche Museum in Rastatt widmet sich diesem Thema in seiner Dauerausstellung.€
Baden-Baden (red) – Ein neuer Flyer informiert über das aktuelle kulturelle Angebot in Baden-Baden.€
Rastatt (sl) – Das Stadtmuseum Rastatt wird 125 Jahre alt. Es ist selbst ein lebendiger Teil der Stadtgeschichte. €
Gaggenau (red) – Neue Informationsmodule geben Auskunft über den Nationalpark Schwarzwald, um die Sichtbarkeit des Schutzgebiets in der Umgebung zu erhöhen. Unter anderem befindet sich ein solches Modulmehr...
Rastatt (red) – Das Stadtmuseum Rastatt feiert Geburtstag, aber das Geschenk bekommen die Besucher. mehr...
Gaggenau (uj) – Das kommt auch nicht alle Tage vor. Das Unimog-Museum Gaggenau hat seit Montag ein weiteres Feuerwehrfahrzeug in seinem Bestand. Eine vierköpfige Delegation aus Karlsruhe brachte das Tanklöschfahrzeug€
Rastatt (sl) – Im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt (WGM) freut man sich dieser Tage nicht nur über die Wiedereröffnung nach der coronabedingten Schließung, sondern auch über einen neuen Internetaufmehr...
Rastatt (red) – Jetzt öffnen auch die beiden Rastatter Schlösser wieder. Die Führungen sind jedoch mit Auflagen verbunden.mehr...
Forbach (red) – Nach der in diesem Jahr extrem langen Winterpause öffnet das Murgtal-Museum in Bermersbach am Sonntag, 24. Mai, wieder seine Türen.mehr...
Karlsruhe (red) – Weil mit dem Besuch der Ausstellungen im Stadtmuseum und in der Städtischen Galerie Karlsruhe Einschränkungen verbunden sind, ist der Eintritt ab sofort kostenfrei.mehr...
Karlsruhe (red) – Das Land Baden-Württemberg gibt weitere als Nazi-Raubgut identifizierte Kulturobjekte an die rechtmäßigen Erben zurück. Dabei handelt es sich um eine Porzellansammlung und ein Gemälde,mehr...
Rastatt (red) – Einer Öffnung der Rastatter Kulturhäuser bereits in dieser Woche steht nichts mehr im Weg. Einziger Wermutstropfen: Wegen kleinerer Umbaumaßnahmen bleibt die Galerie Fruchthalle nochmehr...
Die Museen in der Barockstadt bereiten sich nach der Corona-Zwangspause auf eine Öffnung vor, das Residenzschloss und Schloss Favorite bleiben aber bis auf Weiteres geschlossen. €
Gaggenau (vgk/red) – Im Gemeinderat wurde die Entscheidung über einen Investitionszuschuss fürs Unimog-Museum vertagt.€
Gaggenau (tom) – Die Sorge um den städtischen Haushalt bestimmte die Debatte im Gemeinderat. Konkret ging es um Unterstützung für das Unimog-Museum.€
Gaggenau (uj) – Das Unimog-Museum hat eine neue Fachkraft für Marketing. Nina Skala ist seit Kurzem für diesen Bereich zuständig. €
Karlsruhe (red) - Von 1992 bis 2014 hat Harald Siebenmorgen das Badische Landesmuseum in Karlsruhe geleitet und geprägt. Nun ist er gestorben.mehr...
Ludwigsburg (red) – Im Wandel der Zeit: Das Ludwigsburger Modemuseum zeigt Kleidungsstücke und Accessoires von 1750 bis in die 1960er Jahre. BT-Volontärin Sarah Gallenberger hat sich dort umgesehen.€
Rastatt (red) – Wie lebte es sich in früheren Zeiten am Rhein? Das können die Besucher des Riedmuseums in Ottersdorf erfahren, das ab 1. März wieder seine Pforten öffnet. mehr...
Gaggenau (red) – Zum 14. Mal treffen sich am Wochenende, 29. Februar und 1. März, die Mitglieder der Fahrgemeinschaft Tischeisenbahn im Unimog-Museum, um zwei Tage lang ihre Schätze aus den letzten 120mehr...
Rastatt (red) - Auf der Kunstmesse Art Karlsruhe sind die städtischen Museen Rastatt, Baden-Baden und Ettlingen an einem gemeinsamen Strand vertreten. Unter dem Motto „Museen gut vernetzt“ werben siemehr...
Winterthur (hdf) – In der Sammlung Reinhart in Winterthur ist das Gemälde „Anbetung der Heiligen Drei Könige im Schnee“ zu sehen. Es verlagert die biblische Geschichte von Bethlehem in ein flämischesmehr...
Gaggenau – Bereits zum siebten Mal fand vom 26. bis 28. Juli das Weltenbummlertreffen am Unimog-Museum in Gaggenau statt. Insgesamt 135 Fahrzeuge nahmen an dem alljährlichen Treffen teil – von einfachenmehr...
Durmersheim (sl) – Sogar die Generation „Fridays for Future“ könne hier noch etwas über Nachhaltigkeit lernen, sagte Regierungspräsidentin Sylvia Felder bei einem Besuch des Hardmuseums Durmersheim. Esmehr...