Alle Artikel zum Thema: Musik

Musik
„Mein letzter Traum“: Unter diesem Motto steht das Zusatzkonzert von Tony Marshall und seinen Söhnen Marc (links) und Pascal im Theater Baden-Baden. Foto: Steven Haberland
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Fans von Tony Marshall fragen sich, ob der Entertainer seine Karriere beendet. Anlass für die Spekulationen ist sein Gesundheitszustand. Am Samstag gibt er aber ein Konzert.

Der Tanztee ist zurück: Die vielseitigen Musiker Andreas Schröder, Joe Meyer und Michael Bühler (im Hintergrund) haben alles drauf, wonach man tanzen kann.  Foto: Veruschka Rechel
Top

Baden-Baden – Erfolgreicher Neustart: Der sonntägliche Tanztee im Kurhaus hat nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Das niveauvolle Event in kultivierter Atmosphäre zieht Gäste aus nah und fern an

Erfahrungen mit dem Anfängerochester: Michael Krug vom Musikverein Muggensturm und BT-Redakteurin Anja Groß als Klarinettenschülerin berichten. Foto: Siegfried Schaaf
Top

Muggensturm (as) – In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen und im Anfängerorchester des MV Muggensturm mitzuspielen. Wie kann

Gute Aussichten: Das Kalush Orchestra hat mit dem folkloristisch angehauchten Electro-Pop-Song „Stefania“ gute Chancen auf einen Sieg in Italien – nicht nur aus Gründen der Solidarität. Foto: Maxim Fresenko/dpa
Top

Turin (ist) – Ein bisschen Frieden? 40 Jahre nach Nicoles Erfolg beim Eurovision Song Contest findet eben dieser in Zeiten des Krieges statt. Was von den Liedern und der Abstimmung zu erwarten ist:mehr...

Freut sich wieder im Festspielhaus Baden-Baden zu sein: Simon Rattle mit dem London Symphony Orchestra und Cellistin Sol Gabetta. Foto: Michael Gregonowits
Top

Baden-Baden (nl) – Fein nuanciert und voller Spielfreude: Die Cellistin Sol Gabetta und das London Symphony Orchestra unter Leitung von Simon Rattle waren am Sonntag im Festspielhaus zu Gast.

Die Sängerin Lotte wird im Juli „Das Fest“ in Karlsruhe eröffnen. Foto: Jan Woitas/picture alliance/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – In fünf Teilen verkünden die Macher von „Das Fest“ am heutigen Montag, wer die Bühne in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage vom 21. bis 24. Juli rocken wird. Was bisher bekannt ist.mehr...

Begeisterter Akkordeonspieler: Hans-Joachim Hörig, Vorsitzender des Hamonika-Spielrings. Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.

Das Lampenfieber steigt: Tony Marshall mit seinen Söhnen Marc (Mitte) und Pascal sowie dem Pianisten René Krömer bei einer Probe im historischen Malersaal des Hotels Maison Messmer. Foto: Steven Haberland/pr
Top

Baden-Baden (BNN) – Eine über 60-jährige Karriere als Sänger wird in einem Konzertprogramm in Baden-Baden zusammengefasst: Tony Marshall singt mit seinen beiden Söhnen „Lieder seines Lebens“.

SWR Symphonieorchester bald in Baden-Baden (von rechts): SWR-Intendant Kai Gniffke, Orchester-Gesamtleiterin Sabrina Haane und Rüdiger Beermann vom Festspielhaus stellen das neue Festivalkonzept vor.  Foto: Christiane Haumann-Frietsch/Festspielhaus
Top

Baden-Baden (cl) – Für das „Presence“-Pfingstfestival des Festspielhauses kehrt das SWR Symphonieorchester Ende Mai nach Baden-Baden zurück – mit der Option auf weitere Jahre als Festivalorchester.mehr...

Partnerschaft verlängert: Die Osterfestspiele in Baden-Baden soll es mindestens bis 2025 weiter geben. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (cl) – Die Osterfestspiele in Baden-Baden sind am Ostermontag mit der vierten Aufführung der Oper „Pique Dame“ zu Ende gegangen. Weitere Auflagen soll es mindestens bis 2025 geben. mehr...

Bleibt im kommunalen Besitz: Die Stadt Bühl will das „Haus der Musik“ in der Steinstraße nicht verkaufen. Die Pressestelle dementiert entsprechende Gerüchte. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Die Stadt Bühl nimmt Stellung zu einem sich hartnäckig haltenden Gerücht: Die Stadt verkauft das „Haus der Musik“ nicht. Aber: Es stehen alle kommunalen Gebäude auf dem Prüfstand.

Jungenhafter Charme: Äußerlich sieht man Michael Bublé die Strapazen der vergangenen Jahre nicht an – erst jetzt kehrt er musikalisch kreativ zurück. Foto: wesharealot
Top

Baden-Baden (rüth) – Der kanadische Sänger hat nach einer privat harten Zeit wieder den Kopf frei für die Musik und kehrt mit seinem neuen Album „Higher“ besser denn je zurück.

Fiebert dem Großereignis entgegen: Benedikt Stampa. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa fiebert seinen ersten Osterfestspielen entgegen und hofft auf ein großes Musikfest. Im Gespräch gibt er Einblicke in die Veranstaltung.

Halten zusammen: Tony Marshall mit seinen Söhnen Marc (rechts) und Pascal. Ein gemeinsames Musikvideo hat das Trio im Kurhaus in Baden-Baden gedreht. Foto: Steven Haberland
Top

Baden-Baden (BNN) – Der „Stimmungsmacher der Nation“ stimmt in einem neuen Video nachdenkliche Töne an. Mit seinen Söhnen hat der 84-Jährige ein Lied von Cat Stevens gecovert. Die Fans sind gerührt.mehr...

Es sollte ein besonderer Abend werden: Entertainer Tony Marshall (Mitte) wollte mit seinen Söhnen Pascal (links) und Mark „Lieder seines Lebens“ singen. Das Konzert fällt aus. weil der Sänger positiv getestet wurde. Foto: Steven Haberland
Top

Baden-Baden (kam) – Mit seinen Söhnen Marc und Pascal wollte Tony Marshall in Baden-Baden „Lieder seines Lebens“ singen. Daraus wird nichts: Der Sänger ist erneut positiv auf Corona getestet worden.mehr...

Bruchsal (BNN) – Bruchsal feiert sein Schloss mit namhaften Künstlern bei Klassik, Jazz und Swing auf einer Open-Air-Bühne.

Baden-Baden (up) – Im Weinbrennersaal hat am Samstagabend ein Benefizkonzert für die Kriegsopfer in der Ukraine stattgefunden. Von dem Erlös des Events sollen Medikamente beschaffen werden.

Hat eine kulturpolitische Debatte entfacht: Valery Gergiev. Foto: Georg Hochmuth/AFP
Top

Baden-Baden (for) – Der ehemalige SWR-Intendant Peter Voß hält den Ausschluss russischer Künstler in vielen Fällen für falsch. Auch deshalb ist er aus dem Freundeskreis des Festspielhauses ausgereten

Info-Vitrine der Philharmonie: Mit zahlreichen neuen Angeboten ist das Orchester gut durch die Pandemie-Zeit gekommen. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Nach zwei Corona-Jahren, die man insgesamt ganz gut überstanden hat, will die Philharmonie Baden-Baden wieder durchstarten. Am 31. Juli ist eine Philharmonische Parknacht geplant.

Stiller Maestro, große Geste: Kirill Petrenko führt mit 100.000 Euro eine Spendenkampagne für Flüchtlinge aus der Ukraine an, in deren Zeichen die Osterfestspiele in Baden-Baden diesmal stehen. Foto: Monika Rittershaus
Top

Baden-Baden (BNN) – Mit einer Oper von Tschaikowsky und einer Spendenaktion für Flüchtlinge der Ukraine wollen die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen ein Zeichen setzen.mehr...

Nimmt die Zuhörer auf seinem neuen Album „Dylanreise“ mit auf den Spuren seines Idols: Wolfgang Niedecken. Foto: Universal Music/Tina Niedecken
Top

Baden-Baden (km) – Wolfgang Niedecken huldigt seinem großen amerikanischen Musikidol auf seinem neuen Album „Dylanreise“. BT-Redakteurin Kathrin Maurer hat sich mit dem BAP-Frontmann unterhalten.

Sie ist 37, sieht aus wie 27 und klingt wie damals mit 17: Die kanadische Sängerin Avril Lavigne. Foto: Ryan McFadden
Top

Baden-Baden (rüth) – Die äußerlich kaum gealterte Sängerin könnte sich als Petra Pan der Musikszene bezeichnen und knüpft auf „Love Sux“ zum Teil infantil an ihre alte Rotzigkeit an.

„Gefühlt werde ich schon seit Monaten 70“, sagt er Wolfgang Rihm ein wenig amüsiert über den Rummel vor seinem runden Geburtstag am kommenden Sonntag, 13. März.   Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (BT) – Der gefeierte Karlsruher Komponist Wolfgang Rihm wird am Sonntag 70. Über 500 Werke hat er komponiert. Die Musikjournalistin Eleonore Büning hat ihm eine neue Biografie gewidmet.

Vorerst nicht in Baden-Baden zu erleben: Die russische Opernsängerin Anna Nebrebko. Eine künftige Zusammenarbeit schließt das Festspielhaus aber nicht aus. Foto: Luca Bruno
Top

Baden-Baden (BNN) – Tagelang herrschte Unklarheit über den Auftritt von Anna Netrebko in Baden-Baden. Nun ist klar, dass die russische Starsopranistin nicht bei den Osterfestspielen singen wird. mehr...

Das Festspielhaus Baden-Baden stellt die Zusammenarbeit mit dem russischen Dirigenten Valeri Gergiev ein. Foto: Andreas Gebert/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Der Krieg in der Ukraine betrifft auch das Programm im Festspielhaus Baden-Baden: Die Zusammenarbeit mit dem russischen Stardirigenten Valery Gergiev ist aufgekündigt.mehr...

Musiker mit grünem Gewissen: 2016 hat Ludovico Einaudi auf die Erderwärmung aufmerksam gemacht, als er in Zusammenarbeit mit Greenpeace auf einer Eisscholle vor Spitzbergen das Stück „Elegy for the Arctic“ spielte. Foto: Pedro Armestre/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Für den Pianisten Ludovico Einaudi ist sein neues Werk „Underwater“ ein „intuitives Tagebuch seiner Gedanken und Gefühle“.

Freut sich auf die Händel-Festspiele: Ulrich Peters, Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, vor einer Büste des Barock-Komponisten, dessen Musikdrama „Hercules“ die Festspiele 2022 eröffnet. Foto: Uli Deck/Artis
Top

Karlsruhe (BNN) – Ulrich Peters, Intendant am Badischen Staatstheater Karlsruhe, spricht im Interview über die Corona-Herausforderungen, Zukunftspläne und den Sinn der Händel-Festspiele.

Wo Musik ist, da lass Dich nieder: Rebecca Raffell arbeitet gern. Und weil die Pandemie ihre Karriere jäh unterbrach, verkauft sie nun CDs im Musikhaus Schlaile. Foto: Uli Deck/Artis
Top

Karlsruhe (ist) – Operngänger erinnern sich an sie als Punk unter den Opern-Diven. Doch hat die Pandemie ihr die Bretter unter den Füßen weggezogen. Jetzt arbeitet Rebecca Raffell als CD-Verkäuferin.

Spaß mit Wagner: Jan Josef Liefers (rechts im Sessel sitzend) ist als Sprecher wie geboren für Loriots „Ring an einem Abend“. Foto: Andrea Kremper
Top

Baden-Baden (ist) – Sophie Raynaud hat Loriots Kurz-Version des „Ring des Nibelungen“ im Festspielhaus gerettet, nachdem Staatskapelle Weimar ausgefallen war. Mit von der Partie: Jan Josef Liefers,