Baden-Baden (up) – Im Rahmen der Serie „Baden-Baden 2050“ hat der NABU-Referent Manfred Klatt über Möglichkeiten zum Schutz des Waldes gesprochen.€
Baden-Baden (up) – Im Rahmen der Serie „Baden-Baden 2050“ hat der NABU-Referent Manfred Klatt über Möglichkeiten zum Schutz des Waldes gesprochen.€
Bischweier (fuv) – Naturschützer haben am Samstag auf Streuobstwiesen zwischen Bischweier und Muggensturm 20 Niströhren für Steinkäuze installiert.€
Stuttgart (lsw) – Klima, Umwelt, Natur, das gehört seit ihrer Gründung zur DNA der Grünen. Seit zehn Jahren regiert die „Ökopartei“ im Land, die vergangenen fünf Jahre mit der CDU. Eine Bilanz.€
Kuppenheim (ema) – Daimler liebäugelt damit, auf dem Gelände seines Presswerks in Kuppenheim eine Forschungsanlage zum Recycling von Altbatterien zu errichten. €
Bühl (sre) – Im Bühler Natur- und Landschaftsschutzgebiet Waldhägenich soll sich der Steinkauz wohlfühlen. Im Rahmen eines Projekts werden deshalb unter anderem Nistmöglichkeiten geschaffen.€
Rastatt/Muggensturm (ema) – In die Streitfrage, ob die K3728 von und nach Muggensturm im Zuge des Ausbaus der A5-Anschlussstelle von der B462 abgehängt werden muss, kommt neue Bewegung.€
Gernsbach (stj) – Bürger in Gernsbach klagen über die fortschreitende Versiegelung und immer weniger Grün in der Stadt. Kann eine Baumschutzsatzung helfen?€
Rastatt (fk) – Der Fahrplan für ein weiteres Vorgehen und den runden Tisch zur Airpark-Anbindung an die Autobahn steht. Hügelsheim durfte dabei aber nicht mitberaten.€
Rastatt (sawe) – Eine über Jahre hinweg offenbar mutwilig geschädigte Eiche in Förch musste gefällt werden. Der NABU prangert den Baumfrevel an. Die Stadt hat eine Ersatzpflanzung angekündigt.€
Rastatt (fk) – Landrat Toni Huber und Ministerialdirektor Uwe Lahl beraten am 28. Januar das weitere Vorgehen in Sachen Autobahnanschluss des Airpark. Nicht dabei ist die Gemeinde Hügelsheim.€
Rastatt (ans) – Rastatter beobachtet einen Fuchs am Rohrersteg. Allgemein gilt: Das Füttern von Wildtieren ist eher schädlich als hilfreich.€
Gernsbach (stj) – Die Bürgerinitiative Giftfreies Gernsbach kann wegen Corona derzeit nicht agieren, ihr Ziel verliert sie aber nicht aus den Augen.€
Loffenau (red) – Mit einer sogenannten Hirschkäferwiege wird der Lebensraum der streng geschützten Art verbessert.€
Rastatt (ar) – Derzeit roden Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschen und Pappeln auf einem Grundstück. Hier sollen im kommenden Jahr 25 Bäume mit alten Sorten den Lehrpfad ergänzen.€
Rastatt (for) – Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat in seinem Maßnahmenplan Landesstraßen als Neubaumaßnahmen die „Anbindung an den Zubringer Baden-Airpark bei Hügelsheim“ aufgeführt.€
Rheinmünster (jo) – Es war ein langer, steiniger Weg der Entscheidungsfindung, bis der Regionalflughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) am 20. September 1996 in Betrieb gehen konnte.€
Sinzheim (up) – Auf großes Interesse ist eine Führung durch den Kartunger Bruch unter dem Motto „Die Natur liegt vor Deiner Haustür“ gestoßen. Weitere Veranstaltungen sollen folgen.€
Bischweierr (sawe) – Der NABU macht auf ein Naturschauspiel aufmerksam: Zurzeit sammeln sich jeden Morgen Hunderte von Schwalben in Bischweier. Bald geht es ab in den Süden.€
Sinzheim (cn) – Die BI „Verhinderung der Ostanbindung“ wird sich vorerst nicht auflösen: „Wir bleiben auf Habacht-Stellung“, sagte Sprecherin Christiane Schneidermehr...
Rastatt (fk) – Viel Unmut gab es im Ausschuss des Kreistags Rastatt über das Ende für die Airpark-Ostanbindung. Die Verwaltung betont, alle Varianten zu prüfen.€
Rastatt (fk) – Direkter A-5-Anschluss: Pforzheimer Fachanwälte bestätigen die Ablehnung der Ostanbindung des Baden-Airparks. Die Landkreisverwaltung empfiehlt jetzt, die NABU-Variante zu prüfen.€
Bühl (baw) – Ein neues Zuhause für Mauersegler, Mehlschwalben und Fledermäuse wurde an der Bühlot platziert.€
Bischweier (ar) – In Bischweier ist ein Trägerverein für die geplante Wildtierpflegestation Mittelbaden gegründet worden, Vorsitzender ist Wolfgang Huber. Unter anderem geht es nun auf die Suche nach€
Rastatt (sawe) – Die Schließung der Vogelstation Fingermann haben Landratsamt und Stadt Rastatt mit Bedauern aufgenommen. Der Landkreis könne dem ehrenamtlichen Betreiber der Vogelstation keine Festanstellung€
Rastatt (sawe) – Nach Pierre Fingermann schmeißt auch sein Enkel Kevin vorerst hin. Der 29-Jährige hat mitgeteilt, die Vogelschutzstation in Rastatt bis auf Weiteres zu schließen. Grund ist ein Hick-Hack€
Bischweier (sawe) – Trotz Corona wird an einer Lösung für den vorübergehend geduldeten Tierhof und die NABU-Igelstation in Bischweier gearbeitet. Ziel des Vorsitzenden der NABU-Ortsgruppe Murgtal ist€
Stuttgart (vn) – Am 20. Mai 2019 startete das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit der Unterschriftensammlung. Aus dem Begehren wurde ein Gesetzentwurf. Aber wann tritt das Gesetz in Kraft?€
Rastatt (fuv) – Der Rastatter Vogelschützer Pierre Fingermann wirft die Brocken hin, weil er sich von den Behörden drangsaliert fühlt. Ob sein Enkel übernimmt, ist noch offen.€
Karlsruhe (fk) – Der Landkreis Rastatt will die Erfolgsaussichten vor einem weiteren Fortgang des Planfeststellungsverfahrens um die Ostanbindung des Baden-Airpark prüfen, das Regierungspräsidium Karlsruhe€
Rastatt (fuv) – Es fehlt an Vogelnistkästen in Rastatt, meint der NABU. Deshalb haben die Naturschützer mit den Experten Pierre und Kevin Fingermann im Stadtgebiet 55 Brutmöglichkeiten geschaffen.€
Rastatt (fk/dm/vo) – Das Regierungspräsidium Karlsruhe lehnt die geplante Ostanbindung an die A5 aus Habitat- und Artenschutzgründen ab.€
Baden-Baden (up) – Der Naturschutzbund NABU bittet von Freitag, 8. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, Freiwillige um Hilfe. Bei der „Stunde der Gartenvögel“ können Interessierte in ihren Gärten oder öffentlichenmehr...
Baden-Baden (up) – Der Biologe und NABU-Referent Martin Klatt sieht die Situation auch nach Feuerwehreinsätzen in der Region zur Bewässerung der Natur noch immer kritisch. Vor allem die Kreuzkröte sei€
Rastatt (dk) – Die Menschen verbringen derzeit coronabedingt mehr Zeit im heimischen Garten oder gehen viel spazieren: Da geht ihnen das fröhliche Zwitschern der Vögel schon ins Ohr. Sind es dieses Jahr€
Bühl (red) – „Die Natur hält sich zum Glück nicht an die Shutdown-Bestimmungen während der Corona-Pandemie. Alles wächst und gedeiht und muss gepflegt werden“, so die „Guggehidd-Rangers“ Martin Gerstnermehr...
Stuttgart (vn) – „Sollen wir Fledermäuse ausrotten?“, fragt die Zeitung mit den vier großen Buchstaben. Sie könnten das Coronavirus übertragen. Bei Tierschutzexperten macht sich Entsetzen breit.€
Baden-Baden (nof) –Dünen besteigen – quasi vor der Haustür. Das ist möglich auf dem Sandglöckchenweg in Sandweier. Neben Ziegen und den namensgebenden Sandglöckchen können geschulte Augen auf einem ehemaligen€
Rastatt/Kuppenheim (sawe) – Der Naturschutzbund (NABU) sucht freiwillige Helfer für den Amphibienschutz. Der Vorsitzende des Ortsvereins Rastatt, Karl-Ludwig Matt, regt ein Gesamtkonzept zur nachhaltigen€
Rheinmünster (red) – Zahlreiche Helfer, Mitglieder des Angelsportvereins Greffern, des NABU Lichtenau/Rheinmünster sowie Mitarbeitende des Bauhofs der Gemeinde Rheinmünster installieren in den kommendenmehr...
Rastatt (red) – Im Zuge der Stilllegung des Kieswerks Peter wird jetzt eine Insel im Wörthfeldsee für die Flussseeschwalbe umgestaltet.€