Rastatt (ema) – Hat Rastatt ein Problem mit einer unkontrolliert hohen Zahl an verwilderten Katzen? Der Tierschutzverein meint: Ja. Fragen und Antworten.mehr...
Rastatt (ema) – Hat Rastatt ein Problem mit einer unkontrolliert hohen Zahl an verwilderten Katzen? Der Tierschutzverein meint: Ja. Fragen und Antworten.mehr...
Walldorf (vn) – Um die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche zu retten, müssen in Walldorf Katzen monatelang eingesperrt werden. Was spricht für diesen drastischen Schritt, was dagegen? Eine Analyse.€
Gaggenau (tom) – Nach fast sechs Jahren soll am Freitag das einst beliebte Waldseebad wieder öffnen. Damit soll eine lange Leidensgeschichte enden. €
Baden-Baden (fvo) – Mitarbeiter des Gartenamts der Stadt kontrollieren regelmäßig insgesamt 30.000 Bäume. Das BT war mit ihnen unterwegs. mehr...
Baden-Baden (cn) – Am Varnhalter Kirchberg vermutet eine Anwohnerin, dass ihr ein Wolf begegnet ist. Das Tier wurde mit einer Wildtierkamera aufgenommen.€
Karlsruhe (BT) – Jeden Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder Tiefland-Paka Eggy kennen.mehr...
Rastatt (rjk) – Der Naturschutzbund (Nabu) lädt vom 13. bis 15. Mai zu seinem Aktionswochenende mit Vogelzählung ein. Dabei gibt es auch Preise zu gewinnen. mehr...
Gernsbach (stj) – Nach den jüngsten Verwüstungen auf dem Friedhof in Obertsrot glauben Anwohner nicht an Rehe als Übeltäter, sondern eher an Attacken aus der Luft.€
Baden-Baden (BNN) – In Baden-Baden sind die stadtbildprägenden Kastanien stark gefährdet. Denn gegen die durch ein eingeschlepptes Bakterium verursachte Krankheit gibt es noch kein wirksames Mittel.€
Karlsruhe (BNN) – Trotz des Sommerwetters gibt es am Rhein derzeit ungewöhnlich wenig Stechmücken. Experten erklären, wie lange das noch anhält. Unterdessen gewinnt ein tropisches Virus an Bedeutung.€
Karlsruhe/Bühl (uc/vn) – Streift ein Wolf durch die dicht besiedelte Landschaft am Oberrhein? Die Sichtungen häufen sich. Experten geben Tipps für richtiges Verhalten im Falle einer Begegnung.€
Baden-Baden (sre) – Der Rotenbachsee in Baden-Baden verlandet langsam, das Ausbaggern wäre teuer. Ein Baden-Badener Biologe hält diese Variante für Geldverschwendung und hat eine andere Idee. €
Murgtal (ham) – „Im Murgtäler Gemüsegarten kannst du dem Traum vom eigenen Garten näherkommen. Die Herkunft des eigenen Essens wird greifbar“, wirbt Michael Buchholtz für seine Mikrolandwirtschaft.€
Rastatt (rjk) – Nach den Baumrodungen in Förch liegen jetzt die Prüfungsergebnisse des Landratsamts vor. Der Landwirt, der im Februar zehn Streuobstbäume gerodet hat, kommt wohl glimpflich davon.mehr...
Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.€
Durmersheim (BNN) – Die Saison im Durmersheimer Schwimmbad beginnt am Samstag. Nach zwei Sommern mit Corona-Einschränkungen lockt wieder ungetrübte Badelust.€
Gaggenau (ama) – Im Kurpark von Bad Rotenfels wachsen mehrere Kohlmeisen-Küken im Zigarettenbehälter eines Mülleimers heran. Die Stadt hat den Bereich abgesperrt. €
Karlsruhe (vn) – NABU und BUND fordern den maßvollen Biozid-Einsatz gegen Larven des unbeliebten Schmetterlings. Mittel auf der Basis von Neemöl sind erlaubt, töten aber massenhaft andere Insekten.mehr...
Berlin (dpa) – Den Rasenmäher im Wonnemonat stehen lassen – dazu ruft die Aktion „Mähfreier Mai“ auf. Wir haben nachgefragt, was das bringen soll.mehr...
Baden-Baden/Rastatt (sre) – Seit zwei Jahren ist ein junger Storch aus Oos nun mit einem Sender auf dem Rücken unterwegs. „Mario“ flattert durch halb Europa und schläft gerne auf Schloss Favorite.€
Karlsruhe (BNN) – Der Tod des Schwarzspitzenriffhais Kalli im Karlsruher Naturkundemuseum wirft Fragen auf. Jetzt werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet oder gar dokumentiert haben.mehr...
Bühl (BNN) – Das Institut Hydra Marine Sciences forscht an wirklich biologisch abbaubaren Kunststoffen. Für Christian Lott ist das nicht nur Wissenschaft, sondern eine drängende Aufgabe.€
Karlsruhe (BNN) – Die Unterwasserkamera im Naturkundemuseum Karlsruhe nahm am Sonntag eine tragische Verfolgungsjagd zwischen den Haien Kalli und Karla auf. Waren Frühlingsgefühle im Spiel?€
Gernsbach (ueb) – Das Infozentrum auf dem Kaltenbronn hatte am Sonntag mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Familien zu einer interaktiven Wald- und Klima-Rallye „Alarmstufe Grün!“ eingeladen.mehr...
Bühl (ck) – Jetzt geht es den jungen Fichtentrieben an den Kragen: Die Gleitschirmfreunde Bühlertal-Bühl sind über die Grindenlandschaft am Hochkopf gestreift – aus Naturschutzgründen.€
Wachtberg-Villip (dpa) – Ob weißgelb bis dunkelgolden, ob Raps, Akazie oder Sommerblüte: Honig gibt es in vielen Varianten. Doch woher wissen die Bienchen, welche Sorte Blüten sie anzapfen müssen?mehr...
Baden-Baden (vn) – Zu Buchdruckern und Kupferstechern gibt es mehr Daten denn je: Das Mess- und Beobachtungsnetz ist deutlich ausgebaut worden. Ob es ein Käferjahr wird, hängt vom Wetter ab.€
Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...
Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.€
Gaggenau (vgk)– Der junge Schafhalter Elias Dannenmaier hält daheim in Hörden eine 25-köpfige Herde, dazu ein Zuchtschwein, Kaninchen und Hühner.€
Murgtal (ama) – Wildtierexperten aus dem Murgtal appellieren an die Vernunft der Hundehalter.€
Rastatt (as) – Bei Dr. Michael Götz aus Wintersdorf ist das Eierfärben zu Ostern kein Thema. Denn er weiß, wo und wie er natürlich bunte Eier bekommt – aus artgerechter, ökologischer Haltung.€
Rastatt (sl) – Am Gründonnerstag kommt in vielen Familien etwas Grünes auf den Esstisch. Kräuterfachfrau Marianne Knörr-Groß verrät, wie man heimische Wildkräuter verwendet.€
Gaggenau (BT) – „In seiner Größe und Art einmalig im Südwesten“: Das sagt Bäderchef Jörg Zimmer über das neue Waldseebad, das am 19. Mai Eröffnung feiert.€
Rastatt (ema) – Die finanzielle Situation im Rastatter Tierheim wird prekärer. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds findet nun deutliche Worte.€
Gaggenau (ko) – In der „Sommerhalde II“ in Gaggenau wurden in den letzten Jahren immer wieder Bäume gefällt. Rund 300 Festmeter Holz wurden geschlagen.€
Baden-Baden (BNN) – Die Polizistenmorde durch Wilderer in Kusel haben den Blick auf das Thema Wilderei gelenkt. Gibt es illegale Jäger auch in den Wäldern um Baden-Baden? Frank Schröder fand Spuren.€
Bühl/Rastatt (pak) – Was tun, wenn man einen verletzten Vogel auffindet? Eine Option ist die Kontaktaufnahme mit Martin Hauser, dem Wildtierbeauftragten des Landkreises. Er erhält 300 Anrufe pro Jahrmehr...
Baden-Baden (BNN) – Weiße Pracht am ersten Aprilwochenende: Es schneit, und Schwarzwald bleibt der Schnee liegen. Im Höhengebiet herrschte ziemliche Ruhe.mehr...
Karlsruhe (BT) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder die Europäische Sumpfschildkröte Emily kennen.mehr...
Baden-Baden (nof) – Ein neuer Bienenlehrpfad verbindet nun das Obstgut Leisberg mit der Geroldsauer Mühle. 18 Schautafeln bieten Wissenswertes für Jung und Alt. mehr...
Karlsruhe (BNN) – Forscher Ali Hoshyaripour kann Saharastaub-Ereignisse vorhersagen. Er erklärt, wo wieder „Blutregen“ droht – und warum falsche Prognosen die Energiewirtschaft Millionen kosten.€
Gernsbach (stn) – Die Gernsbacher Realschule hat eine Mountainbike-AG gegründet. Als Starthilfe spendete der Förderverein ein 17 Jahre altes Rad und 1.000 Euro.€
Erbach/Berlin (dk) – Elfenbein übt noch immer eine große Faszination aus. Edda Behringer Roßwinkel vom Deutschen Elfenbeinmuseum und „Elfenbeindetektiv“ Stefan Ziegler vom WWF erzählen. €
Gaggenau (ama) – Sie sind wieder da. In Bad Rotenfels paaren sich derzeit zwei Störche. Doch davor hatte es einen heftigen Kampf um das Nest gegeben. €
Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein. €
Baden-Baden/Bühl (fvo) – Der Wald in Mittelbaden ist trotz des zurückliegenden, relativ feuchten Winters bereits bedenklich trocken. Die Experten hoffen nun auf Niederschläge.€
Rastatt (sawe) – Die NABU-Ortsgruppe Rastatt will Kinder an Natur und Landschaft heranführen und baut eine Naturschutzjugend-Gruppe unter pädagogischer Leitung auf, die sich bei Förch trifft.€
Seebach/Baden-Baden (BNN) – Wie wirkt sich der Klimawandel in der Region aus? Das will der Nationalpark Schwarzwald mit dem Projekt „Phänowatch“ herausfinden. Dafür braucht es die Hilfe von Bürgern.€
Rastatt (as) – Der Goldschakal war hier. Sesshaft geworden ist er im Landkreis Rastatt aber nicht, sagt WIldtierbeauftragter Martin Hauser. Doch Experten rechnen langfristig mit seiner Ansiedlung.€