Alle Artikel zum Thema: Nicole Hoffmeister-Kraut

Nicole Hoffmeister-Kraut
Foodbloggerin und Unternehmerin Sally Özcan erhält den Made in Baden-Award. Foto: Sally Özcan
Top

Baden-Baden (fk) – Sie zeichnen sich durch visionäres Unternehmertum aus und engagieren sich für die Gesellschaft: Vier Unternehmer und Unternehmerinnen werden mit dem Made in Baden-Award geehrt.mehr...

•„Dreh- und Angelpunkt“ der Einschränkungen betreffen den Zahlungsverkehr, analysiert die IHK Stuttgart. Foto: IHK Region Stuttgart/Wilhelm Mierendorf
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg verweist auf den relativ geringen Umfang der Handelsbeziehungen zu Russland. Einzelne Unternehmen könnten aber überproportional stark betroffen sein.

Offizielle Inbetriebnahme (von links): OB Hans Jürgen Pütsch, Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung Edeka Südwest, Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sowie Klaus Fickert, Geschäftsführer Edeka Südwest. Foto: Thomas Schindel
Top

Rastatt (BT) – In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist auf einer Grundfläche von 36.000 Quadratmetern entlang der A5 das neue Zentrallager von Edeka Südwest entstanden.

Nicole Hoffmeister-Kraut. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) will helfen, die vierte Welle zu brechen. Und sie selbst sucht dafür Hilfe bei der Ampel in Berlin.

Hat sich selbst noch nicht zu einer erneuten Kandidatur geäußert: CDU-Landeschef Thomas Strobl. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Mehrere Christdemokraten machen sich für eine Wiederwahl von Thomas Strobl stark – der Koalitionspartner gehört nicht dazu.

Das Rätsel ist zum Teil gelüftet: Die Aktion, auf die auch eine Tafel in Haueneberstein hinweist, läutet eine Kampagne für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg ein. Foto: Daniel Melcher
Top

Rastatt/Baden-Baden (dm) – „Willkommen in the Länd“: Hinter den Tafeln, die Ende vergangener Woche an Ortsschildern auftauchten, steckt eine Werbekampagne der Landesregierung. Eine Glosse.

Die neue Landesregierung hat sich vorgenommen, verstärkt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Foto: Peter Endig/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Die baden-württembergische Landesregierung will zusätzlichen Wohnraum aktivieren. Die Erfolge sind bislang aber sehr bescheiden.

Seit 1. Juli gilt die Regelung, wonach ein Mindestabstand von 500 Metern zwischen Spielhallen untereinander sowie zu Kinder- und Jugendeinrichtungen greift.Foto: Bernd Weissbrod/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Weil Hunderte Spielhallen im Land schließen müssen, versucht die FDP-Fraktion noch einmal Druck auf die Landesregierung zu machen. Doch die zeigt sich nicht überzeugt.

Eine Auszubildende überprüft ein Werkstück: Die Ausbildungslücke hat sich zuletzt weiter vergrößert: Es gibt mehr freie Plätze als Bewerber.Foto: Marcus Brandt/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe/Stuttgart (tas) – Die Chancen für Schulabgänger, einen freien Ausbildungsplatz zu finden, waren selten größer als aktuell. Auf 100 Bewerber kommen derzeit 144 offene Lehrstellen

Besonders Schüler haben unter den Corona-Beschränkungen gelitten. Nun sollen sie bei niedrigen Inzidenzen endlich wieder ohne Maske lernen dürfen.Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Die Maskenpflicht an Schulen fällt bei niedrigen Infektionswerten weg. Das Land hält an Wirtschaftshilfen fest.

In einer ehemaligen Montagehalle der Firma USM soll unter anderem ein Coworking-Space entstehen. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (sga) – Die Zwetschgenstadt ist beim Landeswettbewerb RegioWIN-2030 prämiert worden. In einer ehemaligen Montagehalle ist ein digitales Innovationszentrum geplant.

Der neue Landtag in Baden-Württemberg wird weiblicher. Symbolfoto: Marija Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Im nächsten Landtag werden 43 der 154 Abgeordnete weiblich sein. Damit gibt Baden-Württemberg endgültige die rote Laterne in Sachen Gleichstellung ab.

Autos draußen anschauen ist möglich. Die Verkaufsräume der Händler sind für Kunden dagegen tabu. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl (tas) – Die Verkaufsräume der Pkw-Händler sind derzeit zwar geschlossen, Vertrieb findet trotzdem kontaktlos statt. Dem Branchenverband ZDK reicht das aber nicht.

Vielen Unternehmen sind in ihrer Existenz bedroht. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Zwar sind bereits 70.000 Anträge auf Corona-Hilfen an Unternehmen bewilligt worden - bereits ausgezahlt ist aber bislang nur rund ein Drittel davon.

Der Rundfunkbeitrag soll um 86 Cent steigen – zu viel, finden CDU und AfD in Sachsen-Anhalt. Foto: Nicolas Armer/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Alle Landtagsfraktionen mit Ausnahme der AfD gehen davon aus, dass es zu einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags kommen wird. Die Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht.

Stuttgart (bjhw) – Vor dem Landtags-Untersuchungsausschuss zum Baden-Württemberg-Haus auf der Expo rückt neben Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut auch das Staatsministerium in den Blick.mehr...

Nicht nur draußen, sondern auch drinnen werden die Stühle in der Gastronomie im November so leer bleiben wie hier auf dem Freiburger Münsterplatz. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Wochenlang war der Druck auf Bund und Landesregierungen groß, sich auf gemeinsame Corona-Regeln zu einigen. Seit Mittwoch sind sie verabschiedet – nicht jeder zeigt sich zufrieden.

Nicht nur Lebkuchenverkäufer warten auf eine klare Ansage der Landesregierung, ob es für sie in diesem Jahr ein Vorweihnachtsgeschäft geben wird. Foto: Stache/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Weihnachtsmärkte in Corona-Zeiten: Entzerrte Buden, eingezäuntes Areal – oder doch komplett absagen? Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, doch die Kommunen wappnen sich.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will noch vor Pfingsten einen Fahrplan für Lockerungen bei Veranstaltungen vorlegen. Foto: Marijan Murat
Top

Stuttgart (bjhw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will noch vor Pfingsten einen Fahrplan vorlegen, wie die Corona-Regelungen für Veranstaltungen gelockert werden können.mehr...

Keine Gäste, kein Umsatz: Das Land will den gastronomischenen Betrieben bald die Wiedereröffnung ermöglichen. Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) - Angesichts der besonderen Bedeutung von Tourismus, Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie für Baden-Württemberg will Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) Öffnungsschrittemehr...

Wolfgang Grenke bietet die Kammern im Land an, um „innovative Konzepte ins Wirtschaftsleben zu tragen“. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Wolfgang Grenke, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) bringt eine neue „Task Force“ ins Gespräch, in der gemeinsam mit der Landesregierungmehr...

Will „nachschärfen“: Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) - Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat weiterhin erhebliche Lücken in der Corona-Unterstützung vor allem für den Mittelstand eingeräumt. Man werde aber nachbessern. mehr...

Wer welche Förderung bekommt, ist noch umstritten.Symbolfoto: Oliver Berg/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) - 14 Arbeitsamtbezirke sollen vom Land besonders gefördert werden. Hintergrund ist der Wunsch, die Automobilindustrie zu stärken. Der Bezirk Karlsruhe-Rastatt gehört nicht dazu.mehr...

Stuttgart – Sie hat den Wohnungsbau zu einem der wichtigsten Schwerpunkte ihrer Arbeit erklärt. Jetzt kann Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eine Trendwende vermelden.

Stuttgart (red) – Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) erwartet bei der Umsetzung der umstrittenen Bonpflicht „keine erheblichen Umstellungsschwierigkeiten“mehr...

Sparkassenpräsident Peter Schneider.Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (lsw) - Baden-Württembergs Sparkassenpräsident Peter Schneider sieht in der aktuellen Geldpolitik mit Null- und Negativzinsen den Hauptgrund für die Probleme auf dem Wohnungsmarkt..mehr...