Alle Artikel zum Thema: Ortenaukreis

Ortenaukreis
Neuer Chef gesucht: Im Muggensturmer Rathaus wird Mitte Juni der Posten des Bürgermeisters frei. Foto: Frank Vetter
Top

Muggensturm (yd) – Da Dietmar Späth zum OB von Baden-Baden gewählt wurde, braucht Muggensturm einen neuen Bürgermeister. Gewählt werden könnte am 24. Juli, erste Bewerber werden bereits gehandelt.

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Im vergangenen Jahr gab es in Mittelbaden eine rückläufige Zahl an Diebstählen, während Sexualdelikte in der Statistik zulegten. Foto: BT/Quelle: Polizeipräsidium Offenburg .
Top

Offenburg (ab) – Das Polizeipräsidium Offenburg hat am Mittwoch die Kriminalitätsstatistik 2021 für Mittelbaden vorgestellt. Erneut nahm die Corona-Pandemie Einfluss auf das Kriminalitätsgeschehen.

Beliebte Motorradstrecke: Die Kreisstraße 5311, hier ein Archivbild aus dem Jahr 2020, lockt zahlreiche Motorradfahrer an. Foto: Roland Spether
Top

Offenburg (fl) – Die Verkehrsunfallbilanz des Polizeipräsidiums Offenburg ist von der Pandemie geprägt. Im Fokus stehen besondere Gefahren für Zweiradfahrer mit und ohne Motor.mehr...

Es wird ungemütlich: Dunkle Wolken ziehen über dem Rastatter Schloss auf. Der Sturm soll zwar vor allem nördlich wüten, wird aber auch in der Region spürbar sein. Foto: Markus Langer
Top

Baden-Baden (BNN) – Das Sturmtief „Ylenia“ sorgt für Orkanböen, der Deutsche Wetterdienst warnt. Was kommt auf die Menschen in der Region zu und wie können sie sich darauf vorbereiten?mehr...

In vielen Bereichen suchen Arbeitgeber auf bestimmten Portalen nach ungeimpften Mitarbeitern. Foto: Screenshot/privat
Top

Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.

Auffälliges Fahrzeug: Die Sonderkommission sucht Menschen, die diesen grünen VW-Bus Anfang September im Bereich Freudenstadt und Ortenaukreis gesehen haben. Foto: Polizeipräsidium Pforzheim
Top

Freudenstadt (BNN) – Mit der Beteiligung der Öffentlichkeit erzielten die Ermittler im Fall Freudenstadt einen weiteren Fortschritt. Gesucht wird nach Zeugen, die einen grünen VW-Bus gesehen haben.

Die Daten nutzt der Nationalpark für sein Konzept der Besucherlenkung, das unter anderem wichtig ist für das Miteinander von Mensch und Natur. Foto: Daniel Müller/Nationalpark
Top

Baden-Baden (kam) – Die Pandemie trifft viele Sehenswürdigkeiten. Sie registrieren weniger Gäste. Der Nationalpark Schwarzwald hat dagegen erstmals die Marke von einer Million Besucher geknackt.

Betrüger versuchen durch Schockanrufe, an große Geldsummen zu kommen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Offenburg (BT) – Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg ist es aktuell zu mehreren Schockanrufen gekommen. Betrüger versuchen damit, illegal an Geld zu kommen.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg / Infografik: Jasmin Vogt/BT
Top

Stuttgart (fk) – Der Landkreis Rastatt liegt bei privatwirtschaftlichen Arbeitsplätzen in Forschung und Entwicklung unter den Top 10 im Land, Baden-Baden ist fast Schlusslicht. Woran liegt das?

Mit einem Hubschrauber werden die Einsatzkräfte der Bundespolizei von der Kontrollstelle in Schwindratzheim Mautstelle (Frankreich) zur Kontrollstelle nach Breisach gebracht. Foto: Bundespolizeidirektion Offenburg
Top

Baden-Baden (BT) – In einer großen Kontrollaktion haben die deutsche und französische Polizei sowie der Zoll am Freitag im Grenzgebiet zahlreiche Verstöße geahndet. Im Einsatz waren auch Hubschrauber

Gernsbach (hry) – 50 Brennereibetriebe haben sich an der erstmaligen Aktion „Baden brennt“ beteiligt. Als einziger Betrieb aus dem Murgtal war die Obstbrennerei von Rolf Mörmann in Lautenbach dabei.

Der Wandel vom konventionellen zum biologischen Anbau von Lebensmitteln soll in Mittelbaden beschleunigt werden. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Archiv
Top

Rheinau (vn) – Aus der Initiative Bio-Musterregion Mittelbaden+ ist ein eingetragener Verein geworden. 48 Gründungsmitglieder stimmten in Rheinau-Linx der Satzung zu und wählten ein Vorstandsteam.

Jetzt ist die Versicherung gefragt: Je mehr Schäden passieren, desto teurer wird die Police künftig.Foto: Benjamin Nolte/dpa
Top

Baden-Baden/Rastatt (tas/lsw) – Schlechte Nachrichten für Autofahrer im Landkreis Rastatt: Eine Anpassung bei der Regionalklasse wirkt sich negativ auf den Kfz-Teilkaskobeitrag für 2022 aus.

Achern/Bühl (BT) – Die Acherner Stadtverwaltung treibt ein viele Millionen Euro teures Straßenbauprojekt voran: Zur Anbindung des geplanten Klinikneubaus soll eine Tangente entstehen.

Schon bei der Teilnahme an verbotenen Autorennen drohen Fahrern bis zu zwei Jahre Gefängnisstrafe. Foto: Steffen Schmidt/dpa
Top

Stuttgart/Offenburg (for) – In Baden-Württemberg werden mehr illegale Autorennen angezeigt als noch vor einigen Jahren. Das Polizeipräsidium Offenburg sieht aber keine Raserszene in Mittelbaden.

Es gibt mittlerweile einige Apps mit eigener Bezahlfunktion – ihre Sicherheit ist allerdings nicht immer gewährleistet. Foto: Franziska Gabbert/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Die Sicherheitslücke der Bezahlapp von Lidl sorgt dafür, dass Betrüger leichtes Spiel haben. Auch in Mittelbaden und im Kreis Karlsruhe wurden Fälle bereits angezeigt.

Im Behandlungsraum des Childhood-Hauses in Offenburg kann ein Arzt die von Gewalt betroffenen Kinder direkt vor Ort untersuchen, entsprechend versorgen und die Verletzungen dokumentieren. Foto: Michael Bader/Childhood Deutschland
Top

Offenburg (for) – Das Childhood-Haus in Offenburg dient als Anlaufstelle für Minderjährige, die von sexualisierter Gewalt oder Misshandlung betroffen sind. Die Hilfe wird unter einem Dach gebündelt.

Taschendiebe greifen während der Corona-Pandemie häufiger zu sonst. Foto: Federico Gambarini/dpa
Top

Offenburg (for) – Die Corona-Pandemie hat nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg zu einem Anstieg an Diebstahldelikten geführt. Besonders ältere Menschen würden häufig Opfer von Taschendieben.

Verstaubte Tresen und gestapelte Becher warten in den Diskotheken auf ihre Benutzung. Ab der Inzidenzstufe 1 dürfen dort wieder Gäste empfangen werden. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (naf) – Lockerungen in Sicht: Bei gleichbleibenden Inzidenzwerten rutscht der Landkreis Rastatt am Mittwoch in Inzidenzstufe 1.

Risse auf der Fahrbahn der B500 bei der Abzweigung Breitenbrunnen: Im Juli wird die Straße saniert und zwei Wochen lang vollgesperrt.  Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Top

Unterstmatt (hol) – Zwei Wochen Vollsperrung: Im Juli kehrt an der Schwarzwaldhochstraße Ruhe ein. Die Fahrbahn zwischen Unterstmatt und Abzweigung Breitenbrunnen im Ortenaukreis wird saniert.

Auf dem Feld unterwegs: Im Landkreis Rastatt spielt der Ackerbau eine wichtige Rolle. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Top

Baden-Baden/Rastatt (tas) – Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe arbeiten auf immer größerer Fläche. Dieser Trend ist ungebrochen. Gleichzeitig gibt es aber auch immer mehr Biobauern.

Sobald der Inzidenzwert fünf Tage in Folge unter 35 liegt, ist der Biergartenbesuch ohne Test möglich. Foto: Thomas Warnack/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk/lsw) – Die Mittelbadener können sich womöglich bald über weitreichende Lockerungen freuen. Die Kreise Baden-Baden und Rastatt lagen zuletzt unter der Inzidenzmarke von 35.

Die Saison kann kommen: Der Europa-Park in Rust ist ab Freitag, 21. Mai, wieder geöffnet. Foto: Europa-Park
Top

Rust (naf) – Der Europa-Park in Rust öffnet seine Tore wieder: Als Modellprojekt kann der größte Freizeitpark Deutschlands eine begrenzte Anzahl an Gästen empfangen. Hier die Details zur Eröffnung:

Mittelbaden (BT) – Schüler einer Schule im südlichen Ortenaukreis sollen mit einem Schullaptop Kinderpornografie angeschaut haben. Die Polizei gibt vor diesem Hintergrund Ratschläge.

Liegt die Inzidenz mehr als fünf Tage unter 100, können Gastronomen und Freibäder im Land wieder ihre Pforten öffnen. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archiv
Top

Baden-Baden (fk/lsw) – Bleiben die Inzidenzzahlen unter der Marke von 100, können im Stadtkreis Baden-Baden Gastronomen und auch Freibäder wohl ab Mitte kommender Woche wieder ihre Pforten öffnen.

Mit der Laserpistole können Raser bereits aus 100 Meter Entfernung wahrgenommen werden. Sie sollen für die Gefahr, die von ihnen ausgeht, sensibilisiert werden. Foto: Nadine Fissl
Top

Offenburg/Sinzheim (naf) – Die bundesweite Aktion sicher.mobil.leben hat in diesem Jahr die „Radfahrer im Blick“. Auch in Mittelbaden durchgeführte Kontrollen sollten sensibilisieren.

Auf zum Mummelsee, im Januar dieses Jahres: Solche Bilder sollen spätestens ab 2022 der Vergangenheit angehören. Foto: Benedikt Spether
Top

Baden-Baden (vn) – Auf den landeseigenen Parkplätzen P1 und P2 am Nationalpark-Besucherzentrum gilt ab 1. Juni eine Gebührenpflicht. Weitere Plätze in der Nationalparkregion folgen im kommenden Jahr.

Seit Anfang dieser Woche sind in Mittelbaden wieder verstärkt Telefonbetrüger am Werk. Sie geben sich fälschlicherweise als Polizisten aus. Symbolfoto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Seit Anfang dieser Woche sind in der Region wieder verstärkt Telefonbetrüger aktiv, die sich fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgeben. Die echte Polizei rät zur Vorsicht.

Jörn Hinrichsen wird stellvertretender Leiter bei der Schutzpolizeidirektion. Fotos: Polizeipräsidium Offenburg
Top

Gaggenau/Offenburg (BT) – Von der Personalrochade bei der Polizeidirektion Offenburg ist auch das Polizeirevier in Gaggenau tangiert: Revierleiter Jörn Hinrichsen wechselt die Dienststelle.

Wegen zahlreicher Erdbeben wurde das Geothermieprojekt in Vendenheim von der Präfektin der Region Grand Est im Dezember gestoppt. Foto: Frederick Florin/AFP/Archiv
Top

Offenburg/Rheinau (fk) – Viele Rheinanlieger, etwa in der Gemeinde Honau, monieren Dutzende Schäden nach Erdbeben durch Geothermiebohrungen im Elsass. Die Schadensregulierung lässt auf sich warten.

Die Corona-Station des Ortenau-Klinikums am Ebertplatz in Offenburg nimmt keine neuen Patienten mehr auf. Foto: Ortenau-Klinikum
Top

Offenburg (kie) – Jetzt ist die Corona-Mutation in Mittelbaden angekommen: Im Ortenaukreis gibt es fünf nachgewiesene Fälle. Das hat Auswirkungen auf eine Covid-Station des Ortenau-Klinikums.

Vom Acker auf den Teller: Die Vermarktung regionaler Bio-Produkte ist ein entscheidender Faktor dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt.  Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Entscheidung über den 20-seitigen Antrag für eine Bio-Musterregion Mittelbaden könnte am Donnerstag fallen.

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Mittelbaden binnen 24 Stunden um 79 erhöht. Ein weiterer Patient ist gestorben. Symbolfoto: Expa;Johann Groder/dpa
Top

Baden-Baden (red/dpa) – Corona ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Das BT informiert fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen. mehr...

Die bestehende Windenergieanlage auf der Hornisgrinde misst bis zur Rotorspitze 120 Meter. Foto: Armin Broß/Archiv
Top

Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.

Und wieder ein Anstieg: Innerhalb von 24 Stunden haben sich mehr als 4.700 Menschen in Deutschland neu infiziert. Symbolfoto: Niaid/Europa Press/dpa
Top

Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...

Vor allem durch private Feiern sind die Corona-Infektionen zuletzt angestiegen – auch im Ortenaukreis. Symbolfoto: Angelika Warmuth/dpa
Top

Offenburg (ab) – Der Ortenaukreis empfiehlt seinen Kommunen ab sofort Beschränkungen bei privaten Feiern. Grund ist, dass bei der Zahl der Corona-Infektionen ein erster Warnwert erreicht worden ist.

Soll wie alle anderen Krankenhäuser in Mittelbaden durch einen zentralen Bau ersetzt werden: Die Klinik in Balg.  Foto: Florian Krekel
Top

Rastatt (fk) – Gremientagungen, Bürgerveranstaltungen im November, Kreistags- und Stadtratsentscheid im Dezember: So liest sich der Fahrplan auf dem Weg zum zentralen Großklinikum in Mittelbaden.

Bei der Aktion wurden allein in Mittelbaden rund 2.000 Personen kontrolliert. Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa
Top

Mittelbaden (red) – Die Polizei hat von Freitag auf Samstag eine große Kontrollaktion veranstaltet. Rund 2.000 Personen und 800 Fahrzeuge wurde kontrolliert. Die Bilanz fiel am Samstag positiv aus. mehr...

Wenn man auf jeden Cent achten muss: Kinderarmut in Deutschland ist kein seltenes Phänomen. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden/Offenburg (tas) – Auch ein vermeintlich reiches Land wie Deutschland muss sich mit Armut beschäftigen – und den Folgen für die Kinder. Baden-Württemberg reagiert mit einem Förderprogramm.

Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...