Alle Artikel zum Thema: Pfarrer und Pastoren

Pfarrer und Pastoren
Für schlechte Zeiten: Wenn Priester selbst einmal Redebedarf haben, können sie sich an vier Anlaufstellen im Erzbistum Freiburg wenden. Foto: Federico Gambarini/dpa
Top

Freiburg (BNN) – Im Erzbistum Freiburg gibt es Anlaufstellen für Pfarrer, die angesichts der sinkenden Mitgliederzahlen ihren Beruf hinterfragen oder denen die Kritik an der Kirche nahe geht.

Gaggenau (ham) – Clement Ediagbonya flüchtete 2017 aus Nigeria. Bei Dachdecker Sven Pollok fand er als Hilfsarbeiter eine Anstellung. Nun machte er sein Gesellenstück und begeistert seinen Chef.

Hilfstransport aus Rastatt: Die Fahrer Patrick Koch und Marco Schombara, Veronika und Wieslaw Skalski (von links) mit Helfern in Breslau. Foto: Wieslaw Skalski
Top

Rastatt (as) – Tief beeindruckt von der Solidarität mit Ukraine-Flüchtlingen sind Veronika und Wieslaw Skalski. Sie haben den Rastatter Hilfstransport im polnischen Breslau empfangen.

Engagiert bis zum Schluss: Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh ist auch durch den Krieg in der Ukraine gegen Ende seiner Amtszeit als Botschafter gefragt. Foto: Jörg Donecker
Top

Karlsruhe (BNN) – Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh übergibt Ende des Monats seine Geschäfte. Ein Rückblick auf eine Amtszeit, die voller Krisen steckte.

Viel Ruhe auf den Bühler Friedhöfen wie hier in Weitenung: Beerdigungen finden aufgrund von Corona oft im kleinsten Kreis statt. Foto: Sarah Reith/Archiv
Top

Bühl (kkö) – Bühler Geistliche begegnen der coronabedingten Entwicklung hin zu Beerdigungen im kleinsten Kreis mit Bedauern. Sie beobachten, dass in Zeiten der Pandemie der Tod oft verdrängt wird.

Neue Herausforderung: Thomas Müller hat bereits familiäre und freundschaftliche Beziehungen nach Baden-Baden. Berufliche sollen nun folgen. Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Mit Thomas Müller aus Pforzheim hat sich ein weiterer Kandidat für die Pfarrstelle der Evangelischen Stadtkirchengemeinde vorgestellt. Diese ist seit August vakant.

Noch Platz fürs „Johannesforum“: Im Bereich der Freifläche und des Säulengangs zwischen des Gebäudekomplexes soll der Neubau entstehen. Foto: Sarah Reith
Top

Bühl (sre) – Es gibt Fortschritte bei einem Großprojekt im Zentrum von Bühl: Die evangelische Kirchengemeinde hat eine Zusage von der Landeskirche für das „Johannesforum“ bekommen.

Das Kreuz mit der Institution: Viele Haupt- und Ehrenamtliche der katholischen Kirche sind wütend und fordern Erneuerung.Foto: Nicolas Armer/dpa
Top

Rastatt (as) – Wut, Frust, Enttäuschung: Das jüngste Missbrauchsgutachten und die Falschaussage des emeritierten Papstes treiben viele haupt- und ehrenamtlich tätige Katholiken auch in Mittelbaden um

Szene der Serie „Der Herr der Ringe“, die für ihre zweite Staffel von Neuseeland nach Großbritannien verlegt wird. Die Serie soll 2022 bei Amazon Prime starten. Foto: Amazon Studios/PA Media
Top

Baden-Baden (wyst) – Das Fernsehjahr 2022 ist geprägt von teuren Serien, umstrittenen Sportevents und jeder Menge starker Frauen.

Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.

Die Evangelische Landeskirche in Baden sucht einen neuen Bischof oder eine neu Bischöfin. Die Synode kommt zur Wahl digital zusammen.      Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (kli) – Evangelische Bischofswahl: Martin Mencke und Heike Springhart skizzieren vor der Landessynode, wie sie ihr Amt verstehen. Beide sind experimentierfreudig und im Glauben verwurzelt.

Rastatt (fuv) – Wie verpacke ich dieses Jahr meine Weihnachtsgeschenke? In der Citypastoral gegenüber dem Pfarramt St. Alexander gibt es ein für die Seelsorgeeinheit produziertes Geschenkpapier.

Forbach (vgk) – Rund 150 Konzertbesucher kommen in die Kirche St. Johannes Baptista, wo der Musikverein Forbach zugunsten der Spendenaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe Rheinland-Pfalz“ aufspielt.

Die Kirche bleibt im Zentrum – doch die Bühler Pfarrgemeinde wird künftig zur Großpfarrei Baden-Baden gehören.  Foto: Willi Walter
Top

Bühl (ABB) – Eine neue Organisation der Pfarrgemeinden tritt ab 2025/26 in Kraft. Die Pfarrgemeinde der Zwetschgenstadt verliert dann ihre Selbstständigkeit.

Das Gemeindehaus St. Alexander mit Sitz des Dekanats Rastatt: Bei der Ausrichtung der beiden Großpfarreien spielt auch eine Neuordnung der Immobilien eine Rolle. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (manu) – Bei der Kirchenentwicklung 2030 ist noch vieles unklar. Das sorgt unter Ehrenamtlichen auch für Verärgerung. Die Reform war Thema bei der Vollversammlung des Dekanatsrats in Rastatt.

Ein Hauch von Christo: Aus Rücksicht vor dem Verkehr präsentiert sich die Nordseite der Borromäus-Kirche für die Zeit der Außenrenovierung in einem weißen Netzgewand. Foto: Franz Vollmer
Top

Bühl (fvo) – Die Renovierung der Neusatzer Karl-Borromäus-Kirche ist im Gange – die Dacharbeiten sind zur Hälfte erledigt. Es ist außerdem bereits ein Drittel der kalkulierten Spendengelder da.

Igor Levit spielt nicht nur auf den großen Bühnen, sondern auch bei Kundgebungen oder – wie hier – im Rahmen des Protests im Dannenröder Forst Ende 2020. Foto: Boris Roessler/dpa
Top

Baden-Baden (kie) – Neben einer Vielzahl an Rock- und Popmusikern, äußern sich auch vermehrt Künstler aus der klassischen Sparte zu politischen Themen und Fragestellungen. Ein Beispiel ist Igor Levit

Positiv wird von den Gemeindemitgliedern die Klinkerfassade am Gemeindehaus aufgenommen. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (uj) – Nicht, wie zunächst erhofft, bereits im Oktober können erste Räume im neuen evangelischen Gemeindehaus genutzt werden. Die Verantwortlichen hoffen jetzt auf Dezember.

Forbach (mm) – Viele Rückmeldungen hat Pfarrer Thomas Holler bereits erhalten, seit die Nachricht von seinem bevorstehenden Wechsel in der Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach bekannt ist.

Gaggenau (BT) – Die Jakobusfreunde Gaggenau freuen sich über Gleichgesinnte. Zum jetzigen Gedenktag des heiligen Jakobus hat Ernst Kraft ein beeindruckendes Pilgerkreuz aus Birkenholz geschaffen.

Thomas Holler ist seit 2010 Pfarrer im Murgtal. Er leitet die Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach. Foto: pr
Top

Forbach (mm) – „Ich verlasse Freunde, nicht nur einen Arbeitsplatz“, sagt Pfarrer Thomas Holler. Der Geistliche wird im kommenden Jahr das Murgtal in Richtung Tauberbischofsheim verlassen

Baden-Baden (cn) – Es gibt noch keinen Pfarrer für die evangelische Stadtkirche in Baden-Baden: Beide Kandidaten, die sich auf die Stelle beworben hatten, sind beim Ältestengremium durchgefallen.

Kuppenheim (fuv) – Das Gedenken an einstige jüdische Mitbürger in Kuppenheim wachzuhalten, hat sich der Arbeitskreis Stolpersteine zur Aufgabe gemacht. 68 Stolpersteine sind mittlerweile verlegt.

Bad Rotenfelser Bürger setzen sich für den Bauernhof ein und haben 15 Banner und Plakate gestaltet. Auf dem Foto (von links): Michael Boll, Bettina Boll und Doris Höink. Foto: Badisches Tagblatt
Top

Gaggenau (BT) – Viele Menschen in Bad Rotenfels und Umgebung haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen für den Erhalt und die Erweiterung des Bauernhofs von Familie Merkel ausgesprochen.

Gernsbach (vgk) – Die Gemeindereferentin der Katholischen Seelsorgeeinheit, Susanne Floss, verabschiedet sich nach zwölf Jahren aus Gernsbach, um sich in der Region Bodensee neuen Aufgaben zu widmen.

Malsch (ar) – Dem ehemaligen Malscher Pfarrer Anton Böhe wird Kindesmisshandlung vorgeworfen. Die Gemeinde will den beauftragten Historiker zunächst hinter verschlossenen Türen arbeiten lassen.

Das Grab von Anton Böhe auf dem Friedhof in Malsch. Von 1952 bis 1985 wirkte er in der Gemeinde als katholischer Pfarrer und unterrichtete auch Religion. Foto: Archiv Heimatfreunde Malsch
Top

Malsch (sl) – Der einstige Malscher Pfarrer Anton Böhe soll Kinder misshandelt haben. Zur Aufklärung will die Gemeinde eine Historische Kommission einsetzen, die auch Betroffene befragen soll.

Nach der Anzeige einer 20-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft Baden-Baden Ermittlungen aufgenommen. Foto: av
Top

Rastatt (ema) – Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden ermittelt gegen einen Gruppenleiter der KJG Rheinau. Eine Ferienlagerteilnehmerin wirft ihm sexuelle Übergriffe vor.

Eine ortsfremde Familie für die Volksschauspiele: Eva Kraft, Steffen Alles und Helen Kraft (von rechts). Foto: Manuela Behrendt
Top

Ötigheim (manu) – Bei den Volksschauspielen engagieren sich beileibe nicht nur Ötigheimer. Das Interesse am Theaterverein in der Region ist groß.

Gaggenau (BT) – Lob und positive Rückmeldungen hat das Online-Benefizkonzert für die regionalen Künstler bereits erbracht. Doch viele Musikfans beließen es nicht nur bei begeisterten Worten und Likes

Initiator Thomas Riedinger (Mitte) mit dem Duo 2Cool (Maike Oberle und Gerald Sänger) beim Kurzinterview auf der klag-Bühne. Foto: Stadt Gaggenau
Top

Gaggenau (tom) – Knapp drei Dutzend Akteure des regionalen Musikgeschehens haben sich für ein Benefiz-Videokonzert zusammengefunden. Es ist ab dem 1. Juni online.

Baden-Baden (co) – Ein Generationenwechsel steht an in der Katholischen Seelsorgeeinheit, doch der Nachname bleibt: Mesner Christof Zaich geht in den Ruhestand, Nachfolger wird sein Sohn Sebastian.