Badener Tagblatt

Romantisches Verweilen unter Obstbäumen

rating rating rating rating rating ()

Romantisches Verweilen unter Obstbäumen

Bewirtet mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen kommen die Gäste schnell ins Plaudern. Foto: Hecker-Stock

Baden-Baden (co) – Idyllischer hätten die Besucher im Obstgut Leisberg, die sich über den Sonntagnachmittag gut verteilten, kaum empfangen werden können. Unter den Apfelbäumen luden Tische und Bänke oder einfach nur Obstkisten mit zwei Stühlen zum romantischen Verweilen ein.

Zwei Fragen habe er, meinte ein Wanderer aus Karlsruhe mit einem verschmitzten Grinsen: „Warum ist es so schön hier und warum hat mir das bisher keiner erzählt?“ Waltraud Nölle, Vorsitzende der betreuenden Bürgergemeinde Unterbeuern (BGU), stellte in den sozialen Netzwerken erstmals ein enormes Interesse weit über die Region hinaus an dem Verkauf von Obstgutprodukten am Sonntag fest.

Aufgrund der guten Entwicklung der Inzidenzzahlen durften kurzfristig Bänke und Tische zum Verweilen aufgestellt werden, denen die Apfelbäume angenehmen Schatten spendeten. Bewirtet mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen kamen die Gäste schnell ins Plaudern, man traf viele Bekannte, aber auch etliche Radfahrer oder Wanderer legten gerne einen unverhofften Boxenstopp ein.

Wie rührig sich die BGU auch weiterhin hier einbringt, zeigen die weiteren Aktivitäten. So konnte Frenze Stein, Neumitglied seit dem vergangenen Jahr, für eine Aktion in Kooperation mit dem Naturpark Nordschwarzwald gewonnen werden. Im Rahmen des Ferienspaßprogramms werden interessierte Kinder im August gemeinsam mit ihr eine Schnitzeljagd für das Obstgut ausarbeiten, die dann in digitaler Form immer abrufbar bleibt.

Als nächstes steht jedoch erst der Juni-Riss auf dem Programm, wenn die nicht erwünschten „Wasserschösser“ unter Anleitung abgerissen werden: Im Klartext heißt das, dass unerwünschte Austriebe bewusst abgerissen und nicht abgeschnitten werden, da sich an der Stelle sonst neuer Wildwuchs bilden würde; ebenso werden die kleinen verkrüppelten Äpfel abgerissen, damit die Kraft in die großen Früchte geht.

Den Nachwuchs erwartet ebenfalls im Juni eine wilde Wiesenbackstube mit grünen Brötchen nach einer kleinen Kräuterwanderung, die auch für die „Großen“ noch ins Programm genommen werden soll. Mindestens einmal monatlich sind nun wieder bis in den Herbst hinein Veranstaltungen im Obstgut geplant, wobei immer auch der Backofen für das feine Holzofenbrot angefeuert wird.

Artikel bewerten

Rate PrintStory Rate PrintStory Rate PrintStory Rate PrintStory Rate PrintStory