Freiburg (naf) – Ronald G. Asch, Historiker der Universität Freiburg, spricht im BT-Interview über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit und die Situation an den Hochschulen.€
Freiburg (naf) – Ronald G. Asch, Historiker der Universität Freiburg, spricht im BT-Interview über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit und die Situation an den Hochschulen.€
Bietigheim (mak) – Über eine halbe Million Euro hat die Dr.-Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung bereits ausgeschüttet – zum Wohl der Gemeinde und ihrer Einwohner.€
Weisenbach (mm) – In der BT-Serie über die Stationen der Historischen Runde in Weisenbach und Au geht es diesmal um Dr. Jakob Bleyer, den einstigen ungarischen Minister mit Auer Wurzeln.€
Freiburg (naf) – Uwe Wagschal, Professor für Politikwissenschaft an der Universität in Freiburg, spricht im Interview über direkte Bürgerbeteiligungen und seine Priorisierung von Volksentscheiden.€
Rastatt (BT/ema) – Die Debatte um die Umstände der Vernehmung von Kindern im Wintersdorfer Missbrauchsfall geht weiter. Jetzt schaltet sich die Beratungsstelle Feuervogel ein.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Baden-Baden (naf) – Immer mehr Kinder leiden an Kurzsichtigkeit. Sehgewohnheiten und Alltagsabläufe sind der Grund – zu selten wird das Spielen auf draußen verlegt.€
Rastatt (sj) – Die Verzögerungen beim Rastatter Bahntunnel geben Rätsel auf. Offenbar hatte die Bahn den Baugrund im Vorfeld nicht ausreichend untersucht.€
Stuttgart (bjhw) – Der Landesbeauftragte für Datenschutz verlangt, schon jetzt im Winter die Corona-Herausforderungen in den Blick zu nehmen, die im nächsten Sommer auf die Gesellschaft zukommen. €
Baden-Baden (dpa) – Escape-Rooms werden seit Jahren immer beliebter. Auch in Marc Mellers Roman „Raum der Angst“ geht es um das Trend-Spiel. Er ist jedoch nichts für sanfte Gemüter. €
Gernsbach (ueb) – Der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Professor Hans-Christoph Graf von Nayhauss wird am 18. Dezember 80 Jahre alt. Große Verdienste hat er auch um die Kulturgemeinde.€
Gernsbach (stj) – Das Wohnbauprojekt Gleisle-Areal in der historischen Gernsbacher Altstadt macht Fortschritte. Jetzt beginnt die dafür erforderliche Sanierung der Stadtmauer.€
Baden-Baden (kli) – Wie kommen Erstsemester mit dem Studienalltag in Corona-Zeiten klar? Das BT hat sich bei Studenten in Karlsruhe umgehört. Für die meisten ist der Digital-Betrieb eine Umstellung.€
Karlsruhe (rap) – Zum 50. Tatort-Jubiläum haben wir das Interview von BT-Redakteur Christian Rapp mit dem Tatort-Forscher Stefan Scherer vom KIT zur 1.000 Folge aus dem BT-Archiv gekramt. €
Karlsruhe (for) – Professor Jukka Valkama hat mit Studenten der DHBW Karlsruhe ein Ersatzmaterial für Plastikverpackungen und -produkte entwickelt. Dafür wurde die DHBW für den Neo-Preis nominiert.€
Forbach/Weisenbach (mm) –Sechs Kirchen, vier Pfarreien, eine Einheit: So sieht sich die Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach. Deren Leiter ist Pfarrer Thomas Holler. €
Freiburg (kli) – Der Freiburger Medizin-Prof. Jörg Meerpohl verfällt nicht in Euphorie, wenn er an die Wirksamkeit des in Aussicht gestellten Corona-Impfstoffs denkt. Warum, sagt er im BT-Interview. €
Karlsruhe (vo) – Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat man deshalb den Aerobuster entwickelt. €
Karlsruhe (win) – Mit einem Speeddating zu Mobilität ist am Dienstag an der „Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft“ das „Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität“ eröffnet worden.€
Baden-Baden (hol) – Ein Arzt in Baden-Baden hat einen speziellen Corona-Test entwickelt und untersucht die Proben in einem eigenen Labor. Der Vorteil: Das Ergebnis gibt es nach wenigen Stunden.€
Gaggenau (uj) – „Entsetzt“ zeigen sich Anwohner der Siedlung Ottenau darüber, dass das Regierungspräsidium Pläne weiter verfolgt, den Parkplatz an der B462 unterhalb des Amalienbergs zu erweitern.€
Iffezheim (marv) – Der Iffezheimer Felix Brüggemann testet am Zentrum für didaktische Computerspielforschung der PH Freiburg, ob sich Spiele für den Unterricht eignen. Das BT macht den Selbstversuch.mehr...
Gernsbach (vgk) – Den 65. Geburtstag der Kulturgemeinde Gernsbach haben sich deren Mitglieder gewiss anders vorgestellt. Für sie kam der Lockdown zur Unzeit.mehr...
Karlsruhe (ml) – Das Internet bietet Chancen und Gefahren – auch für Kinder. Ines Langemeyer, Professorin für Lehr-Lernforschung am Karlsruher KIT, rät Eltern, es gemeinsam zu entdecken.€
Baden-Baden (sr) – Von Baden-Baden hat sich der berühmte Mediziner Robert Koch vor 110 Jahren Heilung versprochen – ím Sanatorium Dr. Dengler hörte sein krankes Herz auf zu schlagen. €
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Loffenau (ham) – Neun junge Leute leben drei Monate in Loffenau und helfen der Kämmerei bei der Haushaltsumstellung.€
Rheinmünster (fk) – Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik erhoffen sich durch minutenschnelle Antikörpertests mit einem mobilen Testlabor einen Fortschritt im Kampf gegen€
Köln (dpa) – Der neue Kölner „Tatort“ bringt bei Kommissar Ballauf ein vergessenes Trauma wieder an die Oberfläche. Zudem muss er mit seinem Kollegen Schenk den Mord an einem Psychiater aufklären.mehr...
Gernsbach (adme) – Die Zwillinge Kurt und Reiner Sontheimer: Ihr christlich-kirchliches Engagement einte sie. mehr...
Karlsruhe (ml) – Den Einsatz einer App zur besseren Isolation von Gefährdeten und Gefährdern hält Armin Grundwald in der Corona-Krise für „diskussionswürdig“, wie der Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzungen€
Karlsruhe (ml) – Die Fokussierung der Menschen sowie der Medien auf ein Thema ist bei Corona beispiellos. Und das dürfte noch eine Weile anhalten, meint Kommunikationswissenschaftler Markus Lehmkuhl.€