Gernsbach (ham) – Der SV Staufenberg hat mit den ersten Vorarbeiten für sein „Jahrhundertprojekt“ begonnen, wie es der Fußballverein selbst nennt.€
Gernsbach (ham) – Der SV Staufenberg hat mit den ersten Vorarbeiten für sein „Jahrhundertprojekt“ begonnen, wie es der Fußballverein selbst nennt.€
Hügelsheim (sawe) –Zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist gibt es eine erste Kandidatin: Die 48-jährige Projektmanagerin Kerstin Cee aus Pfinztal will Bürgermeisterin in Hügelsheim werden.€
Gernsbach (red) – Die Grundschule Hilpertsau ist seit fünf Jahren Naturpark-Schule. Sie war die erste im Nordschwarzwald. Nun ist sie erneut zertifiziert worden.€
Gernsbach (stj) – Das Wohnbauprojekt Gleisle-Areal in der historischen Gernsbacher Altstadt macht Fortschritte. Jetzt beginnt die dafür erforderliche Sanierung der Stadtmauer.€
Loffenau/Gernsbach (stj) – In Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Rastatt sind im Murgtal zwei weitere Pflegeaktionen durch Vereine erfolgreich abgeschlossen worden.mehr...
Baden-Baden (co) – Arbeitssuche, sprachlichen Hürden: Die Probleme für Frauen mit Migrationshintergrund sind vielfältiger Natur. Auf sie macht ein Aktionstag in der Trinkhalle aufmerksam.€
Gernsbach (vgk) – Für die Schüler der Naturparkschule Hilpertsau hat der Unterricht besonders spannend begonnen: Ein Vortrag über die Fledermaus samt Beobachtung in der Natur hat sie begeistert.€
Gernsbach (ham) – Mit der Wiederverwertung von alten Skateboards hat es die Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach in eine ruandische Zeitung geschafft. „The New Times“ berichtete über das Projekt.€
Bad Rippoldsau (ela) – Neun Braunbären, sechs Wölfe und zwei Luchse führen auf dem zehn Hektar großen Areal des Alternativen Wolf- und Bärenparks Schwarzwald in Bad Rippoldsau ein naturnahes Leben. €
Sinzheim/Göteborg (marv) – Greta Braun aus Winden, die im schwedischen Göteborg lebt, hat dort einen Wettbewerb für kreative Lösungsansätze in der Corona-Krise gewonnen.mehr...
Murgtal/Rastatt (red) – Ein offenes System, das den Forschergeist weckt: Die Erweiterung der bestehenden Lernfabrik 4.0 – das ist das „Murgtal-Modul Industrie 4.0“.mehr...
Rastatt (naf) – Stadtförster Martin Koch und Steffen Jung, der einen Erlebnispfad im Rahmen seines Lehrgangs zum Forstwirtschaftsmeister plante und umsetzte, haben diesen am Donnerstag vorgestellt.€
Rastatt (ema) – Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg äußert sich sehr kritisch zu den Plänen für ein Projekt zur Belebung der Rheinauen bei Rastatt.€
Rastatt (ema) – Die Rastatter Rheinauen sollen vor dem Austrocknen bewahrt werden. Das Auen-Institut des KIT erstellt derzeit dazu eine Machbarkeitsstudie.mehr...