Alle Artikel zum Thema: Rastatt

Rastatt
Heiß begehrt: Gemüsesetzlinge finden auf dem Rastatter Wochenmarkt gerade reißenden Absatz.Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Rastatt (yd) – Die Nachfrage nach Samen und Setzlingen ist seit der Corona-Krise stark gestiegen, wie die Gärtnereien und Verkäufer auf dem Wochenmarkt berichten. Der Trend geht zum Selbstversorgen.

Das war's in der Liga: Alle Spiele und Tore des FV Oos werden annulliert. Foto: Frank Seiter/av
Top

Baden-Baden (moe) – Turbulenzen in der Fußball-Kreisliga A Nord: Alle Spiele des FV Baden-Oos II werden nach der dritten Spielabsage annulliert. Das wird auch zu Verwerfungen im Tableau führen.

Rückkehrer: So unvermittelt, wie sie im Frühjahr abgezwitschert sind, bevölkern die E-Scooter der Firma Bird wieder die Straßen Rastatts. Die Stadt will Verlässlichkeit. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Im Frühjahr waren sie plötzlich weg, jetzt sind sie unvermittelt wieder da: Die E-Scooter der Firma Bird in Stadt Rastatt. Die „unerquicklichen Erfahrungen“ sollen Konsequenzen haben.

Einladend breit: Die Einfahrt auf der K3714 (Bischweierer Straße) nach Rauental. Anwohner klagen über Tempoüberschreitungen und fürchten künftig noch mehr Verkehr. Foto: Daniel Melcher/BT
Top

Rastatt (dm) – Anwohner der Bischweierer Straße in Rauental sehen sich im Zuge der Verkehrsberuhigung der Hauptstraße benachteiligt. Einige haben sich nun zusammengeschlossen und fordern Maßnahmen.

In Sicherheit: Fast täglich kommen Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Im Landkreis Rastatt sind derzeit rund 2.200 Ukraine-Flüchtlinge gemeldet. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Rastatt (for) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck daran, Plätze für Menschen aus der Ukraine zu schaffen und parallel dazu Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt unterzubringen.mehr...

Aus drei mach eins: Die Handballverbände im Südwesten wollen bis Mitte 2025 fusionieren. Erste Entscheidungen sind bereits getroffen. Foto: imago images/Oliver Zimmermann
Top

Rastatt (moe) – Im BT-Interview spricht Handballpräsident Alexander Klinkner über die Aushängeschilder des Bezirks, Neuigkeiten beim Spielmodus und die geplante Fusion der Südwest-Verbände.

Hatschi! Dass viele Kinder derzeit mit Schnupfen zu kämpfen haben, ist ein  normales „Frühjahrsphänomen“. Symbolfoto: Mascha Brichta/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Seit dem Wegfall der Maskenpflicht scheinen sich Infektionskrankheiten bei Kindern wieder zu häufen – Grund zur Sorge gibt es laut Kinderärzten aber nicht.

Den Spatzen geht es im Vergleich zu vielen ihrer Artgenossen gut – nicht nur, wenn sie gerade baden. Symbolfoto: Wolfgang Kumm/dpa
Top

Rastatt (rjk) – Der Naturschutzbund (Nabu) lädt vom 13. bis 15. Mai zu seinem Aktionswochenende mit Vogelzählung ein. Dabei gibt es auch Preise zu gewinnen. mehr...

Menschen, die das Auto viel oder für lange Strecken brauchen, sind besonders stark von den hohen Preisen betroffen. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Die Kraftstoffpreise sind im März explodiert – und bleiben hoch. Den ein oder anderen Spritspar-Tipp kennt jeder. Der Rastatter Fahrlehrer Markus Joos hat davon gleich zehn auf Lager.mehr...

Aufnahmestopp: Die Rastatter Tafel nimmt vorerst niemanden mehr auf. Auch Hartz-IV-Empfänger wie Ewald Schmidt sind auf das Angebot der Tafel angewiesen. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Die Inflation und der Ukraine-Krieg verschärfen die Situation von Hartz-IV-Empfängern. Ein Rastatter erzählt, wie er mit 449 Euro im Monat über die Runden kommt.

Fachlich und menschlich eine Bereicherung: Polizeipräsident Reinhard Renter führt Nicole Eschelbach in ihr Amt als Rastatter Revierleiterin ein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Mit Nicole Eschelbach steht erstmals eine Frau an der Spitze eines Polizeireviers in der Region. Seit 1. April ist sie Polizeichefin in Rastatt.

Prall gefüllt: Michael Buchholtz, ehemaliger Gärtner der Bühlerhöhe, will ökologisch orientierte Teilnehmer mit selbst angebautem Gemüse begeistern. Foto: David Urban
Top

Murgtal (ham) – „Im Murgtäler Gemüsegarten kannst du dem Traum vom eigenen Garten näherkommen. Die Herkunft des eigenen Essens wird greifbar“, wirbt Michael Buchholtz für seine Mikrolandwirtschaft.

•„Brennaktion“ in Schloss Favorite: Michael Hörrmann, Gisela Splett und Armin Siepe (von rechts). Foto: Frank Vetter/BT
Top

Rastatt (as) – Gibt es da jetzt Lagerfeuer bei Schloss Favorite? Und ist das erlaubt, das fragten sich erstaunte Spaziergänger wohl in Anbetracht des Feuers, das am Freitag im Favorite-Park loderte.

Die Polizei sucht nicht mehr weiter nach der vermissten 65-Jährigen. Foto: Polizei Offenburg
Top

Rastatt (BT) – Mit einem Großaufgebot wurde am Samstagabend bei Plittersdorf nach einer vermissten Frau gesucht – ohne Erfolg. Die Suche wird am Sonntag nicht mehr fortgesetzt, so die Polizei.mehr...

Wo jetzt Laster parken, fuhren zuvor Züge: Nach Verlegung der Rheintalbahn sind die alten Gleise entfernt. Darunter liegt seit fast fünf Jahren „Wilhelmine“ begraben. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Wie geht’s weiter an der Tunnel-Baustelle in Niederbühl? Laut Bahn wird voraussichtlich bis Mitte kommenden Jahres die Baugrube zur Sanierung der Oströhre hergestellt.mehr...

Ausblick in Gefahr? Christian Anselm fürchtet, dass die Windräder, die in der Nähe gebaut werden könnten, krank machen und den Wert seines Hauses senken. Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Muggensturm (yd) – Bei Anwohnern des Baugebiets „Neugraben“ in Muggensturm, einst als „Filetstück“ angepriesen, regt sich Unmut: Sie fürchten wegen geplanter Windräder um ihre Gesundheit.

Internationale Künstler bei Deutschlands größtem Straßentheaterfestival: Bisher haben Gruppen aus sieben Nationen zugesagt, und sie alle haben aufregende Shows im Gepäck. Foto: Max Hartmann
Top

Rastatt (BNN) – Das Straßentheaterfestival Tête-à-tête steigt vom 24. bis zum 29. Mai in Rastatt: Wie komme ich dorthin, wo kann ich parken, was sind die Höhepunkte? Hier gibt's die Antworten.mehr...

Völlig sinnlos: Unbekannte haben mit brachialer Gewalt für großen Schaden gesorgt. Foto: Staatliche Schlösser
Top

Rastatt (mak) – 43 Bänke wurden zum Saisonauftakt am 6. und 7. April im Rastatter Schlossgarten aufgestellt, 22 davon wurden bereits zwei Wochen später an zwei Tagen massiv beschädigt.

Ersatz in gleicher Größe: Darauf pocht der Rastatter NABU-Chef Karl-Ludwig Matt. Hier steht er vor einem Apfelbaum, der dem im Februar gefällten Baum sehr ähnlich sieht. Foto: Erwin Hars/Nabu
Top

Rastatt (rjk) – Nach den Baumrodungen in Förch liegen jetzt die Prüfungsergebnisse des Landratsamts vor. Der Landwirt, der im Februar zehn Streuobstbäume gerodet hat, kommt wohl glimpflich davon.mehr...

Erwärmung auf dem Dach: Über dem Umkleidetrakt des Rastatter Freibads wird Wasser durch die Sonneneinstrahlung auf höhere Temperaturen gebracht. Foto: Frank Vetter/BT
Top

Durmersheim/Malsch (sl) – Gute Nachricht für Schwimmbadfans: Die meisten Schwimmbäder in Rastatt und Umgebung wollen ihre Wassertemperaturen trotz Energiekrise nicht oder kaum reduzieren.