Rastatt (BT) – Die Rheinfähre Seltz/Plittersdorf ist noch bis 18. Juni außer Betrieb.€
Rastatt (BT) – Die Rheinfähre Seltz/Plittersdorf ist noch bis 18. Juni außer Betrieb.€
Au am Rhein/Rheinstetten (HH) – Der Uferbereich soll eigentlich umgestaltet, das Parken – mit Stellplätzen für Wohnmobile – sortiert werden: Doch die Neuordnung am Rheinufer gestaltet sich schwierig.€
Karlsruhe (marv) – Dänemark, Norwegen, die Niederlande und der DFB haben bereits Zeichen gesetzt, Fans fordern schon lange ein Boykott der Fußball-WM in Katar. Auch Unterstützer des Karlsruher SC. €
Karlsruhe (galu) – Würdevolle Bestattungen für Hund, Katze und Co. werden immer gefragter. Mittendrin: Tierbestatter Andreas Volz. Seine Besonderheit: Er arbeitet auf beiden Seiten des Rheins.€
Rastatt (ema) – Die Stadt Rastatt will frühestens 2023 mit der Sanierung der Wintersdorfer Ortsdurchfahrt beginnen. Jetzt wird zunächst eine Konzeptstudie erstellt.€
Karlsruhe (kli) – Oberbürgermeister Frank Mentrup startet am Montag in seine zweite Amtszeit. Im Dezember wurde er wiedergewählt, nun spricht er im BT-Interview über Ziele, Vorhaben und Corona.€
Rastatt (ema) – Der Gemeinderat hat die Planung der neuen Rheinpromenade auf den Weg gebracht. Einziger Schönheitsfehler: Die ehemalige „Ruine“ des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts. €
Rastatt (BT) – Eine 45-Jährige ist am Dienstag kurz nach 10 Uhr aus dem Rhein bei Plittersdorf gerettet worden. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. €
Offenburg/Rheinau (fk) – Viele Rheinanlieger, etwa in der Gemeinde Honau, monieren Dutzende Schäden nach Erdbeben durch Geothermiebohrungen im Elsass. Die Schadensregulierung lässt auf sich warten.€
Elchesheim-Illingen (ans) – Die Freiwillige Feuerwehr Elchesheim-Illingen ist während des Hochwassers täglich unterwegs, um den Damm zu kontrollieren. Im schlimmsten Fall könnte er sonst brechen.€
Rastatt (BT) – Eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer könnte künftig den Rastatter Stadtteil Wintersdorf und das elsässische Beinheim verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie.€
Maxau/Rastatt (BT) – Die Pegel in Baden-Württemberg sind durch Tauwetter und Regen weiter hoch, sinken aber langsam. Bei der Messstelle Maxau stand der Rhein am Montag um 7.30 Uhr bei 8,17 Metern. €
Rastatt (fuv) – Bei Hochwasser ist am Samstagnachmittag im Altrhein bei Plittersdorf ein 49-jähriger Kanufahrer gekentert. Durch das beherzte Eingreifen zweier Zeugen konnte er gerettet werden. €
Rastatt (red) – Die Hochwassergefahr ist in Rastatt am Freitag weiter gestiegen. In Plittersdorf gab es erste Sperrungen und Räumungen.€
Rastatt (red) – Dauerregen und Schneeschmelze werden am Wochenende für Hochwasser sorgen. Der Forst bittet deshalb dringend darum, auf Spaziergänge auf dem Hochwasserdamm zu verzichten.€
Rastatt (red) – Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr sowie Taucher sind am Freitag gegen 13.45 Uhr zu einem Großeinsatz bei Wintersdorf ausgerückt. Sie suchten nach einer Person im Rhein – vergeblich.€
Iffezheim (marv) – Passend zur Handball-WM hat das BT die Sport-Simulation Handball 21 getestet. Wie sich das Spiel geschlagen hat und ob es mit Branchengrößen wie FIFA mithalten kann, lesen Sie hier€
Stuttgart (bjhw) – Ausflüge zum Einkauf im Elsass oder zum Skifahren in die Schweiz ziehen ab Mittwoch die Pflicht zu einer zehntägigen Quarantäne bei der Rückkehr nach sich.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt. €
Muggensturm (sl) – Die Ärztin Kerstin Uhing findet beim Wandern Abstand vom belastenden Berufsalltag. Als Allgemeinmedizinerin arbeitet sie in einer Gemeinschaftspraxis in Muggensturm.€
Baden-Baden (for) – Die Tatsache, dass Deutsche trotz Corona-Krise im Elsass shoppen gehen können, während hierzulande alles geschlossen ist, sorgt bei vielen Händlern in Mittelbaden für Unmut.€
Stuttgart (bjhw) – Zum Schutz vor Hochwasser an den Ufern des Rheins: Das Integrierte Rheinprogramm für den Hochwasserschutz soll auf baden-württembergischer Seite bis 2028 abgeschlossen sein.€
Gaggenau (er) – „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“: Die Bürgerinitiative aus Oberweier benennt sich um und fordert: Der Vertrag über die Verpachtung des Geländes soll nicht verlängert werden.€
Rastatt (ema) - Damit war nach den Annahmen des Grundwassermodells nicht unbedingt zu rechnen. Erhöhte PFC-Werte finden sich jetzt auch im Wintersdorfer Grundwasser. €
Kehl (for) – Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) aus. Dort steigen die Anfragen seit Beginn der Krise stetig an.€
Rheinmünster (red) – Zwei Leichtverletzte waren die Bilanz eines Autounfalls am späten Sonntagabend auf der Tullastraße entlang des Rheins bei Rheinmünster. Die Fahrerin hatte 1,6 Promille intus. mehr...
Karlsruhe (red) – Auf dem Rhein bei Karlsruhe hat sich am Freitagabend ein Schiffsunfall zugetragen. Dabei wurden drei Personen teils schwer verletzt. Ein Bootsführer stand unter Alkoholeinfluss.mehr...
Rastatt (ar) – Claus Haberecht setzt sich seit Jahrzehnten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein – und hat immer noch viele neue Ideen. Im BT-Interview schildert er sie.€
Gaggenau (tom) – Überraschung – keine freudige: Sowohl der amtierende Ortsvorsteher von Oberweier als auch seine Vorgängerin sehen die Pläne zur erweiterten Nutzung der Mülldeponie kritisch.€
Rastatt (red) – Der linke Murg-Flügeldamm nördlich von Plittersdorf wird voraussichtlich ab dem 5. Oktober für rund vier Wochen gesperrt. Grund sind Bodenerkundungen im Vorfeld einer Sanierung.mehr...
Stuttgart/Baden-Baden (for/fk) – Mittlerweile gilt der größte Teil Frankreichs offiziell als Risikogebiet. Davon ausgeschlossen ist bisher nur die an Baden-Württemberg angrenzende Region Grand Est.€
Lichtenau (ar) – Der Betreiber des Edelsplitt- und Rheinkieswerks Helmlingen, der sein Werk teilweise auf Lichtenauer Grund betreibt, möchte seine Aktivitäten dort ausbauen und langfristig sichern.mehr...
Bruchsal (dpa) – Waldbrände könnten bald auch zum Problem in Baden-Württemberg werden. Experten sind besorgt. Deswegen wurde nun ein Projekt zur Vorsorge gegründet.mehr...
Rastatt (red) – Nach der Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen der Rheinbrücke Wintersdorf geht die Ausstellung, die aus diesem Anlass vom Rastatter Kreisarchiv entworfen wurde, auf Reisen.mehr...
Neuburg (ar) – Insgesamt 83 Kilometer lang ist die neue Route. Damit auch weniger Geübte sie meistern können, werden auch Routen mit 59 Kilometer für Gruppen und 36 Kilometer für Familien angeboten.€
Stuttgart (bjhw) – Das Landesozialministerium gibt angesichts der Pandemie-Entwicklung im Nordelsass die Empfehlung ab, nicht unbedingt notwendige Reisen ins nördliche Elsass zu überdenken.€
Rheinmünster (ar) – Die Fähre „Drusus“ verbindet seit Jahrzehnten die Menschen links und rechts des Rheins. Ab 7. September wird sie in der Werft in Freistett gewartet. €
Gernsbach (ueb) – Die Initiativgruppe Bioregion Mittelbaden-Elsass hat bei einem Treffen in Gernsbach den Antrag vorbereitet, mit dem sie zur zehnten Musterregion des Landes werden wollen.mehr...
Detmold (tt) – Historie, Naturschätze und Industriekultur: Der Fernradweg Römer-Lippe-Route hat einiges zu bieten, wie BT-Redakteur Thomas Trittmann von seiner Tour zu berichten weiß.€
Rastatt (ar) – Die Wintersdorfer Brücke feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Grund genug, auf die wechselvolle Geschichte des Bauwerks zurückzublicken.€
Rastatt (ema) – Ihre Jobs zählen zu den gefährlichsten, die die Stadt zu vergeben hat: Die Mitarbeiter der Stadtentwässerung sind die guten Geister der Rastatter Unterwelt. Und die hat es in sich.€
Iffezheim/Greffern (sr) – Während er 1939 und 1940 eine Infanteriekompanie am Westwall bei Iffezheim kommandierte, schrieb der bis heute umstrittene Autor Ernst Jünger Tagebuch. €
Rastatt (ema) – Die Redynamisierung der Rheinauen kann gelingen, ohne dass die Schifffahrt beeinträchtigt wird: Das sagen laut Stadt Rastatt die ersten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie.€
Baden-Baden (moe) – Die Drittiga-Handballerinnen der SG Steinbach/Kappelwindeck müssen in der neuen Saison in einer neuen Staffel ran – und sitzen dabei lange im Bus.€
Rastatt (ab) – Der Verein Weinparadies Ortenau hat am Donnerstag angekündigt, dass die Riverboat-Party am 24. Juli sowie weitere drei Veranstaltungen des „Ortenauer Genussreigens 2020“ stattfinden werden.€
Rastatt (red) – Auf der K3760 hätte ein in Richtung Iffezheim fahrender alkoholisierter Mercedes-Fahrer am Donnerstag fast zwei Fußgängerinnen umgefahren. Bei der anschließenden Polizeikontrolle wurdemehr...
Au am Rhein (red) – Drei Hunde sind am Dienstag beim Schwimmen im Altrhein von der Strömung mitgerissen und durch eine Durchlassröhre getrieben worden. Zwei davon blieben vermutlich stecken und konntenmehr...
Rastatt (ema) – Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg äußert sich sehr kritisch zu den Plänen für ein Projekt zur Belebung der Rheinauen bei Rastatt.€
Rastatt (red) – Das Team um den Aalschokker „Heini“ hat Zuwachs bekommen. Rolf Hauns, Sohn von Alfred Hauns, dem ehemaligen Besitzer des „Heini“, gehört nun zum dreiköpfigen Team.mehr...
Au am Rhein (as) – Die Auewälder der Rheinauen sind menschengemachte Biotope: Kulturwälder, die seit Jahrtausenden genutzt und verändert werden. In einem 80-seitigen Buch „Europäische Kulturlandschaftmehr...