Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Gaggenau (tom) – Überraschung – keine freudige: Sowohl der amtierende Ortsvorsteher von Oberweier als auch seine Vorgängerin sehen die Pläne zur erweiterten Nutzung der Mülldeponie kritisch.€
Rastatt (red) – Das Kreisforstamt ist besorgt: Ein neuer Schaderreger beim Ahorn, Auslöser der Rußrindenkrankheit, breitet sich auch im Landkreis Rastatt aus und macht dem Auewald zu schaffen.mehr...
Baden-Baden/Sinzheim (nie) – Weit weg und scheinbar zum Greifen nah: BT-Redakteurin Nina Ernst kommt im Heißluftballon aus dem Staunen nicht heraus.€
Bühl (red) – Die Dorfgemeinschaft Waldmatt weiht Sitzplätze beim neu geschaffenen Rheintalblick ein.mehr...
Bühl (red) – Die Radschnitzeljagd in und um Bühl dauert noch bis zum 13. September. Teilnehmer können Preise gewinnen.mehr...
Durmersheim (sl) – Beim Thema Windkraft geht Durmersheim neue Wege und stößt einen Bürgertisch an. Zufällig ausgewählte Einwohner sollen die Gemeinde beraten. €
Rastatt (as) – Rund 100000 Rehkitze kommen deutschlandweit jedes Jahr durch Mähmaschinen um. Der Kreisverein Rastatt/Baden-Baden der Badischen Jäger kauft nun zwei Drohnen mit Wärmebildkamera und bildet€
Sinzheim (cn) – Anfang Juli hätte – anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Leiberstungs vor 700 Jahren – ein großer Festumzug mit mehr als 90 Gruppen stattfinden sollen. Ebenso wie der Wendelinusritt€
Bühl (jo) – Raus aus den vier Wänden und rein ins Grüne – das ist das Motto einer neuen Serie zu möglichen Ausflugsoptionen in Zeiten von Corona. Den Auftakt bildet ein kurzweiliger Waldspaziergang im€
Rastatt (red) – Im Jahr 2019 wurden im Landkreis Rastatt wieder zahlreiche Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt. Dabei wurde eine Rekordsumme von 242300 Euro an Landesmitteln eingesetzt.mehr...