Baden-Baden (sr) – Wie Iwan Turgenjew und die Viardots die Kultur Europas begründeten. Darum geht es im letzten Päckchen des diesjährigen BT-Adventskalenders. €
Baden-Baden (sr) – Wie Iwan Turgenjew und die Viardots die Kultur Europas begründeten. Darum geht es im letzten Päckchen des diesjährigen BT-Adventskalenders. €
Baden-Baden (dpa) – Escape-Rooms werden seit Jahren immer beliebter. Auch in Marc Mellers Roman „Raum der Angst“ geht es um das Trend-Spiel. Er ist jedoch nichts für sanfte Gemüter. €
Baden-Baden (dpa) – Im literatisch-musikalischen Adventskalender des Badischen Tagblatts steckt am 22. Dezember „Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste“ von Thomas Hettche. €
Baden-Baden (dpa) – Hinter dem 21. Türchen des BT-Adventskalenders verbirgt sich die Fortsetzung von Christian Berkels Debütroman „Der Apfelbaum“. Hier können Sie die Besprechung von „Ada“ lesen. €
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Liebe und Unglück.€
Baden-Baden (patz) – Hinter dem siebten Kalendertürchen verbirgt sich Georg Patzers Besprechung von „Wo ihr mich findet“ von Taltal Levi. €
Baden-Baden (weit) – Hinter dem dritten Türchen des musikalischen BT-Adventskalenders versteckt sich eine CD-Sammlung in Erinnerung an den im Dezember 2019 verstorbenen Dirigenten Mariss Jansons. €
Baden-Baden (kli) – Wolle das Wohl des Anderen lautet die einfache Botschaft der neuen Enzyklika des Papstes, schreibt BT-Redakteur Dieter Klink im zweiten Teil des literarischen Adventskalenders. €
Baden-Baden (hawo) – Mit der Besprechung des zweiteiligen Romans „Fortunat“ von Otto Flake beginnt der BT-Adventskalender. Darin werden in der Vorweihnachtszeit täglich Bücher und CDs vorgestellt. €
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es darum aus seiner Welt auszubrechen und wiederzukehren.mehr...
Berlin (dpa) – „Babylon Berlin“ hat sich in alle Welt verkauft. Im Januar startete die dritte Staffel bei Sky. Jetzt ist das Erste an der Reihe – und serviert dazu noch Kinogeschichte. mehr...
Berlin (mw) – Hauptdarsteller Volker Bruch über die neuen Folgen von „Babylon Berlin“, die Zwanzigerjahre und seine Filmpartnerin Liv Lisa Friesmehr...
Baden-Baden/Frankfurt (sr) – Die Entscheidung fällt am 12. Oktober in Frankfurt: Dort wird zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse darüber entschieden, ob Deniz Ohde den wichtigsten Buchpreis erhält.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Die Geschichte von Armut und Aussichtslosigkeit.mehr...
Gernsbach (red) – Der Gernsbacher Casimir-Katz-Verlag hat das Projekt „Literarische Frauenzimmer“ angestoßen. Frauen sollen dadurch zum Schreiben ermutigt werden.mehr...
Baden-Baden (fh) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt Fiona Herdrich diese Woche über vom Winde verwehte Zettel.mehr...
Rastatt (sl) – Gemeinsam mit der Wortwerke-Buchhandlung in Rastatt hatte der Gaggenauer Sinnbild-Verlag einen Autorenwettbewerb angestoßen. Jetzt sind die ersten Romane erschienen.€
Rastatt (fuv) – Es darf wieder gestöbert und gehandelt werden: Der beliebte Flohmarkt auf dem Parkplatz des Münchfeldstadions ist nach der Corona-Zwangspause wieder zurück.€
Baden-Baden (sr) – Es war eine verspätete Literaturentdeckung: 2006 erschien der Dostojewski-Roman „Ein Sommer in Baden-Baden“ des unbekannten russischen Arztes Leonid Zypkin erstmals auf Deutsch.mehr...
Baden-Baden (ski) – Dreharbeiten mit Fiebermessungen, Handschuhen und Sicherheitsabstand – zumindest zu Beginn der Corona-Krise lief die „Tatort“-Produktion für Axel Milberg, der es am Sonntag, 10. Mai,€
Bühl (urs) – Die Bühler Autorin Christine Bütterlin verrät im Interview zum Welttag des Buches BT-Mitarbeiterin Ursula Klöpfer Interessantes nicht nur rund um ihren jüngst erschienenen Schwabenkrimi.€
Baden-Baden/Stuttgart (cl) – Die streitbare Schriftstellerin Sibylle Berg (57) mit Wohnsitz in Zürich erhält den Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg. Die Erfolgsautorin sei eine Aufklärerin€
Gaggenau (tom) – Eigentlich würde Patrick Hertweck in diesen Tagen gerne seinen neuen Kinderroman „Tara und Tahnee“ präsentieren. Doch die Corona-Krise kam dazwischen.€