Alle Artikel zum Thema: Sandweier

Sandweier
Wasser marsch: Das Becken des Bertholdbads wird wieder befüllt, zeigt Bäderchef Thomas Müller. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...

Strahlender Sieger: Dietmar Späth hat die Oberbürgermeister-Wahl in Baden-Baden klar gewonnen. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nof) – Dietmar Späth hat mit 55,3 Prozent die Wahl zum Oberbürgermeister von Baden-Baden für sich entschieden. In drei Stadtteilen hat er sogar die 60-Prozent-Marke geknackt. mehr...

Kostbares Gut: Nach der PFC-Reinigung etwa durch Aktivkohlefilter tritt das Trinkwasser im Wasserwerk von Sandweier ein einziges Mal in einem streng geschützten Schacht ans Tageslicht, ehe es von dort zu den Kunden transportiert wird. Foto: Florian Krekel
Top

Baden-Baden (BT) – Das Landgericht Baden-Baden verhandelt ab dem heutigen Montag die Schadenersatzklage der Stadtwerke Rastatt gegen Komposthersteller Vogel. Es geht um die PFC-Verseuchung von Böden.

Arbeiten stehen an: Sanierungsinvestitionen sind unter anderem nötig in der Baden-Badener Vincentigarage. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Ein hoher Kreditbedarf aufgrund roter Zahlen prägt die Wirtschaftspläne 2022 und 2023 der Stadtwerke, die am Montag vom Gemeinderat gebilligt wurden.

Die Kuppel des Zirkusdachs ist abgedeckt. Der Zirkusdirektor macht sich Sorgen, ob er so den Tournee-Auftakt halten kann. Foto: Rudolf Renz
Top

Baden-Baden (hös) – Zirkus-Inhaber Rudolf Renz ist am Samstagmorgen noch immer fassungslos. Sturm „Zeynep“ hat sein Zirkus- und Stallzelt in Sandweier zerstört. Was nun?

Beim Circus Rudolf Renz riss der Sturm die Seitenwand des Tierzelts auf. Foto: Circus Rudolf Renz
Top

Baden-Baden/Rastatt (hös/dpa) – Sturm „Zeynep“ ist mit extremen Orkanböen über Deutschland gefegt. In Mittelbaden gab es keine schlimmeren Vorkommnisse. In Sandweier wurden Zirkuszelte beschädigt.mehr...

Hofft auf die Rückkehr ins TVS-Team: Rückraumspieler Jonas Schuster. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Handball-Oberligist TVS Baden-Baden hat eine Erfolgsserie von 13 Spielen ohne Niederlage hingelegt. Am Sonntag geht es gegen den unberechenbaren TSV Birkenau

„Das Thema PFC wird das Land und die Region noch auf Jahrzehnte beschäftigen“: Staatssekretär Andre Baumann informierte sich im Oktober über die PFC-Problematik – hier macht er einen Schnappschuss im Wasserwerk in Sandweier. Foto: Florian Krekel/Archiv
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk) – Neue Untersuchungen in Mittelbaden haben fast 27 Hektar zusätzlicher mit PFC-verunreinigter Flächen zutage gefördert. Insgesamt gelten 1.215 Hektar als verunreinigt.mehr...

Ende eines Fluchtversuchs: Die beiden jungen Männer werden vorläufig festgenommen. Foto: Markus Langer/Archiv
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Ein 19-Jähriger ist frühen Donnerstag mit einem Auto vor einer Polizeistreife geflüchtet. Die Verfolgung begann in Rastatt und endete bei Sandweier – in einem Spargelfeld. mehr...

Nehmen Ende März Abschied von der Tankstelle: Venus und Klaus Funk freuen sich auf ihren Ruhestand. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Tankstellenpächter Klaus Funk und seine Ehefrau gehen in den Ruhestand. Sie waren jahrzehntelang eine Institution. Das Tankstellengeschäft hat sich in der Zeit grundlegend gewandelt.

Wer kann Angaben zu dem Einbruch in die Ortsverwaltung Sandweier machen? Die Polizei sucht Zeugen.  Foto: BT/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Unbekannte haben bei einem Einbruch in die Ortsverwaltung Sandweier am Samstagmorgen Sachschaden verursacht. Zum Diebesgut kann die Polizei noch keine Angaben machen.mehr...

Immer wieder auf und davon: Sandweiers Linksaußen Max Mitzel ist nach zahlreichen Tempogegenstößen erfolgreich. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Die Oberliga-Handballer des TVS Baden-Baden haben ihr drittes Spiel in nur sieben Tagen gewonnen und beim Sieg gegen Heiningen ein besonderes Werkzeug aus dem Koffer geholt.

Der Unfallverursacher montierte sein Kennzeichen ab und verließ dann die Autobahn, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Ein Autofahrer hat am Mittwoch auf der A5 einen Unfall verursacht. Anschließend soll er angehalten, sein Kennzeichen abmontiert und dann die Autobahn verlassen haben.mehr...

Hinten von links: Ute Rauch, Edwin Rauch, Alfred Dern, Monika Rittmann, Sascha König, Heinz Rittmann. Knieend: Rita Lübbecke und Marius Ball. Foto: Elke Rohwer
Top

Gaggenau (er) – „... und noch ein Degler“: Der Werbespruch der einstigen Brauerei könnte auch Motto sein für eine Aktion, bei der BT-Leser Erinnerungsstücke an Sammler Marius Ball übergeben haben.

Baden-Baden (BT) – Die kürzlich veröffentlichten Impfangebote in Baden-Baden sind laut Stadtverwaltung komplett ausgebucht. In Kürze soll es weitere Angebot geben – auch ohne Terminvereinbarung.mehr...

Dekoriertes Duo: Franz (links) und Johannes Henke freuen sich über den Titelgewinn mit den Polizeikollegen. „Das war keine Freizeitveranstaltung“, versichert Franz. Foto: Privat
Top

Baden-Baden (moe) – Sandweierer Handballer Franz und Johannes Henke haben mit der baden-württembergischen Auswahl den Titel bei der deutschen Polizeimeisterschaft geholt

Baden-Baden (sga) – In Sandweier ist man über die Verkehrssituation verärgert. Die Ortschaftsräte wollen deshalb mit diesem Thema bei den anstehenden Haushaltsplanungen berückichtigt werden.

Foto für Stuttgart: Staatssekretär Andre Baumann informiert sich in Mittelbaden über die PFC-Problematik – hier im Wasserwerk in Sandweier. Foto: Florian Krekel/BT
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk) – Die Stadtwerke Baden-Baden erhalten dank einer komplizierten Förderrichtlinie 1,4 Millionen Euro für PFC-Filteranlagen, die Stadtwerke Rastatt warten noch auf Nachricht.

Blick auf den beispielhaften Testentwurf für den Standort Münchfeldsee: Die künftige Münchfeld-Querspange ermöglicht eine günstige Erschließung. Foto: Astoc
Top

Rastatt (ema) – Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass sich die Stadt mit den beiden Flächen „Südlicher Stadteingang“ und „Am Münchfeldsee“ für ein neues Zentralklinikum in Mittelbaden bewirbt.

Mit einem symbolischen Knopfdruck geben die Verantwortlichen im Grundwasserwerk Sandweier die neue Verbundleitung frei. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Geboren aus der Not, dem PFC-Problem Herr zu werden, ist nun ein Großprojekt eingeweiht worden: die Verbundleitung zum Grundwasserwerk Sandweier.

Zwei Klinik-Standorte im Angebot: Das Areal am Münchfeldsee mit dem Sportgelände (links) und das Merzeau-Gelände auf der anderen Seite der Ruhrstraße. Eine erweiterte Perspektive ermöglicht der geplante Rückzug der Firma Link (gestrichelte Linie). Foto: Archiv/Willi Walter
Top

Rastatt (ema) – Die Stadt Rastatt ist offenbar nicht gewillt, sich mit der Stadt Baden-Baden auf einen interkommunalen Standort für das künftige Zentralklinikum kurz vor dem Münchfeld zu verständigen

Während Paul Schlager und seine Bietigheimer die Füße hochlegen können, empfangen der SV Staufenberg und Nicolas Steimer (rechts) die Mörscher Reserve. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (fal) – Im Fußballbezirk rollt auch am Mittwochabend der Ball: In der A Nord empfängt Iffezheim den FV Ottersdorf, im Süden ist der VfR Achern im Topspiel gegen Sasbachwalden gefordert.

Baden-Baden (moe) – Mit einer Mischung aus Talent und Erfahrung gehören die Sandweierer zu den Topteams in der Oberliga. Nicht wenige trauen den Handballern den Aufstieg in die dritte Bundesliga zu.

„Ich will mehr Spielminuten in der ersten Liga sammeln als in der vergangenen Saison“: Laetitia Quist (links), hier gegen Bietigheims Kelly Dulfer. Foto: Marco Wolf
Top

Baden-Baden (moe) – Handballerin Laetitia Quist aus Sandweier hat sich beim Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe in NRW einen Namen gemacht. Langfristig will sie bei der Nationalmannschaft anklopfen.

Vor den Toren Rastatts (rechts, oben), auf Baden-Badener Gemarkung: Der Ortschaftsrat Sandweier sagt Nein zum Klinik-Standort „Weiher“ auf der Wiese bei der B3. Foto: Rese-Video
Top

Baden-Baden (hol/nof) – Die Stadt Baden-Baden will als Standorte für ein Zentralklinikum drei Kandidaten ins Rennen schicken. Einen davon hat der Ortschaftsrat Sandweier nun aber abgelehnt.

Viel Arbeit und wenig Material: Weil einige Baufirmen aktuell nicht wie geplant ausliefern können, wird die Rheintalhalle auch im September gesperrt bleiben. Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Weil die Arbeiten in der Rheintalhalle lieferbedingt länger andauern, bleibt sie auf unbestimmte Zeit geschlossen. Auch in der Festhalle Oos lässt das Baumaterial auf sich warten.

Der Standort läge zwar auf beiden Gemarkungen, aber deutlich dichter an der Barockstadt. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk) – Baden-Baden und Rastatt haben sich auf einen Vorschlag für einen neuen Klinikstandort geeinigt: auf der Gemarkungsgrenze an der B3 kurz vor dem Rastatter Stadteingang.

Hügelsheim (sawe) – Erster Arbeitstag für Dimitri Ridenger, den neuen Rektor der Nikolaus-Kopernikus-Grund- und Werkrealschule Hügelsheim. Bürgermeisterin Kerstin Cee begrüßt den neuen Schulleiter.

Mit PFC belastete Ackerflächen im Landkreis Rastatt werden erneut zum Stein des Anstoßes. Dieses Mal geht es um Persönlichkeitsrechte des Kompostbetriebs. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Rastatt (kie) – Erneut erlebt der Kompostbetrieb Vogel vor Gericht eine Schlappe: Der Verwaltungsgerichtshof hat einen Unterlassungsanspruch des Unternehmens gegen das Umweltbundesamt verneint.

Die Sandweierer Verantwortlichen Simon Riedinger (links), Co-Trainer Marius Merkel und Chefcoach Sandro Catak (rechts) freuen sich über Neuzugang Tim Krauth (Zweiter von rechts). Foto: TV Sandweier
Top

Baden-Baden (moe) – Handball-Oberligist TVS Baden-Baden hat einen dritten Zugang für die Saison 2021/22 verpflichtet: Beachhandball-Nationalspieler Tim Krauth kommt von der SG Pforzheim/Eutingen.

Die „Rektorate“ der Nikolaus-Kopernikus-Schule Hügelsheim und der Grundschule Ötigheim sind wieder besetzt. Foto: Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Rastatt (as) – Ötigheim und Hügelsheim bekommen neue Schulrektoren, das steht bereits fest. Doch es gibt im nördlichen Landkreis weitere Vakanzen und noch ausstehende Entscheidungen.

Baden-Baden (up/vgk) – Der neue Revierförster Jannes Ammon hat sich nun in Sandweier und Haueneberstein vorgestellt. Er folgt auf Hubert Meßmer.

Hoch angepriesen, aber von den Gemeinderatsfraktionen als Klinikstandort wenig begehrt: Das Areal des Segelflugplatzes in Oos-West. Foto: Florian Krekel/BT
Top

Baden-Baden (fk) – Für viel Uneinigkeit hat die Frage nach einem neuen Klinikstandort im Gemeinderat Baden-Baden gesorgt. BT-Redakteur Florian Krekel wirft einen humorvollen Blick auf die Diskussion.

Bleibt grüne Wiese und Lande- sowie Startplatz: Das Segelfluggelände in Oos-West ist als Standort für ein Zentralklinikum vom Tisch. Foto: Florian Krekel/BT
Top

Baden-Baden (fk) – Bei der Suche nach einem Standort für das zukünftige Zentralklinikum will der Baden-Badener Gemeinderat den Segelflugplatz nicht prüfen lassen. Es bleiben fünf Alternativen.

Zündstoff: Die Stadt Baden-Baden schlägt unter anderem das Gelände des Segelflugplatzes in Oos-West für einen Klinikneubau vor. Foto: Florian Krekel
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk) – Sechs mögliche Standorte für das zukünftige Zentralklinikum in Mittelbaden liegen auf dem Tisch. Nach Rastatt hat nun auch Baden-Baden mögliche Bereiche ausgearbeitet.