Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten wollen im Themenjahr Exotik auch befremdliche Kapitel der Geschichte näher beleuchten. Aktuelle Diskussionen verändern die Wahrnehmung. €
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten wollen im Themenjahr Exotik auch befremdliche Kapitel der Geschichte näher beleuchten. Aktuelle Diskussionen verändern die Wahrnehmung. €
Rastatt (sl) – Klagen über Schlaglöcher auf einer Zufahrt zu Schloss Favorite lassen die Stadt Rastatt über eine Sanierung nachdenken – und über parkende Autos, die dort eigentlich nicht hingehören.€
Rastatt (sl) – Mehrere Baumfällaktionen der Stadtverwaltung Rastatt sorgen für Kritik bei Bürgern und beim NABU. Die Stadt versichert, dass kein Baum grundlos gefällt wurde.€
Rastatt (sl) – Monatelang geschlossen, fast alle Veranstaltungen abgesagt: Die Corona-Maßnahmen haben auch bei den Rastatter Schlössern für einen Besuchereinbruch gesorgt.€
Rastatt (ema) – Kritik des ADFC am Radweg durch den Park von Schloss Favorite wird erhört. Die Schlösserverwaltung hat 2021 mehrere Ertüchtigungen vor.€
Rastatt (red) – Den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg ist es gelungen, eine seltene Porzellankanne der Markgrafen in London zu ersteigern. Sie wird in Schloss Favorite ausgestellt.mehr...
Murgtal (red) – In neuer Optik und mit aktuellem Kartenwerk präsentiert sich die Wanderkarte Murgtal. Sie ist in der fünften überarbeiteten Auflage beim Sinzheimer Verlag Wegweiser erschienen.mehr...
Rastatt (sl) – Perspektivwechsel: Anlässlich des Europäischen Tags der Restaurierung konnten Besucher der Schlösser Rastatt und Favorite die Baudenkmale am Sonntag aus Sicht der Restauratoren erleben€
Rastatt (sl) – Die Neupräsentation der Beletage im Rastatter Residenzschloss rückt manches spannende Objekt in ein besseres Licht. Den Machern geht es auch um eine neue Vermittlung der Geschichte. €
Rastatt (sl) – Das Schloss Favorite kennen viele, aber wer ist schon einmal in seinem Keller gewesen? Im Rahmen der Serie „Unterirdisch“ ist das BT in das Gewölbe hinabgestiegen. €
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Rastatt (sl) – Naturerlebnis und Kulturgeschichte verbinden sich auf diesem Ausflug: Ein baumkundlicher Rundgang führt auf schattigen Wegen durch den romantischen Landschaftsgarten. €
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt legt mit Vereinen trotz Corona ein Ferienspaßprogramm auf – allerdings in abgespeckter Form.mehr...
Rastatt (red) – Jetzt öffnen auch die beiden Rastatter Schlösser wieder. Die Führungen sind jedoch mit Auflagen verbunden.mehr...
Rastatt (mak)¨– Die Kirchengemeinden im Kreis halten corona-bedingte Auflagen und Schutzbestimmungen ein. Ein Großteil der Freiluftgottesdienste zu Himmelfahrt wird deshalb abgesagt.mehr...
Baden-Baden (up) – Der Biologe und NABU-Referent Martin Klatt sieht die Situation auch nach Feuerwehreinsätzen in der Region zur Bewässerung der Natur noch immer kritisch. Vor allem die Kreuzkröte sei€
Die Museen in der Barockstadt bereiten sich nach der Corona-Zwangspause auf eine Öffnung vor, das Residenzschloss und Schloss Favorite bleiben aber bis auf Weiteres geschlossen. €
Rastatt (red) – Sogenannte Schaugerichte aus Keramik gehören zu den Höhepunkten der markgräflichen Sammlung in Schloss Favoritemehr...
Rastatt (red) – Als Schriftsteller Mark Twain 1878 Schloss Favorite besuchte, war er entsetzt über die eigenwillige barocke Welt, die er da vorfand. Seine Eindrücke veröffentlichte er zwei Jahre spätermehr...
Rastatt (red) – Nach Kriegsende stehlen Besatzer in Schloss Favorite sogenannte „Kostümbilder“. Die Beute taucht im Anschluss teilweise wieder auf.mehr...
Rastatt (sl) - Eine in Rastatt und Umgebung gedrehte Spielfilmdoku erzählt die spannende Geschichte von Johann Gottfried Tulla und seinem Lebenstraum. Anlass ist sein 250. Geburtstag am 20. März. €
Rastatt – Einst schenkte sie ein König dem badischen Markgrafen, jetzt reisen sie nach Holland: Zwei über 300 Jahre alte Keramikkübel aus Schloss Favorite werden für eine Ausstellung ausgeliehen. mehr...
Rastatt (sl) – Nach dem Rekordjahr 2018 sind die Besucherzahlen in der Barockresidenz Rastatt und in Schloss Favorite zurückgegangen. Schuld daran ist laut Verwaltung unter anderem der heiße Sommer.mehr...