Karlsruhe (kli) – In der Corona-Zeit werden viele Behördendienste nur noch online angeboten. Die Diakonie Baden fürchtet, dass dabei viele abgehängt werden – diejenigen ohne digitalen Zugang.€
Karlsruhe (kli) – In der Corona-Zeit werden viele Behördendienste nur noch online angeboten. Die Diakonie Baden fürchtet, dass dabei viele abgehängt werden – diejenigen ohne digitalen Zugang.€
Rastatt (ema) – Die Gemeinwesenarbeit in Rheinau-Nord hat eine Umfrage im Zuge eines Nachbarschaftsprojekts des Landes ausgewertet. Sie zeigt: Die meisten Bewohner des Stadtteils sind zufrieden. €
Rastatt (ema) – Seit zwei Jahren bietet die Stadtverwaltung eine Ehrenamtsbörse an. Die zuständige Verwaltungswirtin Simone Maur zieht Bilanz.€
Baden-Baden (ans) – Anbieter der Freiwilligendienste verzeichnen einen Anstieg der Bewerberzahl um ungefähr zehn Prozent. Die Träger reagieren auf coronabedingte Einschränkungen.€
Loffenau (stj) – Der Gemeinderat diskutiert am 1. Dezember über die Zukunft der Betreuungseinrichtungen Kirchhaldenpfad und Brunnengasse. In den beiden Kindergärten steht ein Trägerwechsel bevor.mehr...
Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden (fk/for) – Wegen der Pandemie befürchtet die Diakonie Baden in diesem Winter mehr Kältetote. Um das zu verhindern, gibt es Ansprechpartner und Anlaufstellen für Betroffene.mehr...
Baden-Baden (hol) – Die Kurstadt wird doch nicht eine eigene Videokonferenz-Lösung entwickeln, um die Digitalisierung für ältere Menschen voranzubringen. Sie passt eine Lösung aus Bühl an.€
Baden-Baden/Offenburg (tas) – Auch ein vermeintlich reiches Land wie Deutschland muss sich mit Armut beschäftigen – und den Folgen für die Kinder. Baden-Württemberg reagiert mit einem Förderprogramm.€
Gaggenau (er) – Menschen, die durch Sucht oder eine psychische Erkrankung aus dem Arbeitsleben gefallen sind, haben bei der Re-Integration ins Arbeitsleben oft große Schwierigkeiten. €
Baden-Baden/Rastatt (red) – Die Zahl arbeitsloser Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist im August saisonüblich gestiegen.mehr...
Rastatt (red/ema) – „Mein Herz schlägt für Rheinau-Nord“: Unter diesem Motto wurden erste Ideen in einem Nachbarschaftsprojekt gesammelt, das das Land mit 15.000 Euro fördert.€
Rastatt (stn) – Damit Menschen mit Behinderung die notwendigen Fähigkeiten für ein ambulant betreutes Wohnen lernen können, gibt es ein ambulantes Verselbständigungstraining.€
Baden-Baden (vr) – Am Augustaplatz in Baden-Baden können Bedürftige montags und donnerstags kostenlos Kaffee trinken, manchmal gibt es eine Waffel dazu. Eine Klammer verrät, ob es so weit ist. €
Rastatt (ema) – Im Bahnhofsviertel startet die Stadt mit finanzieller Förderung des Landes Baden-Württemberg ein neues Nachbarschaftsprojekt.€
Rastatt (mak) – Das Jugendamt versucht, trotz der Corona-Beschränkungen Kontakt zu Familien zu halten. Wie die Sozialarbeiter vorgehen, erläutert der stellvertretende Amtsleiter Michele Sforza.€
Rastatt (red) – Mit zunehmender Dauer der zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingeleiteten Maßnahmen wird die soziale Isolation für ältere und betagte Mitbürger zu einem immer größeren Problem.mehr...
Rastatt (mak) – Die Ansprechstelle gegen Rechtsextremismus im Jugendamt berät Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit bei allen Fragen rund um dieses komplexe Thema. Die Anzahl der Beratungen bewegt sich€
Rastatt (red) – Dem ambulanten Hospizdienst Rastatt will telefonisch weiterhin Kontakt, Information und Unterstützung für Sterbende und schwerst kranke Menschen und ihre Angehörigen anbieten. mehr...
Berlin/Rastatt/Baden-Baden (dpa) - Die Arbeitslosigkeit ist in Deutschland im März erneut gesunken. Auch die Zahlen für Baden-Württemberg sind nach unten gegangen. mehr...
Rastatt/Baden-Baden (sga/fk) – Der Appell in der Corona-Krise ist klar: Jeder soll zu Hause bleiben. Doch was bedeutet das für Menschen aus der Region ohne Dach über dem Kopf? Auch sie müssen mit Einschränkungenmehr...
Baden-Baden (hez) – Seit 1. März können Bedürftige durch das Sozialticket verbilligte Monats- und Jahreskarten für den öffentlichen Nahverkehr in Baden-Baden bekommen.mehr...
Baden-Baden (red) – Ab März gilt in der Kurstadt das Sozialticket, mit dem Bedürftige vergünstigt die Busse nutzen können. Die SPD würde den Nutzerkreis gerne erweitern.mehr...
Gaggenau (red) - Die Gaggenauer Tafel bietet auch am heutigen Freitag einen Telefondienst zwischen 10 und 12 Uhr an, um sich über die Möglichkeiten einer Belieferung durch die „Tafel Mobil“ zu informmehr...