Baden-Baden (hez) – Die Debatte über die Fremdvergabe von Beförderungsleistungen der Baden-Badener Verkehrsbetriebe geht weiter.€
Baden-Baden (hez) – Die Debatte über die Fremdvergabe von Beförderungsleistungen der Baden-Badener Verkehrsbetriebe geht weiter.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadtwerke wollen einzelne Fahrten der öffentlichen Buslinien der Verkehrsbetriebe an Privatunternehmen vergeben.€
Baden-Baden (BT) – Die Stadtwerke haben am Freitag einen Stromausfall im Norden von Varnhalt gemeldet. Ab circa 16.15 Uhr soll ein Notstromaggregat die betroffenen Hauhalte wieder versorgen.€
Rastatt (ema) – Weil der Bäder-Eigenbetrieb im Vorfeld der geplanten Schließung des Alohra nicht mit den Vereinen gesprochen hat, muss jetzt nachgebessert werden. €
Gernsbach (red) – Der Umbau des ehemaligen Mebra-Gebäudes in der Hillaustraße 11 befindet sich in den letzten Zügen. Demnächst werden dort die Stadtwerke Gernsbach einziehen.€
Rastatt (dm) – Vor genau fünf Jahrzehnten, am 8. Januar 1971, wurde das Rastatter Hallenbad feierlich eingeweiht. Wie lange darin noch geschwommen werden kann, ist derzeit ungewiss.€
Gaggenau/Gernsbach (stj) – Die Mitgliedskommunen des Wasserversorgungsverbands Vorderes Murgtal (WVV) haben den Grundsatzbeschluss gefasst, den Verband aufzulösen.€
Gernsbach (stj) – Die Wassergebühren in Gernsbach steigen im kommenden Jahr. Das hat der Gemeinderat nun beschlossen. €
Rastatt (red) – Ein Kurzschluss im Mittelspannungsnetz hat den Stromausfall am Dienstag verursacht, der Teile der Rastatter Innenstadt betraf. €
Gernsbach/Gaggenau (stj) – Der Gernsbacher Bürgermeister Julian Christ hat die Stadt Gaggenau wegen der Ersatzwasserversorgung scharf kritisiert und ihr unter anderem „Wucherpreise“ vorgeworfen.€
Rastatt (red) – Die Stadtwerke Rastatt stellen ab Mittwoch den Außendienst für Ablesungen und Turnuswechsel der Messeinrichtungen bis vorerst 8. Januar 2021 ein. €
Baden-Baden (hez) – Mit coronabezogener Eigenwerbung auf den Bussen wollen die Baden-Badener Verkehrsbetriebe gegen den eklatanten coronabedingten Fahrgastrückgang ankämpfen.€
Gaggenau (tom) – An Gaggenauer Schulen können nun CO2-Sensoren oder einfache CO2-Ampeln angeschafft werden. €
Bühl (red) – Die Arbeiten an der Bühler Hauptstraße stehen kurz vor dem Abschluss: Zum 5. Dezember soll die Sperrung aufgehoben werden.mehr...
Murgtal (stj) – Im Auftrag des Wasserversorgungsverbands Vorderes Murgtal (WVV) werden aktuell Angebote für eine externe Begleitung für den möglichen Auflösungsprozess eingeholt.€
Rastatt (ema) – In einem Brunnen beim Ottersdorfer Wasserwerk ist PFC festgestellt worden. Die Stadtwerke wollen die Anlage aufrüsten.€
Gaggenau (vgk) – Nach erfolgreichem Probelauf sollen Messgeräte auch in anderen städtischen Gebäuden zum Einsatz kommen.€
Baden-Baden (red) – In Baden-Baden hat es am Donnerstag einen kurzen Stromausfall gegeben. Laut Angaben der Stadt war die Störung nach etwa einer Minute wieder behoben. mehr...
Baden-Baden (hez) – Die Baden-Badener Stadtwerke und der Eigenbetrieb Umwelttechnik fusionieren am 1. Januar. Im Wirtschaftsplan 2021 wird mit einem Verlust des neuen Eigenbetriebs gerechnet.€
Ottersweier/Bühl (red) – Die Stadtwerke Bühl übernehmen die Verantwortung für die Trinkwasserversorgung von Ottersweier. Für die Kunden ändert sich nach Mitteilung der Stadtwerke nichts. mehr...
Baden-Baden/Karlsruhe (red) – Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre bundesweiten Warnstreiks fort. In Baden-Baden werden morgen viele Busse und die Merkurbergbahn nicht wie gewohnt fahren. mehr...
Hügelsheim/Iffezheim (sawe/sch) – Um ihre Trinkwasserversorgung nachhaltig zu sichern, streben die Gemeinden Hügelsheim und Iffezheim zusammen mit den Stadtwerken Baden-Baden eine Verbundlösung an.€
Baden-Baden (sga) – Durch die Corona-Einschränkungen sind diese Saison insgesamt knapp 65.000 Besucher weniger in den Freibädern gewesen. Positiv fiel auf, dass es keinerlei Zwischenfälle gab.€
Gaggenau (red) – Wenn das Murgana-Hallenbad in Gaggenau am Mittwoch, 16. September, nach langer Pause wieder öffnet, ist vieles anders. Und es gibt mit Joachim Schmitz einen neuen Betriebsleiter. mehr...
Rastatt (red) - Das Rastatter Wärmenetz wird ausgebaut. Die Arbeiten dafür starten am Dienstag, 1. September. Es sollen 400 Meter Streckennetz dazukommen. mehr...
Baden-Baden (red) – Es ist eine beliebte Ferienaktion auf dem Merkur: Die Märchenkiste der Stadtwerke Baden-Baden geht im September in die Verlängerung.mehr...
Bühl (red) – Ein neuartiges Verlegeverfahren kommt beim Verlegen der neuen Gasleitung zwischen Rittersbach und der Hard zum Einsatz: Die neuen Leitungen samt Lehrrohre werden untergpflügt.mehr...
Gaggenau (red) – Ein Betrieb wie vor Corona wird im Hallenbad nicht möglich sein, kündigt der Fachbereichsverantwortliche Manfred Schnaible an. Dennoch ist man bei der Stadt froh und optimistisch.mehr...
Bühl (red) – Baustelle in der südlichen Hauptstraße in Bühl ab 31. August: Die Straße wird für vier Wochen voll gesperrt. Entspannung gibt es dagegen in der Rheinstraße.mehr...
Gaggenau (uj) – Die Chancen stehen nicht schlecht, dass das Murgana-Hallenbad in Gaggenau nach den Sommerferien wieder seine Pforten öffnet. Allerdings würde es verschiedene Einschränkungen geben.€
Rastatt (dm) – Trotz Trockenheit und Hitze: Dass in Rastatt das Trinkwasser ausgehen könnte, ist unwahrscheinlich. Der Verbrauch steigt, doch das Grundwasservorkommen im Oberrheingraben ist reichlich€
Baden-Baden (red) – In Ebersteinburg, Geroldsau und Lichtental ist am Dienstag der Strom ausgefallen. Auch im nördlichen Landkreis hat es am Montag und Dienstag mehrere Stromausfälle gegeben. mehr...
Baden-Baden (red) – Ein Rohrbruch hat am Freitagnachmittag die Baden-Badener Schwarzwaldstraße unter Wasser gesetzt. Das hatte auch Auswirkungen auf Balg und Haueneberstein.mehr...
Baden-Baden (galu) – Fachangestellte für Bäderbetriebe sind mehr als Bademeister oder Rettungsschwimmer – und auf dem Arbeitsmarkt gesucht. €
Bühl (red) – Bauarbeiten auf einer Gesamtlänge von 2,5 Kilometern haben die Bühler Stadtwerke geplant: Bis nach Neusatz soll das Gasnetz erweitert werden.mehr...
Baden-Baden (red) – Am späten Freitagabend und in der Nacht zum Samstag ist es im Rebland zu einem mehrstündigen Stromausfall gekommen.mehr...
Baden-Baden (nof) – Das Fahrgastaufkommen in den Bussen liegt wieder bei 60 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Doch die Hauptlinie 201 fährt weiterhin nur viertelstündlich.€
Baden-Baden (hez) – Neues Strandbad in Sandweier: Die Stadtwerke sind mit dem Auftakt zufrieden. Carsten Schröck übernimmt den dortigen Gastronomiebetrieb.€
Gaggenau (red) – Die Stadtwerke Gaggenau verlegen eine Trinkwasserleitung für den Ortsteil Winkel. Der Stadtteil wird an den Hochbehälter Oberweier angeschlossen und die dortige Infrastruktur genutztmehr...
Gernsbach (stj) – Die rund 23000 Verbraucher, die über den Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal (WVV) mit Trinkwasser versorgt werden, müssen sich wohl auf steigende Preise einstellen.€
Gaggenau (uj) – Einschränkungen müssen die Anlieger der Neuen Straße in Sulzbach in Kauf nehmen. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung werden sie für einige Zeit ihre Häuser nicht ansteuern können. €
Rastatt (red) – Werbung für „das Lebensmittel Nummer 1 als gesundes Getränk“: Die neue Trinkwasserbar der Stadtwerke Rastatt hat gestern auf dem Rastatter Marktplatz Premiere gehabt.mehr...
Rastatt/Schömberg (ema) – Nach einem Brand an der mehr als 20 Jahre alten Windkraftanlage auf der Langenbrander Höhe im Landkreis Calw werden die Stadtwerke Rastatt wohl ihr Windkraft-Projekt begrabe€
Baden-Baden (red) – Das Strandbad Sandweier hat seit Dienstag seine Tore geöffnet. Nachdem bereits in der vergangenen Woche Hardbergbad, Berthold-Freibad und Freibad Steinbach in Betrieb gegangen sind,mehr...
Gaggenau (red) – Am Annemasseplatz ist jetzt eine weitere Schnellladesäule für Elektroautos in Betrieb.mehr...
Baden-Baden (galu) – Nur noch einige Kleinigkeiten sind zu erledigen, dann ist es mit mehrwöchiger Verspätung fertig: Das Sandweierer Strandbad soll noch im Laufe der kommenden Woche eröffnet werden.€
Baden-Baden (nof) – Die neue Merkurbergbahn fährt seit Montag wieder auf den Baden-Badener Hausberg. Die Stadtwerke haben rund acht Millionen Euro in die Sanierung investiert.€
Gaggenau (red) – Der städtischer Strombedarf wird zu durch 100 Prozent durch Grünstrom der Stadtwerke abgedeckt.mehr...
Baden-Baden (nof/red) – Die Freibäder in Baden-Baden öffnen am Dienstag wieder, die Caracalla-Therme bereits am Samstag. Das Friedrichsbad bleibt noch länger geschlossen.mehr...
Rastatt (sawe/ema) – Die Freibäder dürfen ab 6. Juni wieder öffnen. Das stellt die Verantwortlichen von Herausforderungen. Das Natura in Rastatt wird daher frühestens am 15. Juni den Badebetrieb sta€