Gaggenau (red) – Wegen Glatteis auf der Rothermabrücke in Gaggenau ist am Freitag ein Auto ins Rutschen geraten und ins Brückengeländer gekracht. Es entstand Sachschaden.€
Gaggenau (red) – Wegen Glatteis auf der Rothermabrücke in Gaggenau ist am Freitag ein Auto ins Rutschen geraten und ins Brückengeländer gekracht. Es entstand Sachschaden.€
Rastatt (sj) – Die Verzögerungen beim Rastatter Bahntunnel geben Rätsel auf. Offenbar hatte die Bahn den Baugrund im Vorfeld nicht ausreichend untersucht.€
Rastatt (ml) – Unbekannte Diebe haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf der Baustelle des Rastatter Bahntunnels Spezial-Messgeräte entwendet. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.€
Bruchsal (red) – Bei einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Lkw ist am Mittwoch im Kreis Karlsruhe ein 46 Jahre alter Lkw-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden.€
Baden-Baden (red) – Der Michaelstunnel in Baden-Baden muss am Mittwoch kurzfristig über den Mittag gesperrt werden. Grund ist, dass Reparaturen nötig sind. €
Baden-Baden (naf) – Die praktische Fahrerlaubnisprüfung wurde zum Jahresbeginn modernisiert und damit auch digitalisiert. Die nun zehn Minuten längere Prüfung soll so transparenter werden.€
Baden-Baden (hez) – Die Baden-Badener Stadtverwaltung bereitet sich auf den digitalen Bauantrag vor. Für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren werden rund 130.000 Euro benötigt. €
Baden-Baden/Rastatt/Bühl/Gaggenau (naf/bjhw/stn/mak/sre) – Zum Schulstart schwänzt die Technik: Landesweit kam es am Montagvormittag zu Ausfällen der digitalen Lernplattformen. €
Baden-Baden (hol) – In Baden-Baden ermitteln seit rund vier Wochen Wärmebild- und Handysensoren die Belastung der Hauptverkehrsadern in Echtzeit. €
Baden-Baden (hol) – Für die Bushaltestelle Ooswinkel kündigt die Stadtverwaltung Verbesserungen an. Zwei Brücken müssen erneuert werden. Kommt nun doch der Verkehrskreisel?€
Baden-Baden (nof) – In Baden-Baden sind 30 Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachgerüstet worden. Damit soll für mehr Sicherheit für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer gesorgt werden.€
Baden-Baden (hez) – Unzufriedenheit mit dem Zustand der Sophienstraße zeigt sich bei dortigen Geschäftsleuten. Die Weihnachtsbeleuchtung sei zu dunkel und der Gehweg eine Stolperfalle. €
Berlin/Murgtal (red) – Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gut 7,3 Millionen Euro für die zweite Stufe des Pilotprojekts eWayBW bewilligt.€
Gaggenau (red) – Aufgrund von massiven Schäden an der Brücke in der Siedlungsstraße in Michelbach erfolgten ein Abriss und ein Umbau der Ver- und Entsorgungsleitungen. Er ist nun abgeschlossen.€
Karlsruhe (red) – In Karlsruhe ist ein Pkw aufgrund verbotswidrigen Wendemanövers mit einer einfahrender Straßenbahn kollidiert – Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt.€
Karlsruhe (for) – Das Karlsruher Start-up „heat it“ hat einen elektronischen Mückenstichheiler auf den Markt gebracht. Dieser mindert den Juckreiz nach einem Insektenstich mittels Wärme ab.€
Lichtenau (iru) – Eine Fußgängerampel soll an der Durchfahrtsstraße im Lichtenauer Ortsteil Scherzheim für mehr Sicherheit sorgen. Außerdem werden die Bushaltestellen umgestaltet.€
Baden-Baden (up) – Für Oberbürgermeisterin Margret Mergen ist die Energiewende in Baden-Baden grundsätzlich auf einem guten Weg. Potenzial sieht sie für Fotovoltaikanlagen.€
Gernsbach (red) – Das Telekommunikationsunternehmen O2 errichtet eine neue LTE-Station in Reichental. Der 4G-Netzausbau soll die Qualität des Mobilfunknetzes für mehrere tausend Menschen verbessern.€
Gernsbach (stj) – Das Wohnbauprojekt Gleisle-Areal in der historischen Gernsbacher Altstadt macht Fortschritte. Jetzt beginnt die dafür erforderliche Sanierung der Stadtmauer.€
Elchesheim-Illingen (HH) – Nächste Runde im Streit um die Sportplatzfrage: Im Gemeinderat ging es um die Instandsetzung der einstmals vom inzwischen aufgelösten FC Illingen genutzten Plätze.€
Ötigheim (manu) 143 Aktive zählt das Ballett der Volksschauspiele. In Corona-Zeit heißt es für die meisten momentan: Online-Training. €
Straßburg (lor) – Nach dem Ausruf des Klimanotstands beschließt der Rat der Eurometropole Straßburg erste konkrete Maßnahmen.€
Gaggenau (red) – Wegen umfangreicher Planänderungen beim Projekt eWayBW bleibt die halbseitige Sperrung der B462 in Höhe Kuppenheim länger bestehen als vorgesehen. Das teilt das RP Karlsruhe mit.€
Gaggenau (red) – Das Programm für die „Sitzung Daheim“ der Hördener Narrenzunft steht. Seit Monaten haben die Narren neue Beiträge entwickelt und mit sehr viel Zeitaufwand abgedreht.€
Gaggenau (tom) – Die AVG bestätigt: Die Schließzeiten an den Bahnübergängen überschreiten häufig die gewünschten Höchstzeiten.€
Baden-Baden (fde) – Die Kia-Flotte hat seit Oktober ein neues Flaggschiff: Die vierte Generation des Mittelklasse-SUV Sorento hat neben einer neuartigen Totwinkelkamera noch einiges mehr zu bieten.€
Rastatt (ema) – Kritik des ADFC am Radweg durch den Park von Schloss Favorite wird erhört. Die Schlösserverwaltung hat 2021 mehrere Ertüchtigungen vor.€
Bruchsal (vo) – Durchbruch für Volocopter: Das Bruchsaler Unternehmen, das elektrische Luftfahrzeuge baut, die senkrecht starten und landen können, bietet nun einen Flugtaxidienst in Singapur an.€
Bühl (red) – Mehrere Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der L85 bei Bühl. Zwei Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß schwer beschädigt.mehr...
Baden-Baden (cn) – Die Yburgstraße Steinbach ist wieder befahrbar. Mit der Installation des Bachgeländers zwischen Häfnerstraße und Straße „An der Stadtmauer“ ist der zweite Bauabschnitt beendet.€
Sinzheim (naf) – Die einzigartige Seilkameraanlage des Sinzheimer Unternehmers Reiner Ellwanger muss für die Vierschanzentournee 2020/2021, die ohne Zuschauer stattfindet, leiser werden.€
Baden-Baden (fk) – Im Murgtal ist sie seit Langem ein Aufregerthema – für den grünen Landesverkehrsminister Winfried Hermann indes eine Zukunftsvision: die Oberleitungstechnologie für Lastkraftwagen.€
Rastatt (ema) – Der Post-Platz wird wohl erst frühestens ab 2023 umgestaltet. Die Stadtverwaltung will damit auf die finanziellen Unwägbarkeiten reagieren.€
Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr beginnt die Modernisierung des Rastatter Bahnhofs. 20 Millionen Euro kostet der Umbau, der Ende 2023 fertig sein soll.€
Rastatt (red) – Die Polizei fahndet nach einem Lkw-Fahrer, der am Dienstag im Rastatter Industriegebiet ein Auto beschädigt hat und danach geflüchtet ist.mehr...
Rastatt (ema) – Der Streit um Parkplätze in Rastatt schwelt wohl, seit es Parkplätze gibt. Die Stadt will das Thema in einem integrierten Mobilitätskonzept aufarbeiten.€
Baden-Baden (red) – Das Land hat in den vergangenen Jahren zu wenig Geld in die Verkehrsinfrastruktur investiert. So ein Ergebnis des BaWüCheck, einer Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg.€
Rastatt (red) – Bei einem Lkw-Unfall an einer Tankstelle in Rastatt ist am Mittwoch eine Zapfsäule beschädigt worden und Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Feuerwehr musste anrücken.mehr...
Gaggenau (tom) – An Gaggenauer Schulen können nun CO2-Sensoren oder einfache CO2-Ampeln angeschafft werden. €
Malsch (red) – Ein Lkw-Fahrer hat, als er auf einem Parkplatz an der A5 bei Malsch Pause machte, plötzlich Klopfgeräusche in seinem Auflieger gehört. Er rief die Polizei.mehr...
Rastatt (sj) – Die abermalige Ankündigung der Deutschen Bahn, dass die Tunnelvortriebsarbeiten verschoben werden, sorgt in Niederbühl für Ärger.€
Gernsbach (stj) – Die Inversionswetterlage hat am Wochenende wieder zahlreiche Ausflügler auf den Kaltenbronn geführt. Viele von ihnen freuten sich über die frisch sanierte L76b.€
Gaggenau (stj) – Der Innenausbau des alten Mebra-Gebäudes in der Hillaustraße, das die Stadt Gaggenau im vergangenen Jahr gekauft hat, befindet sich in der letzten Phase.€
Forbach (mm) – „Das Projekt Pumpspeicherkraftwerk in Forbach wird mit viel Aufwand vorangetrieben“, betont die EnBW auf BT-Anfrage. Gleichwohl wäre ein frühester Baubeginn erst im Jahr 2022.€
Gaggenau (fmb) – Viele Fahrzeuge unterwegs für relativ wenige Einsatzkräfte. Dies ist zur Zeit der Alltag bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr.€
Baden-Baden (fde) – Die vierte Generation des Seat Leon vereint spanisches Temperament mit deutscher Technik. Die BT-Motorredaktion hat den Golf-Bruder getestet.€
Baden-Baden (up) – Stadtwerke-Chef Helmut Oehler spricht in der BT-Serie „Baden-Baden 2050“. Er sagt, dass der Klimawandel nun auch schon im Geldbeutel ankommt.mehr...
Gaggenau (red) – Bei einer Kollision mit einem Baum wurde der Fahrer eines Kleinwagens am Sonntagabend auf der B462 in Bad Rotenfels schwer verletzt.mehr...
Murgtal (stj) – Im Auftrag des Wasserversorgungsverbands Vorderes Murgtal (WVV) werden aktuell Angebote für eine externe Begleitung für den möglichen Auflösungsprozess eingeholt.€