Ötigheim (as/dm) – Der alte und der neue Bürgermeister von Ötigheim heißt Frank Kiefer. Der 43-Jährige wird mit 96,3 Prozent der gültigen Stimmen wiedergewählt.€
Ötigheim (as/dm) – Der alte und der neue Bürgermeister von Ötigheim heißt Frank Kiefer. Der 43-Jährige wird mit 96,3 Prozent der gültigen Stimmen wiedergewählt.€
Rastatt (up) – Eine digitale Gegenveranstaltung zur eigentlich verbotenen Versammlung von Corona-Kritikern in Rastatt hat am Samstag Menschen aus vielen gesellschaftlichen Bereichen versammelt. €
Rastatt (dm) – Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die für Samstag geplante Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen in Rastatt verboten. Das Verwaltungsgericht bestätigte nun das Verbot.€
Gaggenau (tom) – Einzelhändler und Gastronomen, auch OB Florus und mit ihm viele Bürger warten auf die Freigabe fürs Gaggenauer Modell. Der Grüne-Abgeordnete Thomas Hentschel sagt Unterstützung zu.€
Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat hat jetzt den Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. Er dient als Maßnahmen-Kompass für die nächsten zehn Jahre.€
Rastatt/Baden-Baden (BT/lsw) – In den Wahlkreisen Rastatt und Baden-Baden steht nach der Landtagswahl vom Sonntag nun fest, wer ein Mandat erobert hat. €
Murgtal/Gernsbach (tom) – Eine Moorstation für Schüler soll erstes sichtbares Ergebnis sein: Das Projektteam Masterplan Kaltenbronn hat eine Zwischenbilanz seiner Arbeit vorgestellt. €
Gernsbach (tt) – Der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel möchte den Klimaschutz voranbringen. Im Stuttgarter Landtag und auch im Wahlkreis Rastatt. Er hat ein paar Beispiele dafür. €
Gaggenau (tom) – Der gefährliche Bereich der Schillerstraße bei Tor 5 des Benzwerks soll entschärft werden.€
Gaggenau (cl) – „Ein Durchstarten wird es eher nicht werden“, sagt Kunstministerin Theresia Bauer beim Online-Talk in Ottenau über Öffnungsszenarien. Die Kultur habe noch viel Unterstützungsbedarf.€
Rastatt (up) – Rund 50 Jugendliche nahmen am Freitag an einem Zoom-Meeting teil, bei dem Fragen an Landtagskandidaten gestellt werden konnten. Ein wichtiges Thema war die Digitalisierung an Schulen.€
Baden-Baden (vo) – „Das ist mir nicht leichtgefallen“, sagt Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) über die rund 13,6 Milliarden Schulden, die das Land zur Bewältigung der Krise aufgenommen hat. €
Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat stellt 5.000 Euro für einen Jugendgipfel bereit und möchte noch dieses Jahr eine Beteiligungsmöglichkeit für junge Gernsbacher schaffen.€
Murgtal (stj) – Ein Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Lkw erweitert ab 2023 den Probebetrieb auf der eWayBW-Strecke im Murgtal.€
Rastatt/Baden-Baden (for/hez) – In weniger als acht Wochen steht die Landtagswahl an. Im Wahlkreis 32 (Rastatt) und im Wahlkreis 33 (Baden-Baden) sind die eingegangenen Wahlvorschläge geprüft worden.€
Rastatt/Durmersheim (red) – Die Gemeinden Rastatt und Durmersheim erhalten vom Land Baden-Württemberg im Rahmen eines Entwicklungsprogramms rund 77.000 Euro.€
Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Baden-Baden (for) – Mittelbaden ist eine von fünf neuen Bio-Musterregionen. Das hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Freitag bekannt gegeben.€
Gernsbach (red) – Die Gernsbacher Zehntscheuern erhalten eine Förderung in Höhe von 60.000 Euro aus dem Förderprogramm FreiRäume.mehr...
Murgtal (stj) – Die Beteiligten am Pilotprojekt Elisa in Hessen haben mit Bürgern Mittelbadens über die Praxis-Erfahrungen auf der A5 berichtet. Daraus ergeben sich Rückschlüsse für eWayBW.€
Gernsbach (stj) – Dank des Kommunalen Stabilitäts- und Zukunftspakts benötigt die Stadt Gernsbach wohl doch keinen Nachtragshaushalt. Das kündigte Kämmerer Benedikt Lang im Gemeinderat an.€
Gernsbach (tom) – Birgit Gerhard-Hentschel aus Gernsbach will sich um das Direktmandat bei den Grünen für die nächste Bundestagswahl bewerben.mehr...
Rastatt (up) – Bei einem Vortrag im „Schnick-Schnack“ ist Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) unter anderem auf den geplanten Radschnellweg zwischen Rastatt und Karlsruhe eingegangen. €
Murgtal (stj) – Der beliebte Radweg Tour de Murg ist größtenteils gut in Schuss, aber es gibt ein paar Schwachstellen. Die wurden bei einer Tour mit dem MdL Thomas Hentschel offensichtlich.€
Baden-Baden (red) – Die beiden mittelbadischen Grünen-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel üben heftige Kritik an der gemeinsamen Forderung von vier regionalen CDU-Gemeinderatmehr...
Sasbachwalden (ab) – Auf der Hornisgrinde soll ein weiteres Windrad gebaut werden, doch das Projekt könnte dem seltenen Auerhuhn schaden. €
Gaggenau (bjhw/red) – Der Landtag ist am 23. Juli der Beschlussempfehlung aus dem Petitionsausschuss vom 17. Juli gefolgt. Damit kann das Projekt eWayBW weitergebaut werden.€
Rastatt (fuv) – In der Tanzschule Müller wird wieder das Bein geschwungen – allerdings unter Auflagen. Geplante Investitionen liegen coronabedingt auf Eis.€
Gaggenau (red) – Der Vorstand des Ortsverbands Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen hat das eWayBW-Projekt auf der B462 einhellig begrüßt und lehnt die Kritik daran ab.mehr...
Ötigheim (sl) – Am heutigen Samstag würde mit „Wilhelm Tell“ der Theatersommer auf der Freilichtbühne Ötigheim beginnen. Doch die Volksschauspiele haben die Spielzeit wegen Corona abgesagt. €
Gernsbach (red) – Landtagsabgeordneter Thomas Hentschel setzt sich in der Corona-Krise als „Politiker von nebenan“ für Betroffene seines Wahlkreises ein und unterstützt in wirtschaftliche Not geratenemehr...
Murgtal (stj) – Trotz aller Kritik aus dem Murgtal: Thomas Hentschel plädiert weiterhin für die Lkw-Oberleitungs-Teststrecke auf der B462. Im Interview nennt der Landtagsabgeordnete der Grünen und Gernsbacher€
Murgtal (red) – 1000 Unterschriften aus dem Murgtal sind an Vertreter des Petitionsausschusses in Stuttgart übergeben worden. Die Bürger wenden sich damit gegen das Pilotprojekt eWayBW, im Zuge dessenmehr...
Gaggenau (red) – Während der Bauphase des Pilotprojekts „eWayBW“ wird es auf der B462 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Darüber informierte das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe.mehr...