Baden-Baden (naf) – Der Weg von der Annahmestelle bis zur Verwertung der Wertstoffe ist nicht leicht nachzuvollziehen. Das BT hat es trotzdem versucht. So könnte das Ganze aussehen.€
Baden-Baden (naf) – Der Weg von der Annahmestelle bis zur Verwertung der Wertstoffe ist nicht leicht nachzuvollziehen. Das BT hat es trotzdem versucht. So könnte das Ganze aussehen.€
Baden-Baden (naf) – Die Tücken der Entsorgung von Elektrogeräten: Problematisch sind die Geräte, die nicht erfasst werden – denn viel Elektroschrott landet nicht dort, wo er hingehört.€
Baden-Baden (cn) – Der elfjährige Jonas Biesinger ist seit einigen Wochen in Steinbach unterwegs und sammelt achtlos weggeworfenen Müll ein. Er hofft bei seiner Aktion auf Mitstreiter.€
Gaggenau (galu) – Ein Bewusstsein für die Problematik schaffen: Dazu hat die Bürgerinitiative „Keine Deponiererweiterung – kein PFC“ die Kreisratsfraktionen zu einer informativen Wanderung eingeladen€
Baden-Baden (kie) – Nach dem Kälteeinbruch der vergangenen Tage leidet vor allem Steinobst wie Zwetschgen oder frühe Kirschsorten. Langfristige Folgen sind aber noch schwer abzuschätzen.€
Stuttgart (bjhw) – Im Kampf gegen den Klimawandel will Peter Hauk (CDU) beim Thema Windkraft offen in die Verhandlungen gehen.€
Gaggenau (stn) – Alexandra Böder aus Michelbach leistet mit ihrem Upcycling-Projekt einen Beitrag für die Umwelt: Sie stellt aus Kaffeeverpackungen Einkaufstaschen her.€
Baden-Baden (kli) – In den Wintermonaten hat es viel geregnet. Das hat den Böden in Mittelbaden gut getan. Aber weil seit Jahren Trockenheit herrscht, genügt das noch nicht, sagen Experten. €
Schwarzwaldhochstraße (bema/lsw) – In den Höhengebieten entlang der Schwarzwaldhochstraße hat es übers Wochenende stark geschneit. Die Hochstraße war für Lkw zum Teil nur mit Schneeketten befahrbar.€
Heidelberg (bms) – Der Heidelberger Kommunikationsexperte Thomas Wind erläutert im BT, was sich bei den Landtagswahlen in Corona-Zeiten verändert hat. €
Stuttgart (bjhw) – Die fünf im Landtag vertretenen Parteien verfolgen unterschiedliche Ziele. Das zeigt ein Vergleich der Wahlprogramme in fünf ausgesuchten Themengebieten. €
Baden-Baden (BT) – Die Mitglieder der Serviceclubs Ladies‘ Circle und Round Table nehmen den Umweltschutz in die Hand. Sie beteiligen sich an der „Waste Challenge“, einer Aufräumaktion für jedermann.€
Baden-Baden (naf) – Der Restaurantführer „Guide Michelin“ stellt seine diesjährigen Auszeichnungen vor: Für Mittelbaden gibt es einen Stern weniger.€
Gaggenau (BT/tom) – Eine ganze Reihe von Fragen und Vorwürfen sind es, mit denen die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – Kein PFC“ den Landkreis Rastatt konfrontiert. Hier eine Übersicht.€
Baden-Baden (tt) – Hans-Peter Behrens kandidiert für die Grünen – er sorgt sich um das gesellschaftliche wie um das globale Klima.€
Gaggenau (fuv/tom) – Die Bürgerinitiative gegen die Deponie-Erweiterung sieht den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises in der Pflicht.€
Stuttgart (lsw) – Klima, Umwelt, Natur, das gehört seit ihrer Gründung zur DNA der Grünen. Seit zehn Jahren regiert die „Ökopartei“ im Land, die vergangenen fünf Jahre mit der CDU. Eine Bilanz.€
Baden-Baden (nof) – Spaziergänger strömten am Wochenende in Massen in die Lichtentaler Allee – Abfalleimer quollen über und Menschentrauben bildeten sich. Doch die Pandemie ist noch nicht vorbei.€
Ottersweier (jo) – Solarbauer von der Sonne verwöhnt: An der Autobahn bei Unzhurst hat der Aufbau der Freiflächen-Photovoltaikanlage begonnen.€
Berlin (bms) – Die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden in deutschen Städten sinkt laut Umweltbundesamt stark. Der Lockdown spielt für diese positive Veränderung aber nur eine geringe Rolle. €
Baden-Baden (nof) – Baden-Badens Gartenamtsleiter Markus Brunsing sorgt sich um die Narzissen in der Stadt. Die Krokusse dagegen vertragen die Eiseskälte.€
Bühl (sre) – Die Stadt Bühl unterstützt den Klimaschutzpakt zwischen Land und kommunalen Landesverbänden. Möglichst bald soll die Kommune klimaneutral werden.€
Bühlertal (fvo) – Auch die Gemeinde Bühlertal beteiligt sich künftig am Klimaschutzkonzept des Landes. Eine Online-Umfrage für Bühlertäler Privathaushalte dient als Input.€
Rheinmünster (ar) – Eigener Beitrag zum Klimaschutz: In der Grundschule Rheinmünster im Ortsteil Söllingen soll die Heizzentrale saniert werden.€
Bühl (nie) – Die Meeresbiologen Christian Lott und Miriam Weber forschen in ihrem Unternehmen Hydra Marine Sciences in Bühl an biologisch abbaubarem Plastik.Leader-Mittel gab es als Förderung.€
Baden-Baden (red) – Pulverschnee verfliegt schnell in behandschuhten Kinderhänden. Ist die weiße Pracht dagegen nass und schwer, läss sie sich leicht zu einer Kugel formen. Warum ist das so?€
Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).€
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da. €
Baden-Baden/Karlsruhe (red) – Zum Verfahren der Standortsuche für ein atomares Endlager in Deutschland gibt es in der kommenden Woche eine Online-Veranstaltung. Das teilte die Stadt Baden-Baden mit.€
Gaggenau (tom) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bestätigt, dass von 1985 bis 2004 auf der Deponie Oberweier insgesamt 328.000 Tonnen Abfälle aus der Papierindustrie angenommen wurden. €
Loffenau (vgk) – Das junge Loffenauer Start-up-Unternehmen namens Bernstein Eco-Consulting F. Wagner will mit seiner Arbeit den Stellenwert des Umwelt- und Artenschutzes erhöhen.€
Bühl (sga) – Zwölf Anhänger der „Fridays for Future“-Bewegung haben am Montag in Bühl Müll gesammelt. Die Aktivisten wollen sich auch weiterhin für das Klima einsetzen.€
Baden-Baden (red) – Baden-Württemberg hat fünf neue Muster-Bioregionen. Dazu zählen der Land- und Stadtkreis Rastatt/Baden-Baden und die Ortenau, die die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ bilden. mehr...
Rastatt (ema) – Der Landkreis reagiert auf geschmolzene Rücklagen, höhere Kosten und wegbrechende Verwertungserlöse. Die Müllgebühren steigen zum 1. Januar.€
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Entscheidung über den 20-seitigen Antrag für eine Bio-Musterregion Mittelbaden könnte am Donnerstag fallen.€
Bühl (red) – In Bühl ist eine Ausstellung über die Zusammenhänge zwischen Konsum und Regenwald zu besichtigen. mehr...
Gaggenau (er/tom) – Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ hat Vertreter aus Politik und Kommunalpolitik zur Wanderung entlang der Deponie-Außengrenze in Oberweier eingeladen. €
Gaggenau (tom) – Die SPD-Fraktion fordert den Oberbürgermeister auf, eine Verlängerung des Deponie-Pachtvertrags mit dem Landkreis nicht ohne Zustimmung aus Oberweier zu unterschreiben.€
Gaggenau (tom) – Zur Entsorgung von PFC wird nun ein vorgezogenes Gutachten erstellt. Was meint man in den betroffenen Kommunen? Das BT hat sich umgehört.€
Gaggenau/Rastatt (red) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises plant ein vorgezogenes Gutachten zu möglichen Alternativ-Standorten für eine PFC-Deponie im Landkreis Rastatt.mehr...
Gaggenau (tom) – An Gaggenauer Schulen können nun CO2-Sensoren oder einfache CO2-Ampeln angeschafft werden. €
Gaggenau (tom) – Gemeinderats-CDU und Kreistags-Grüne kritisieren die Pläne zur Ablagerung von PFC-Aushub in Oberweier.€
Gernsbach (vgk) – Jana Korte und Lisa Gröner von der HLA Gernsbach nehmen an der ersten Pamina-Jugendkonferenz für den Klimaschutz teil und berichten im BT über ihre Eindrücke.€
Mannheim (fk) – Viele Grundsatzfragen hatte der Verwaltungsgerichtshof rund um das Thema Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zu klären. Ein Urteil wird am Freitag erwartet.€
Gaggenau/Muggensturm (red) – Die CDU Gaggenau ist gegen die Ablagerung von PFC-haltigem Material in Oberweier. Die SPD Muggensturm will, dass der Landkreis zur Deponieerweiterung Stellung nimmt.mehr...
Karlsruhe (sj) – Mehr als 20 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Entsorgung tummeln sich am Karlsruher Rheinhafen. Zumindest zwei planen aktuell Erweiterungen. Umweltschützer sind besorgt.€
Baden-Baden (hol) – Die Stadtverwaltung ermittelt wegen einer Schotterfläche bei Balg: Möglicherweise liegt ein Verstoß im Landschaftsschutzgebiet vor.€
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Rastatt (red) – Pizzakartons auf dem Murgdamm, Möbel auf dem Gehweg oder auch ein Kühlschrank am Waldrand: In den vergangenen Wochen hat die wilde Müllablagerung in Rastatt deutlich zugenommen.mehr...
Sasbach (red) – Mithilfe des Aktionskreises „Bunt statt grau“ will die Gemeinde Sasbach sich für den Erhalt von natürlichen Lebensräumen einsetzen.mehr...