Alle Artikel zum Thema: Umweltschutz

Umweltschutz
Mit Fahnen wie dieser hat der Verein „Vernunftkraft Odenwald“ 2018 gegen Windräder protestiert. Bundesweit gibt es rund 900 lokale Gruppierungen. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Berlin/Baden-Baden (vn) – „Vernunftkraft“ will Wege aus der Energieabhängigkeit Deutschlands aufzeigen. Die Baden-Badener Initiative für ein „Windkraftfreies Grobbachtal“ macht Vorschläge.mehr...

Nicht nur runterdrehen hilft: Auch eine gedämmte Kellerdecke und ein kleinerer Duschkopf tragen zum Energiesparen bei. Symbolfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Lage am Gasmarkt ist schwierig – auch Energiesparen hilft. Und ein Blick in den Heizungskeller, wenn es jetzt wärmer wird, rät der Chef der Energieagentur, Volker Kienzlen. mehr...

Winter im Schutzgebiet: Im Waldhägenich stehen seit 1989 insgesamt 547 Hektar unter Schutz, teils als Naturschutz- und teils als Landschaftsschutzgebiet. Foto: Wilfried Lienhard
Top

Bühl (BNN) – Das Interesse an der Stelle eines Schutzgebietsbetreuers für das Schutzgebiet Waldhägenich bei Bühl ist deutlich gestiegen. Grund ist wohl eine Änderung in der Stellenbeschreibung.

Bechsteinfledermaus im Anflug. Foto: Dietmar Nill/NABU
Top

Stuttgart (vn) – NABU und Fledermausexperten legen ein Schutzkonzept für die bedrohten Tiere vor. 18 von 23 Arten gelten als „windenergiesensibel“. Mit Windrädern kommen sie nicht zurecht.

Ötigheim (as) – Der Verein für Umweltschutz und Landschaftspflege (VUL) Ötigheim war 1971 ein Vorreiter in der Region. Er hat in 50 Jahren viel bewirkt – und noch einiges vor.

Ötigheim (manu) – Auf einer Fläche von dreieinhalb Hektar im Gewann „Auf dem Gaisweg“ baut die Erdgas Südwest als Investor in Kooperation mit der Gemeinde Ötigheim eine Photovoltaik-Freiflächenanlage

Ottersweier will die Freiflächen-Fotovoltaik vorantreiben. Diese Aufnahme entstand beim Bau des Solarparks Eichelgarten an der A5 bei Unzhurst.  Foto: Joachim Eiermann
Top

Ottersweier (jo) – Die Pläne für einen weiteren Solarpark in Ottersweier reifen. Der Gemeinderat stellt nach einer Potenzialanalyse die Weichen für ein Planungsverfahren.

Blick von der Bahnbrücke Basheide auf das Gebiet, in dem beidseitig der Gemarkungsgrenze Rheinstetten/Durmersheim Windräder gebaut werden könnten. Foto: Helmut Heck
Top

Durmersheim (HH) – Durmersheim entscheidet sich klar für Windkraftanlagen auf der Gemarkung der Gemeinde. Der Gemeinderat folgte jetzt einstimmig der Empfehlung eines sogenannten Bürgertischs.

Bühl (BT/sre) – Der seit Dezember vergangenen Jahres tätige Ranger im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Waldhägenich, Matthias Mößner, geht von Bühl weg. Die Stelle muss nachbesetzt werden.

In den landeseigenen Gebäuden soll laut dem Forderungskatalog möglichst schnell auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung umgestellt werden. Symbolfoto: Michael Hanschke/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Mit einem sieben Punkte umfassenden Forderungskatalog wollen die Fraktionen von Grünen und CDU den klimafreundlichen Umbau der landeseigenen Gebäude vorantreiben.

Bürgermeister Robert Wein gibt den Startschuss für den Bau der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle, die Mitte Oktober in Betrieb gehen soll. Foto: Nora Pallek
Top

Bischweier (nora) – Die Gemeinde Bischweier hat nach der Installation der Photovoltaikanlage auf dem Kindergarten nun ein Projekt auf dem Dach der Sporthalle gestartet.

Den Ausbau von Solaranlagen treibt Kuppenheim mit Hilfe des Netzwerks Regio-Energie voran. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ZB/dpa
Top

Kuppenheim (ar) – Kuppenheim will den Klimaschutz vorantreiben. Bis 2040 soll die Stadt klimaneutral sein, beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Kuppenheim4Future findet das zu spät.

Annalena Baerbock sieht das Land vor einer Richtungswahl. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Karlsruhe (tt) – Keine halben Sachen mehr beim Klimaschutz – dieser Botschaft hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock am Mittwoch bei einer Wahl-Kundgebung in Karlsruhe unters Volk gebracht.

Entrümpelung: Beim Lokaltermin im Landschaftsschutzgebiet „Reitäcker“ stoßen Bürgermeister und Gemeinderäte auf einen Schuttcontainer, voll mit Abräummaterial. Foto: Helmut Heck
Top

Durmersheim (HH) – Der Sturm der Entrüstung, der im Frühsommer durch Kleingärten in Durmersheim wehte, scheint ein wenig abgeflaut. Einige Nutzer haben zudem aufgeräumt.

Klimaschutz kann cool sein, beweist Autor Lukas Gisbrecht im BT-Gespräch in Bühl. Foto: Natalie Dresler
Top

Bühl (nad) – Zwei ehemalige Windeck-Schüler schreiben ein Buch zum Thema Klimaschutz. In „Erde gut, alles gut“ geben sie simple und gewitzte Tipps, wie der eigene Alltag grüner gestaltet werden kann.

Das Wappentier des Schwarzwalds: Das Auerhuhn – hier ein Auerhahn – ist streng geschützt. Foto: Holger Hollemann/dpa/Archiv
Top

Achern (ab) – Das Regierungspräsidium Freiburg sieht wegen des Artenschutzes sehr hohe Hürden für den Bau einer zweiten Anlage. Windkraft-Projektentwickler Matthias Griebl will aber weitermachen.

Empfangskomitee für die Stadträte: Inola Mitzel (links) und Pauline Roth von Fridays for Future demonstrieren vor der Sitzung im Rathausinnenhof. Foto: Sarah Reith
Top

Baden-Baden (sre) – Erneut ist im Baden-Badener Hauptausschuss heftig über das Thema Windkraft diskutiert worden. Eine Mehrheit will keine Windräder in der Baden-Badener Vorberg- und Bergzone.

Die Staatswaldflächen im Murgtal (hier der Blick von der Teufelsmühle auf Loffenau) rücken wieder verstärkt ins Blickfeld, wenn es darum geht, die Windkraft in Baden-Württemberg zu forcieren. Foto: Stephan Juch
Top

Murgtal (stj) – Das Land will auf eigenen Flächen 500 Windkraftanlagen bauen, viele davon im Staatswald. Auch im Murgtal wird nach Standorten gesucht.

Private Bauherren müssen ab Mai 2022 bei Neubauten oder grundlegenden Dachsanierungen Solaranlagen einbauen. Symbolfoto: Boris Roessler/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Die erste Verschärfung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes steht. Es gebe keinen Gesprächsbedarf mehr, bestätigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne).

Thekla Walker. Foto: Bernd Weissbrod/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Umweltministerin forciert das Klimaschutzgesetz: Mit einem beschleunigten Verfahren möchte Walter, dass die Verschärfung noch vor der Sommerpause im Landtag debattiert werden kann.

Die aktuelle Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es seit 2015. Foto: BT Archiv
Top

Achern (ab) – Matthias Griebl wirbt weiter für eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde und macht gleichzeitig Vorschläge für den Auerhuhn-Schutz als Ausgleichsmaßnahme.

Die Verwaltung will, dass auf städtischen Gebäuden künftig Fotovoltaik-Anlagen angebracht werden. Symbolfoto: Armin Weigelt/dpa
Top

Rastatt (BT) – Der Rastatter Klimabeirat hat sich auf vier Handlungsziele für mehr Klimaschutz geeinigt. Im Zentrum steht dabei der Ausbau der Fotovoltaik-Anlagen.

Ottersweier (jo) – Die Gemeinde Ottersweier hat den Auftrag für vier Fotovoltaik-Dachflächenanlagen freihändig vergeben, da Ausschreibungen zuvor ohne Ergebnis verliefen.

Thomas Strobl (CDU) und Winfried Kretschmann (r, Bündnis 90/Die Grünen) gehen gemeinsam zu einem Pressestatement im Rahmen der Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – In der Endphase der Koalitionsverhandlungen konkretisiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die in Aussicht gestellten Anstrengungen im Klimaschutz.

Auf dem Dach des Kindergartens Bischweier hat die BEG Durmersheim eine Photovoltaikanlage installiert. Foto: Nora Pallek
Top

Durmersheim (nora) – In der Serie „Klimaheld des Alltags“ stellt das BT heute das Vorstandsteam der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Durmersheim vor, das die Energiewende mitgestalten will.

Annalena Baerbock wirbt für den konsequenten Ausbau regenerativer Energien. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Gaggenau (kli) – Die Landtagsabgeordneten der Grünen aus den Wahlkreisen Rastatt und Baden-Baden konnten am Dienstagabend einen prominenten Gast online zuschalten: Grünen-Chefin Baerbock.

„Beim Klimaschutz um den Faktor drei bis fünf schneller werden“: Hans-Peter Behrens. Foto: Thomas Trittmann
Top

Baden-Baden (tt) – Hans-Peter Behrens kandidiert für die Grünen – er sorgt sich um das gesellschaftliche wie um das globale Klima.

Stuttgart (lsw) – Klima, Umwelt, Natur, das gehört seit ihrer Gründung zur DNA der Grünen. Seit zehn Jahren regiert die „Ökopartei“ im Land, die vergangenen fünf Jahre mit der CDU. Eine Bilanz.

Windkraftanlagen im Schwarzwald: Der VGH hat zu möglichen Standorten ein Grundsatzurteil gefällt. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da.

Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim. Foto: Florian Krekel
Top

Mannheim (fk) – Der VGH hat entschieden, dass den Klagen der Kommunen Malsch, Ettlingen und Baden-Baden recht zu geben ist. Die „Teilfortschreibung Windkraft“ des Regionalplans ist ungültig.mehr...

Die Mannheimer Verwaltungsrichter beklagen Ungenauigkeiten bei Vorgaben des Regionalverbands. Foto: Thomas Warnack/dpa
Top

Mannheim (fk) – Viele Grundsatzfragen hatte der Verwaltungsgerichtshof rund um das Thema Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zu klären. Ein Urteil wird am Freitag erwartet.

Die bestehende Windenergieanlage auf der Hornisgrinde misst bis zur Rotorspitze 120 Meter. Foto: Armin Broß/Archiv
Top

Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.

„Heizöl auf Null“ heißt ein geplantes Förderprogramm der Stadtverwaltung. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (nof) – Windkraft ja oder nein? Diese Frage wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung stellen und beantworten müssen, wenn er sich auf einen Klimaaktionsplan festlegen soll.

Die Solarwoche soll die regionale Bedeutung von Solarenergie vor Augen führen. Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa
Top

Rastatt (red) – Um die Bedeutung der Solarenergie hervorzuheben, läuft seit diesem Montag die Rastatter Solarwoche. Drei Veranstaltungen widmen sich dem Thema. mehr...