Alle Artikel zum Thema: Unternehmen, Firmen und Firmengruppen

Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
Alles vorbereitet: Das E-Center Oberndorf ist vorübergehend in den ehemaligen Baumarkt eingezogen .Foto: Frank Vetter
Top

Kuppenheim (sawe) – Große Veränderungen beim EKZ: In Oberndorf gibt es Lebensmittel im alten Baumarkt. Der Edeka-Markt ist dort vorübergehend eingezogen, bis der neue Scheck-In-Markt in Betrieb geht

Ausblick in Gefahr? Christian Anselm fürchtet, dass die Windräder, die in der Nähe gebaut werden könnten, krank machen und den Wert seines Hauses senken. Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Muggensturm (yd) – Bei Anwohnern des Baugebiets „Neugraben“ in Muggensturm, einst als „Filetstück“ angepriesen, regt sich Unmut: Sie fürchten wegen geplanter Windräder um ihre Gesundheit.

Wichtiger Helfer: Mit ihrem angehenden Assistenzhund Scott fühlt sich Daniela von Lipinsky sicherer. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Daniela von Lipinksy hat einen besonderen Partner an ihrer Seite: Er heißt Scott, ist angehender Assistenzhund und ermöglicht der traumatisierten Frau die Teilhabe am Alltagsleben.

Unschöne Hinterlassenschaften: Müll und Flaschen zeugen von Gästen, die nicht gern gesehen sind. Foto: Celina Zindler
Top

Iffezheim (mak) – Baden-Galopp-Geschäftsfüher Stephan Buchner ist sauer: Er ärgert sich über Hinterlassenschaften von Trinkgelagen an Wochenenden und über Hunde, die auf dem Geläuf Löcher buddeln.mehr...

Begeisterter Akkordeonspieler: Hans-Joachim Hörig, Vorsitzender des Hamonika-Spielrings. Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen: In Baden-Württemberg haben Stand Mitte 2021 nur 7,4 Prozent der Haushalte einen solchen Premium-Anschluss. Foto: Matthias Rietschel/dpa
Top

Karlsruhe/Stuttgart (BNN) – Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau dem drittletzten Platz. Fehlende Innovationsbereitschaft von Hausbesitzern ist nicht der ausschlaggebende Grund dafür.

Die Sparkasse Rastatt-Gernsbach schaut trotz der aktuellen Probleme bei Preisentwicklung und Lieferketten optimistisch in die nahe Zukunft. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Rastatt/Gernsbach – Die Preise steigen auf breiter Front, die Lieferketten in Industrie und Handwerk sind gestört, doch die Sparkasse Rastatt-Gernsbach sieht auch für 2022 positive Entwicklungen.mehr...

Begegnung mit einem Tigerhai: Miriam Weber und Christian Lott bei einem Tauchgang. Der Hai ist für Lott ein Symbol für drastische Umweltveränderungen. Foto: Hydra/Georges Hughes
Top

Bühl (BNN) – Das Institut Hydra Marine Sciences forscht an wirklich biologisch abbaubaren Kunststoffen. Für Christian Lott ist das nicht nur Wissenschaft, sondern eine drängende Aufgabe.

Foodbloggerin und Unternehmerin Sally Özcan erhält den Made in Baden-Award. Foto: Sally Özcan
Top

Baden-Baden (fk) – Sie zeichnen sich durch visionäres Unternehmertum aus und engagieren sich für die Gesellschaft: Vier Unternehmer und Unternehmerinnen werden mit dem Made in Baden-Award geehrt.mehr...

Energieintensive Branche: Hier eine Abluftanlage der Firma Mayr-Melnhof in Obertsrot, der jetzt das Gelände der insolventen Baden Board GmbH gehört. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.

Forbach (stj) – Bermersbacher Bürger haben sich zum Ziel gesetzt, einen gastronomischen Betrieb in den Ort zu holen. Jetzt sind die Pläne so weit gediehen, dass die Macher an die Öffentlichkeit gehen

Das Outlet aus der Vogelperspektive: Darin finden sich mehr als 100 Geschäfte und Boutiquen auf rund 27.280 Quadrat- metern Verkaufsfläche. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – Vor zehn Jahren öffnete das Outlet in Roppenheim trotz heftigen Widerstands des deutschen und elsässischen Einzelhandels. Inzwischen hat sich das Outlet etabliert.mehr...

„Roppenheim The Style Outlets“-Geschäftsführer Christophe Girard. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – „Roppenheim The Style Outlets“-Geschäftsführer Christophe Girard blickt im Interview mit dem Badischen Tagblatt auf zurückliegenden zehn Jahre zurück und zieht Bilanz.

Ein 29-Jähriger wurde bei einem Arbeitsunfall in Rastatt getötet. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Top

Rastatt (BT) – Ein 29-Jähriger wurde in Rastatt am Freitagmorgen bei der Arbeit von einer Maschine erfasst und tödlich verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ermittelt nun die Kriminalpolizei. mehr...

Volles Haus: Das Interesse an der Ausbildungsmesse in der Stadthalle ist riesig. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (kos) – Die erste Ausbildungsmesse in Gernsbach seit 2019 lockt am Dienstag zahlreiche Schüler zu mehr als 40 Arbeitgebern in die Stadthalle. Hohen Zulauf spürt etwa die Bundeswehr.mehr...

Wohnzimmer-Atmosphäre bei Workwise: Das Team um Gründer Martin Trenkle (Mitte) wächst rasant. 2023 soll die eigene Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt sein. Foto: Andrea Fabry/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Gründer schliefen auf dem Boden, um Geld zu sparen für ihr Start-up Campusjäger. Das heißt mittlerweile Workwise und wächst von Karlsruhe aus rasant.

Gaggenau (ham) – Clement Ediagbonya flüchtete 2017 aus Nigeria. Bei Dachdecker Sven Pollok fand er als Hilfsarbeiter eine Anstellung. Nun machte er sein Gesellenstück und begeistert seinen Chef.

Neubau im Industriegebiet: Neben der Tankstelle beim Bauhaus-Kreisel entsteht ein Bürogebäude. Daneben will sich offenbar Kentucky Fried Chicken niederlassen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Der Hähnchenbräter Kentucky Fried Chicken (KFC) liebäugelt offenbar mit einer Niederlassung in Rastatt. Bei der Jugend würde die Fast-Food-Kette offene Türen einrennen.

Bilanz gezogen: Frank König (links) und Matthias Frietsch berichten von einem zufriedenstellenden Geschäftsjahr. Foto: Silvia Hörth
Top

Bühl(BNN) – Der Rückblick fällt gut aus, der Ausblick macht Sorgen: Bei der Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Bühl sieht Vorstandsvorsitzender Frank König Ungewissheiten durch den Ukraine-Krieg.mehr...

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die gute Auftragslage meistern zu können, sucht die Firma Katz in Weisenbach neue Mitarbeiter. Foto: Koehler-Gruppe
Top

Weisenbach (stj) – Die Firma Katz vermeldet volle Auftragsbücher, allerdings muss sich Weisenbach darauf einstellen, dass die Weiterverarbeitung der Getränkeuntersetzer verlagert wird.

Blick auf die erste Reinigungsstufe der Sickerwasserbehandlungsanlage auf der Deponie „Hintere Dollert“. Foto: Marius Metzger
Top

Gaggenau/Rastatt (rjk) – Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt hat den Auftrag für die Entsorgung des Sickerwasser-Konzentrats der Deponie in Oberweier vergeben.mehr...

Es duftet künftig nicht mehr nach Maiglöckchen: Kosmetikhersteller müssen ihre Rezepturen anpassen beziehungsweise ändern.Foto: Andrea Warnecke/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (BNN) – Kosmetikhersteller müssen umplanen. Denn die Europäische Union hat den synthetischen Duftstoff Lilial europaweit verboten, da dieser gesundheitsschädlich sein soll.

Gaggenau (agdp) – Wie schmeckt, was man schleckt? Seit Eis-Rimini sich bei allerlei Wettbewerben mit den Besten der kalten Zunft misst, ist man auch außerhalb des Murgtals gefragt.

Hier wird weiter gepikst: Der Betrieb im Kreisimpfzentrum im ehemaligen Café an der Pagodenburg in Rastatt wird voraussichtlich bis Ende September fortgesetzt. Foto: Martina Holbein
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Das Land Baden-Württemberg will ab Anfang April das Impfangebot wegen fehlender Nachfrage zumindest bis Herbst reduzieren. Das betrifft auch Impfstützpunkte in Mittelbaden.

Ausgiebiger Rundgang über den als Weißbereich bezeichneten, versiegelten Baustellenbereich: Diplom-Geologe Dr. Hans-Joachim Fischer von der Kom-pakt GmbH informiert über den Ablauf der Aushubmaßnahmen. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Großer Bahnhof gegenüber dem Bahnhof: In Gernsbach machten sich am Dienstagvormittag etwa 35 geladene Gäste ein Bild vom Baufortschritt auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal.