Baden-Baden (nof) – In der Kurstadt wird es auch in Zukunft keine Besucherkarten für Anwohnerparkzonen geben. Die Stadtverwaltung erklärt das mit Vorgaben vom Verkehrsministerium. €
Baden-Baden (nof) – In der Kurstadt wird es auch in Zukunft keine Besucherkarten für Anwohnerparkzonen geben. Die Stadtverwaltung erklärt das mit Vorgaben vom Verkehrsministerium. €
Rastatt (fk) – Der Fahrplan für ein weiteres Vorgehen und den runden Tisch zur Airpark-Anbindung an die Autobahn steht. Hügelsheim durfte dabei aber nicht mitberaten.€
Baden-Baden (ans) – Das Verkehrsministerium plant ein landesweites elektronisches Ticketing. Der Start soll im Frühjahr 2021 stufenweise erfolgen.€
Rastatt (for) – Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat in seinem Maßnahmenplan Landesstraßen als Neubaumaßnahmen die „Anbindung an den Zubringer Baden-Airpark bei Hügelsheim“ aufgeführt.€
Gaggenau (red) – CDU-Kreisvorsitzende Brigitte Schäuble spricht von einem „Skandal“: Die Teilelektrifizierung der B462 im Rahmen des Pilotprojekts eWayBW werde ohne Rücksicht auf die eingelegte Petitionmehr...
Murgtal (red) – Die am Mittwoch veröffentlichte Informationsbroschüre über das Thema eWayBW hat laut Landratsamt teilweise zu großer Verwunderung geführt. mehr...
Murgtal (red) – Alexander Becker und Jonas Weber kritisieren Verkehrsministerium wegen des geplanten Projekts eWayBW.mehr...
Rastatt/Murgtal (red) – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker und der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Becker fordern einen Umsetzungsstopp der eWayBW-Oberleitungsstrecke entlang der B 462.mehr...
Murgtal (stj) – Gaggenau, Kuppenheim und Bischweier sowie der Rastatter Landtagsabgeordnete Dr. Alexander Becker (CDU) kritisieren die neue Sachlage beim Pilotprojekt eWayBW. Die betroffenen Kommunen€