Alle Artikel zum Thema: Vertreter

Vertreter
Vertreterversammlung: Die Volksbank Karlsruhe Baden-Baden heißt künftig Volksbank pur. Foto: Tobias Symanski
Top

Karlsruhe (tas) – Mit dem Zusammenschluss der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden mit der Volksbank Pforzheim verschwinden auch die beiden regional orientierten Begriffe.mehr...

Volksbank-Zentrale in Pforzheim: Das Institut hat die Weichen für den Zusammenschluss gestellt. Foto: Tobias Symanski
Top

Pforzheim/Karlsruhe/Baden-Baden (psa) – Der nächste Schritt ist getan: Die Vertreterversammlung der Volksbank Pforzheim stimmt für den Zusammenschluss mit der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden.mehr...

Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Ein ukrainischer Mitarbeiter hat eine Wutrede gegen den russischen Angriffskrieg sowie teilweise auch pauschal gegen Russen als Video im Internet veröffentlicht. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Vor Gericht streitet ein ehemaliger Mitarbeiter des Baden-Badener Restaurants Rizzi gegen seine Kündigung - er hatte sich abfällig über Russen geäußert

Appelliert dazu, die Eigenversorgung zu wahren und zu stärken: Alt-Gemeinderat Otmar Großmann (links) am Rednerpult der Bürgerwerkstatt. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Wie komplex die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung selbst in einer kleinen Kommune sind, konnten die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt in Weisenbach in Erfahrung bringen. mehr...

Mit der Protestaktion „WertVoll – 5 nach 12“ fordern die Akteure unter anderem faire Löhne und mehr Personal. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Rastatt (for) – Pflegekräfte haben am Montag um 12.05 Uhr vor dem Landratsamt Rastatt für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche demonstriert. Gefordert wurden faire Löhne und mehr Personal. mehr...

Großbaustelle: Die Konversion des Pfleiderer-Areals zum Wörthgarten beschäftigt den Petitionsausschuss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ein privater Vorstoß rügt beim Petitionsausschuss Rechtsverstöße beim „Wörthgarten“. Bürgermeister Christ sieht das Störfeuer auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal gelassen.

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Loffenau (stj) – Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Auftrag zur Sanierung des Kunstrasenspielfelds an die Firma Fieldturf Tarkett für knapp über 246.000 Euro brutto vergeben.

Totes Ende: An diesem Kreisverkehr hätte der Baden-Airpark über die sogenannte Ostanbindung an die Autobahn angeschlossen werden sollen. Ein runder Tisch hat jetzt die Aufgabe, neue Lösungen zu erarbeiten. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rheinmünster (sie) – Der Anschluss des Baden-Airparks beschäftigt Politik und Kommunen seit mehr als 20 Jahren. Das Land will das Großprojekt an einem runden Tisch von vorne diskutieren.mehr...

Ins Gespräch kommen: Das Aktionsbündnis Mittelbaden fordert am Blumebrunnen Umsicht gegenüber den Schwächeren in der Gesellschaft. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (ane) – Das Aktionsbündnis Mittelbaden zeigt mit einem Infostand in der Baden-Badener Fußgängerzone Flagge gegen die Pandemie – und wird dabei mitunter mit Corona-Leugnern verwechselt.mehr...

Vorboten der Übergangslösung bis zum Kombibad-Bau: Die für die Errichtung einer Traglufthalle über dem Schwimmerbecken im Natura gelieferten Betonteile. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Der Gemeinderat soll den Auslobungstext für den Kombibad-Architektenwettbewerb genehmigen. Bei der Vorberatung im Technischen Ausschuss stimmte nur die Hälfte der Mitglieder mit Ja.

Durch die Versorgung mit Quellwasser kann sich Weisenbach aktuell als PFC-frei bezeichnen. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – In der Gemeinde machen sich bei einigen Bürgern Sorgen breit, man könne sich die in Mittelbaden grassierende PFC-Problematik im Trinkwasser quasi selbst ins Haus holen.

Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.

Offizielle Inbetriebnahme (von links): OB Hans Jürgen Pütsch, Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung Edeka Südwest, Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sowie Klaus Fickert, Geschäftsführer Edeka Südwest. Foto: Thomas Schindel
Top

Rastatt (BT) – In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist auf einer Grundfläche von 36.000 Quadratmetern entlang der A5 das neue Zentrallager von Edeka Südwest entstanden.

Der dritte Bundeskanzler Österreichs binnen weniger Wochen: Der ÖVP-Politiker Karl Nehammer. Foto: Joe Klamar/AFP
Top

Wien (bjhw) – Die Nachwirkungen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz werden die Alpenrepublik noch lange massiv beschäftigen.

Gernsbach (vgk) – Kartonhersteller Mayr-Melnhof möchte fünf Parkplätze an der Obertsroter Straße anlegen. Sie sollen vor allem die Problematik bezüglich des Anlieferverkehrs im Dorf entschärfen.

Alleine in Baden-Württemberg werden bis 2030 rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte für die Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt benötigt. Foto: Christian Charisius/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Die Verschiebung des Einschulungsstichtags verstärkt die Betreuungsengpässe in den Kitas. Rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte werden bis 2030 im Südwesten benötigt.

Die Brücke über die Autobahn bei Rauental muss für den Ausbau des A5-Anschlusses Rastatt-Nord abgerissen werden. Foto: Archiv
Top

Rastatt (ema) – Jetzt also doch: Wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe den Ausbau der A5-Anschlussstelle Rastatt-Nord anpackt, wird Rauental im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke nicht abgehängt.

Wollte als Abgeordneter einen Vorschlag für den Posten des Bundestagsvizes machen und blitzte damit ab: AfD-Bundestagsabgeordneter Fabian Jacobi. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (kli) – Ein AfD-Abgeordneter will die Rechte einzelner Parlamentarier klären lassen. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe hat am Mittwoch darüber verhandelt.

So sieht es gerade am nördlichen Punkt der Baumaßnahme für den Lückenschluss aus. Die Rampen zur B500 (Mitte) sind gesperrt, die jetzige L80/B3 (unten) nur einspurig befahrbar. Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden/Sinzheim (nie) – Erst die Rampe, dann die Lärmschutzwände: Der Lückenschluss der B3 neu ist Thema im Sinzheimer Gemeinderat gewesen. Das Vorhaben soll 2024 beendet werden.

Grüne und CDU wollen die Kindergrundsicherung weiter voranzutreiben. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Zum Start der Aktionswoche „Armut bedroht alle“ in Baden-Württemberg kritisieren Experten die geringe Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes.

Die Strahlungen der Stromleitungen führen in der Nähe von Wohngebieten zu erheblichen Gesundheitsrisiken, meint Bürgermeister Andreas Augustin. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Durmersheim (kos) – Die geplante Verstärkung der Stromtrasse des Betreibers Transnet BW zwischen Daxlanden und Eichstetten erhitzt weiter die Gemüter in Mittelbaden. Kritik kommt aus Durmersheim.

Foto für Stuttgart: Staatssekretär Andre Baumann informiert sich in Mittelbaden über die PFC-Problematik – hier im Wasserwerk in Sandweier. Foto: Florian Krekel/BT
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk) – Die Stadtwerke Baden-Baden erhalten dank einer komplizierten Förderrichtlinie 1,4 Millionen Euro für PFC-Filteranlagen, die Stadtwerke Rastatt warten noch auf Nachricht.

Blick auf den beispielhaften Testentwurf für den Standort Münchfeldsee: Die künftige Münchfeld-Querspange ermöglicht eine günstige Erschließung. Foto: Astoc
Top

Rastatt (ema) – Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass sich die Stadt mit den beiden Flächen „Südlicher Stadteingang“ und „Am Münchfeldsee“ für ein neues Zentralklinikum in Mittelbaden bewirbt.

Das letzte Stück der Hauptstraße ist saniert: Bürgermeister Toni Hoffarth (Zweiter von rechts) geht zusammen mit Vertretern von Firma, Ingenieurbüro und Landratsamt die Strecke ab. Foto: Sabine Wenzke
Top

Steinmauern (sawe) – Mit dem Abschluss des dritten Bauabschnitts ist die Hauptstraße in Steinmauern vollständig saniert. Die viermonatige Vollsperrung der Ortsdurchfahrt kann aufgehoben werden.

Kai Whittaker (Mitte) mit Vertretern der Dehoga-Kreisverbände Baden-Baden, Bühl und Rastatt. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker hat am Montag mit Vertretern der Dehoga-Kreisverbände Baden-Baden, Bühl und Rastatt über die Probleme in der Gastro-Branche gesprochen.

•Podiumsteilnehmer Tudor Costin, Thomas Gönner, Gabriele Katzmarek (von links). Foto: Dieter Klink
Top

Baden-Baden (kli) – Grüne gegen AfD und großkoalitionärer Binnenzwist: Kurzweilige Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien mit Brisanz und Schärfe.

Elf Galerien und einige Projekträume in der Fächerstadt sind beteiligt. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (kie) – Am Samstag wird der Karlsuher Galerientag in elf Galerien und einigen Projekträumen vor Ort stattfinden, nachdem die Aktion im Januar in den digitalen Raum verlegt worden war.

Rastatt (ema) – Ungeachtet der Ankündigung des Landratsamts, gegen die Vogelauffangstation Fingermann einen befristeten Aufnahmestopp bis Ende September zu verhängen, läuft der Betrieb weiter.

Mitarbeiter des Ordnungsamts stehen vor einem Hauseingang. Im Zweifelsfall kontrollieren sie, ob die Quarantäne tatsächlich eingehalten wird. Foto: Christoph Reichwein/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl/Gaggenau (ans/fh) – Ein Verfahren gegen einen Bühler Quarantäne-Verweigerer läuft noch. Das Ordnungsamt Gaggenau verstärkt seine Kontrollen wegen steigender Inzidenzwerte.

Durmersheim (HH) – Die Spielgemeinschaft mit SV Au und FC Phönix könnte dem FV Elchesheim eine neue Trainingsmöglichkeit im Federbachstadion bieten. Über die Platznutzung entscheidet der Gemeinderat.

Bietigheim (ser) – Der Umbau der Bietigheimer Gemeinschaftsschule in eine Grundschule steht an.15 Architekturbüros stellen bei einem Wettbewerb im Bürgersaal ihre Entwürfe vor.

Hiergeblieben! Der Kuppenheimer Doppeltorschütze Lucas Grünbacher (links) lässt Sinzheims Tim Egelhof nicht in Runde zwei einziehen. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (BT) – Im Verbandspokal haben die Fußballer der Spvgg Ottenau für eine kleine Überraschung gesorgt: Der Bezirksligist warf den Landesliga-Vertreter VfB Bühl aus dem Wettbewerb.