Berlin (dpa) – Online-Meetings sind in diesen Corona-Zeiten häufig das Mittel der Wahl. Doch was ist zu beachten, damit diese auch gelingen? Eine Expertin gibt in der BT-Reihe „Vier Fragen an“ Tipps.€
Berlin (dpa) – Online-Meetings sind in diesen Corona-Zeiten häufig das Mittel der Wahl. Doch was ist zu beachten, damit diese auch gelingen? Eine Expertin gibt in der BT-Reihe „Vier Fragen an“ Tipps.€
Mannheim/Baden-Baden (ans) – Das BT hat den Philosophieprofessor Wolfgang Freitag gefragt, warum Menschen ein Gewissen haben und warum es uns plagt, wenn wir gegen Corona-Regeln verstoßen.€
Baden-Baden (kli) – Vor der „Pulse of Europe“-Aktion am heutigen Europatag um 17 Uhr, hat BT-Redakteur Dieter Klink dem Mitorganisator Oliver Ehret vier Fragen gestellt. €
Berlin (dpa) – Manche Menschen sind schon gegen Corona geimpft, viele noch nicht. Bei Diskussionen um Vorteile für Geimpfte kann rasch das Gefühl entstehen, zu kurz zu kommen. Wie geht man damit um? €
Baden-Baden (BT) – Das Sprechenlernen beginnt schon ganz früh – bereits im Mutterleib. Das BT hat dazu in der Serie „Vier Fragen an“ eine Expertin befragt.€
Iffezheim/Karlsruhe (marv) – Das Zimmer aufräumen oder die Wohnung putzen, statt für Prüfungen zu lernen – viele Menschen kennen diese Art des Aufschiebens. Die Rede ist von Prokrastination. €
Berlin/Düsseldorf (dpa) – Ist es eine gute Idee sich im Lockdown, in dem sowieso auf einiges verzichtet werden muss, sich noch weiter einzuschränken? Das beantwortet der Psychologe Jürgen Walter.€
Berlin/Iffezheim (marv/naf) – Verhütung ist oft Frauensache und mit Nebenwirkungen verbunden. Jana Pfenning, eine der Initiatorinnen der Petition „Verhütung für alle besser machen“ möchte das ändern.€
Sinzheim (ml) – Vor einem Jahr sorgte die Einführung der Bonpflicht in Deutschland für einen Aufschrei. Nun ist es ruhig geworden um das Thema. Das BT fragte bei Johannes Hurst nach.€
Iffezheim (marv) – Der gebürtige Rastatter Johannes Heidt entwickelt eine Smartphone-App, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Kraftsportler und Fitnessbegeisterte beim Training unterstützt. €
Baden-Baden/Stuttgart (marv) –Das BT hat den Beauftragten des Landes gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, gefragt, welche Gefahr von Rechtsextremen und Verschwörungsdenkern ausgeht. €
Karlsruhe (marv/dpa) – Fünf Aktivistinnen aus Karlsruhe betreiben den Instagram-Account „Catcalls of Karlsruhe“. Er möchte auf alltägliche verbale oder körperliche Belästigungen aufmerksam machen. €
Magdeburg (dpa) - Claudia Michelsen (51) ist am heutigen Sonntag im ARD-„Polizeiruf 110“ als Hauptkommissarin Doreen Brasch zu sehen. Die lässt sich von ihrer Intuition leiten – wie ihre Darstellerin€
Baden-Baden (hös) – Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? Das BT hat im Rahmen der Serie „Vier Fragen an“ beim Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte nachgefragt.€
Baden-Baden/Schwarzwaldhochstraße (marv) – Wenn es nach der Kanzlerin geht, dürfen die Skilifte dieses Jahr gar nicht öffnen. Das BT hat den Liftbetreiber Christian Zimmermann dazu befragt. mehr...
Karlsruhe (ml) – Der „Tatort“ wird 50. Und ist noch immer nicht in die Jahre gekommen. Der Karlsruher Professor und „Tatort“-Forscher Stefan Scherer erklärt, warum das so ist.mehr...
Baden-Baden (ml) – Die Pandemie hat den Indoor-Sport wieder ausgebremst. Doch es gibt Alternativen im Freien. Andreas Maginot, Studienleiter der Sportschule Baden-Baden Steinbach, gibt Tipps.mehr...
Baden-Baden/Rottweil/Minsk (marv) – Tatsiana Zelenjuk ist in Belarus geboren, hat in Minsk studiert, lebt und arbeitet mittlerweile aber in Rottweil. Die Situation in ihrer Heimat verfolgt sie genau.mehr...
Rastatt/Freiburg (marv) – Jedes Jahr um diese Zeit steht er an, der „Movember“. Einen Monat lang lassen sich Männer einen „Schnorres“ für den guten Zweck stehen, so auch der Rastatter Moritz Hüttner.mehr...
Baden-Baden/Frankfurt (marv) – Für sein Buch „Soundtrack Deutschland“ hat Martin Benninghoff Legenden wie Peter Maffay, Marius Müller-Westernhagen oder Heino getroffen. Dem BT verrät er, wie es war.mehr...
Bühl (ml) – Die Stadt Bühl unterhält ein Referat für Europa und Partnerschaften, unter anderem mit dem sächsischen Schkeuditz. Dazu hat des BT vier Fragen an die Referatsleiterin Bettina Streicher.mehr...
Iffezheim (marv) – Der Iffezheimer Felix Brüggemann testet am Zentrum für didaktische Computerspielforschung der PH Freiburg, ob sich Spiele für den Unterricht eignen. Das BT macht den Selbstversuch.mehr...
Rastatt (ml) – Gisela Merklinger ist ein Phänomen: Erfolgreiche Kulturamtsleiterin, engagierte Radiojournalistin und 29 Jahre lang Landkreis-Pressesprecherin und persönliche Referentin des Landrats.mehr...
Baden-Baden (stn) – Die Behindertenbeauftragte der Stadt Baden-Baden sammelt gespendete Legosteine zum Bau von mobilen Rampen für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen und Senioren mit Rollatorenmehr...
Baden-Baden/Rastatt (marv) – Es gibt wieder mal was „Auf die Ohren“. BT-Redakteur Marvin Lauser hat Markus Lang, Gründer des (Video-)Podcasts „Was isch los?“ vier Fragen gestellt. mehr...
Bad Arolsen (marv) – Die Arolsen Archives erinnern an die Verfolgten und Ermordeten des Nationalsozialismus. Floriane Azoulay leitet die in der hessischen Kleinstadt Bad Arolsen ansässigen Archive.mehr...
Bad Arolsen (marv) – Die Arolsen Archives erinnern an die Verfolgten und Ermordeten des Nationalsozialismus. Floriane Azoulay leitet die in der hessischen Kleinstadt Bad Arolsen ansässigen Archive.mehr...
Baden-Baden (red) – Wie wird man eigentlich Redakteur? Was ist ein Volontariat? Unter anderem diese Fragen beantworten die Volontärsbeaufragten des Badischen Tagblatts, Nina Ernst und Moritz Hirn. mehr...
Baden-Baden (stn) – Jedes Jahr kommt es an Badeseen zu mitunter tödlichen Unfällen. Simon Gerstner, Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe Baden-Baden, ist zur Stelle, wenn Badegäste in Not geraten.mehr...
Gernsbach (stn) – Dominik Sämann ist Hobby-Landwirt und bietet in Gernsbach neuerdings Ziegen-Yoga an. Er bringt somit die neue Trendsportart auch in die Region.mehr...
Rastatt (stn) – Der Klimawandel macht der Natur zu schaffen. So führen die geringen Niederschlagsmengen und hohen Lufttemperaturen unter anderem dazu, dass Fließgewässer zum Teil nur noch wenig Wassermehr...
Sinzheim/Göteborg (marv) – Greta Braun aus Winden, die im schwedischen Göteborg lebt, hat dort einen Wettbewerb für kreative Lösungsansätze in der Corona-Krise gewonnen.mehr...
Baden-Baden/Berlin (marv) – Unter dem Stichwort „Was ihr nicht seht“ macht Dominik Lucha Rassismus sichtbar, der für viele Schwarze Menschen in Deutschland zum Alltag gehört. mehr...
Baden-Baden (hös) - Die Schulschließungen haben gezeigt: Beim Online-Unterricht hapert es teilweise noch. Das BT hat den IT-Experten der Stadt Baden-Baden, Sven Missal, zur Lage vor Ort befragt.mehr...
Baden-Baden/Bühl/Hamburg (marv) – Am 5. Juli ist Tag des Workaholics. Wir haben die Journalistin Carina Lutze, die coronabedingt im Homeoffice arbeitet, und Dr. Christian Graz zum Thema befragt. mehr...
Karlsruhe (marv) – Musikliebhaber konnten zu Hochzeiten der Corona-Pandemie – abgesehen von einigen kreativen Ausnahmen – keine Livekonzerte besuchen. Dafür wurde vor den Lockerungen sehr viel gestreamt.mehr...
Baden-Baden (fk) – Auf schnelle Ergebnisse bei der Impfstoffsuche hofft der Virologe Professor Hagen von Briesen, stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik inmehr...
Baden-Baden (ml) – Blut kann Leben retten, etwa nach Unfällen oder in der Krebstherapie. Daran erinnert der heutige Weltblutspendetag. Die BT-Onlineredaktion fragte die aktuelle Lage beim DRK ab.mehr...
Bühl/Karlsruhe (marv) – Aus der Not eine Tugend gemacht haben Elena Marzluf und die gebürtige Bühlerin Rebecca Meier. Die beiden in Karlsruhe lebenden Frauen hatten im März wegen der Corona-Krise vielmehr...
Baden-Baden (naf) – Polizeimeister Bodo Haffner vom Polizeirevier Baden-Baden berichtet im Gespräch mit BT-Volontärin Nadine Fissl, wie der Streifendienst in Zeiten von Corona aussieht und wie es sichmehr...
Rastatt (naf) – Von Eltern, Schülern und Lehrern wird derzeit viel Improvisationstalent gefordert. Ein regulärer Schulbetrieb ist nicht denkbar. BT-Volontärin Nadine Fissl hat sich mit Sabine Vollmermehr...
Baden-Baden (naf) – Der Vorsitzende des Landesverbands der Gehörlosen, Wolfgang Reiner, berichtet Volontärin Nadine Fissl von seinen Erfahrungen als gehörloser Mensch während der Mundschutzpflicht undmehr...
Baden-Baden (naf) – Die ehemaligen Schülersprecher Laura Dietrich und Paul Schmälzle besuchen momentan die zweite Kursstufe des Richard-Wagner-Gymnasiums, heißt: ihre Abiturprüfungen stehen vor der Tür.mehr...
Baden-Baden (red) – Der Präsident des Bayerischen Oberlandesgerichts ist langjährig mit der Thematik Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vertraut und beantwortet Fragen, die in der aktuellen Situationmehr...
Baden-Baden (ml) – Seit gut einem Monat gibt Marc Marshall jeden Abend um 19 Uhr ein kostenloses Konzert im Internet und tritt zudem vor Senioreneinrichtungen in der Region auf. In der Reihe „Vier Fragenmehr...
Rastatt (naf) – „Babys wollen eben auf die Welt kommen – auch in Zeiten von Corona“, sagt Sabine Klarck schmunzelnd. Die Hebamme aus dem Geburtshaus in Rastatt hat sich mit BT-Volontärin Nadine Fisslmehr...
Rastatt (galu) – Das Leben auf den Sportplätzen steht still – nicht jedoch auf den virtuellen. BT-Volontär Lukas Gangl hat mit Steven Lecinni und Markus Schwartz, Spielern des e-Sport-Teams der Josef-Durler-Schulemehr...
Baden-Baden (cl) – Im Interview mit BT-Redakteurin Christiane Lenhardt spricht der 54-jährige Intendant Benedikt Stampa über die derzeitige Situation im Festspielhaus und die Hoffnung, wenigstens einenmehr...
Karlsruhe (ml) – Austausch in Zeiten der Kontaktsperren: Wie verändert das die sozialen Netzwerke? Konstantin Maier, Social-Media-Experte bei den „netzstrategen“, einer Karlsruher Unternehmensberatungmehr...
Baden-Baden (naf) – Die momentane Krise lässt auch Vierbeiner nicht außen vor: der Buchtunger Tierhof in Sinzheim hat seit dem 23. März ebenfalls seine Türen für Besucher geschlossen. BT-Volontärin Nadinemehr...