Berlin/Baden-Baden (vn) – „Vernunftkraft“ will Wege aus der Energieabhängigkeit Deutschlands aufzeigen. Die Baden-Badener Initiative für ein „Windkraftfreies Grobbachtal“ macht Vorschläge.mehr...
Berlin/Baden-Baden (vn) – „Vernunftkraft“ will Wege aus der Energieabhängigkeit Deutschlands aufzeigen. Die Baden-Badener Initiative für ein „Windkraftfreies Grobbachtal“ macht Vorschläge.mehr...
Karlsruhe (BT/BNN) – Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise haben Spuren bei der baden-württembergischen Bevölkerung hinterlassen. Ihr Zukunftsoptimismus ist zutiefst erschüttert.€
Muggensturm (BNN) – Windkraft-Pläne bei Muggensturm stoßen bei Anwohnern und Ausflüglern auf geteiltes Echo. Während manche besorgt sind, sehen andere das Vorhaben gelassen oder begrüßen es sogar.€
Stuttgart (vn) – NABU und Fledermausexperten legen ein Schutzkonzept für die bedrohten Tiere vor. 18 von 23 Arten gelten als „windenergiesensibel“. Mit Windrädern kommen sie nicht zurecht.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg will die Klimaziele im Energiesektor mit Erneuerbaren erreichen. Doch der Windkraft-Ausbau dümpelt im Südwesten vor sich hin.€
Karlsruher (nbr) – Der Karlsruher Energiekonzern EnBW erhält zusammen mit BP den Zuschlag für einen riesigen Windpark.€
Ettlingen (vn) – Ministerin Nicole Razavi erklärt den Regionalverbänden im Land, welche Rolle sie beim Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels zum Ausbau erneuerbarer Energien auf Freiflächen spielen.€
Baden-Baden (vn) – Der Bau von Windrädern im Staatswald soll forciert werden. Eine zweite Tranche mit Ausschreibungsflächen ist für Februar vorgesehen. Bei Naturschützern wächst der Widerstand.€
Forbach (mhr) – Der Bermersbacher Daniel Wunsch verbringt die Weihnachtstage auf einem Versorgungsschiff der EnBW.€
Muggensturm (yd) – Das Thema Windkraft rückt in der Region wieder auf die Agenda. In Muggensturm formiert sich bereits Protest. Das BT bietet Fragen und Antworten zu den geplanten Windkraftanlagen.€
Stuttgart (bjhw) – Der erste Suchlauf ist abgeschlossen: Investoren können sich bald um 1.900 Hektar bewerben. Bis zu 90 Windräder sollen darauf gebaut werden.€
Durmersheim (HH) – Nur 20 Prozent der für die Erzeugung von Sonnenstrom geeigneten Flächen werden in Durmersheim bisher genutzt. Das will die Gemeinde nun ändern.€
Durmersheim (HH) – Durmersheim entscheidet sich klar für Windkraftanlagen auf der Gemarkung der Gemeinde. Der Gemeinderat folgte jetzt einstimmig der Empfehlung eines sogenannten Bürgertischs.€
Loffenau (stj) – Im Loffenauer Gemeinderat werden erneut Stimmen laut, die Pläne für regenerative Energiegewinnung zu forcieren. €
Kuppenheim (ar) – Bis 2027 sollen zwischen Bischweier, Kuppenheim und Muggensturm Windkraftanlagen sauberen Strom produzieren. Der Gemeinderat Kuppenheim spricht sich dafür aus.€
Achern (ab) – Das Regierungspräsidium Freiburg sieht wegen des Artenschutzes sehr hohe Hürden für den Bau einer zweiten Anlage. Windkraft-Projektentwickler Matthias Griebl will aber weitermachen.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg liegt beim Windkraftausbau mit 21 Anlagen im laufenden Jahr nur auf Platz fünf unter den Bundesländern. Das soll sich möglichst zügig ändern.€
Baden-Baden (sre) – Erneut ist im Baden-Badener Hauptausschuss heftig über das Thema Windkraft diskutiert worden. Eine Mehrheit will keine Windräder in der Baden-Badener Vorberg- und Bergzone.€
Murgtal (stj) – Das Land will auf eigenen Flächen 500 Windkraftanlagen bauen, viele davon im Staatswald. Auch im Murgtal wird nach Standorten gesucht.€
Baden-Baden (nof) – Das Thema Windkraft steht wieder auf der Tagesordnung der Baden-Badener Kommunalpolitik. Im Rahmen des Klimaaktionsplans muss man entscheiden, welche Ziele verfolgt werden sollen.€
Achern (ab) – Matthias Griebl wirbt weiter für eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde und macht gleichzeitig Vorschläge für den Auerhuhn-Schutz als Ausgleichsmaßnahme.€
Rastatt (ema) – Die Stadtwerke Rastatt verabschieden sich von ihren Ambitionen bei der Nutzung von Windkraft. Das Tochterunternehmen prowind wird abgewickelt. €
Stuttgart (bjhw) – Die grün-schwarze Landesregierung will tausend neue Windkraftanlagen im Staatswald aufstellen – der Weg dahin ist noch weit.€
Stuttgart (bjhw) – Im Kampf gegen den Klimawandel will Peter Hauk (CDU) beim Thema Windkraft offen in die Verhandlungen gehen.€
Stuttgart (lsw) – Klima, Umwelt, Natur, das gehört seit ihrer Gründung zur DNA der Grünen. Seit zehn Jahren regiert die „Ökopartei“ im Land, die vergangenen fünf Jahre mit der CDU. Eine Bilanz.€
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da. €
Baden-Baden (fk) – Am 1. November 2019 wechselte Hans-Peter Behrens (Grüne) in den Landtag. Im BT-Gespräch blickt er auf sein erstes Jahr im Landtag.€
Mannheim/Baden-Baden (fk) – Freude in Baden-Baden, Ettlingen und Malsch: Die Richter sehen bei der „Teilfortschreibung Windkraft“ des Regionalplans zu viele Schwächen und erklären sie für ungültig.€
Mannheim (fk) – Der VGH hat entschieden, dass den Klagen der Kommunen Malsch, Ettlingen und Baden-Baden recht zu geben ist. Die „Teilfortschreibung Windkraft“ des Regionalplans ist ungültig.mehr...
Mannheim (fk) – Viele Grundsatzfragen hatte der Verwaltungsgerichtshof rund um das Thema Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zu klären. Ein Urteil wird am Freitag erwartet.€
Mannheim (fk) – Baden-Baden, Ettlingen und Malsch wenden sich am Donnerstag gegen die Teilfortschreibung Windenergie des Regionalplans. Forbach hat seine Klage ohne Angabe von Gründen zurückgezogen.€
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Karlsruhe/Greifswald (vo) – Der Energieversorger EnBW testet in der Ostsee schwimmende Windkraftanlagen, die auch in tieferem Wasser eingesetzt werden können. €
Karlsruhe/Mannheim (red) – Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg wird ab dem 19. November die Windkraftplanung des Regionalverbands überprüfen. Dies teilte der Regionalverband am Freitag mit.mehr...
Sasbachwalden (ab) – Auf der Hornisgrinde soll ein weiteres Windrad gebaut werden, doch das Projekt könnte dem seltenen Auerhuhn schaden. €
Durmersheim (sl) – Beim Thema Windkraft geht Durmersheim neue Wege und stößt einen Bürgertisch an. Zufällig ausgewählte Einwohner sollen die Gemeinde beraten. €
Rastatt (dm) – Seit 2013 ruht die Planung zur Ausweisung von Flächen für Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Rastatt und Umgebung. Jetzt soll sie unter neuen Vorzeichen wieder€
Rastatt/Schömberg (ema) – Nach einem Brand an der mehr als 20 Jahre alten Windkraftanlage auf der Langenbrander Höhe im Landkreis Calw werden die Stadtwerke Rastatt wohl ihr Windkraft-Projekt begrabe€
Freiburg (vn) – Der Schwarzwaldverein hat mit seiner ersten Verbandsklage vor Gericht Erfolg: Die Klage richtete sich gegen einen von der EnBW geplanten Windpark im Renchtal.€
Baden-Baden (red) – Die CDU-Fraktion im Baden-Badener Gemeinderat und die Bürgerinitiative (BI) „Windkraftfreies Grobbachtal“ nehmen in zwei Pressemitteilungen Stellung zu einem Urteil des Verwaltungsgerichts€
Loffenau (ham) – Reiner Singer fordert seit vielen Jahren Windkraft auf den Höhen von Loffenau, die ideale Bedingungen bieten. Durch eine Initiative des Wirtschaftsministeriums verspürt der Fraktionschef€
Baden-Baden (red) – Die Fraktionen von CDU, Freien Bürgern, Freien Wählern und FDP machen Druck auf die Verwaltung: Sie fordern in einem gemeinsamen Antrag, den endgültigen Ausstieg aus der kommunalenmehr...