Wo fänden Bürger im Extremfall Schutz?

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa

Von BNN-Redakteur Martin Ferber

Nach dem Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Warschauer Paktes war Deutschland nur noch von Freunden umgeben. Aus Kostengründen wurden die bestehenden Atombunker und Luftschutzräume aufgegeben. Nach dem Einmarsch russischer Truppen ist die Frage wieder aktuell, ob spezielle Schutzräume benötigt werden.

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.