Gernsbach (stj) – Kein anderes Bauwerk in Gernsbach ist so sehr Stein gewordener Ausdruck der menschenverachtenden Ideologie der Nazis wie das 1936 errichtete Kriegerdenkmal auf dem Rumpelstein.€
Gernsbach (stj) – Kein anderes Bauwerk in Gernsbach ist so sehr Stein gewordener Ausdruck der menschenverachtenden Ideologie der Nazis wie das 1936 errichtete Kriegerdenkmal auf dem Rumpelstein.€
Gernsbach (red) – Der inzwischen aufgelöste Männergesangverein Scheuern hat das Leben im Dorf lange entscheidend mitgeprägt. Seinen Nachlass hat nun das Stadtarchiv übernommen.mehr...
Gernsbach (wof) – Wolfsgeheul am Kaltenbronn – das gab es am Halloween-Abend, wenn auch nur vom Band und nachgeahmt von Menschen. €
Gernsbach (ueb) – 80 Jahre nach der Deportierung der jüdischen Bürger Gernsbachs durch die Nazis gestaltet der Arbeitskreis Stadtgeschichte eine besondere Gedenkfeier auf dem Salmenplatz.mehr...
Gernsbach (stj) – Die Märklin-Freunde Hilpertsau-Obertsrot, die seit fünf Jahren eine Modelleisenbahnbörse in der Ebersteinhalle veranstalten, haben inzwischen einen Verein gegründet.mehr...
Gernsbach (vgk) – Die weltweite Aktion mit „Stolpersteinen“, die an Nazi-Opfer erinnert, ist nun auch in Gernsbach angekommen. Am Dienstag verlegte Initiator Gunter Demnig den ersten Erinnerungsstein€
Kuppenheim (mak) – Verschiedene Arbeitskreise und Initiativen im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden setzen sich für das Verlegen von Stolpersteinen ein. €
Gernsbach (red) – Das Stadtarchiv Gernsbach nimmt am zehnten bundesweiten Tag der Archive teil. Dank der Unterstützung von Mitgliedern des Arbeitskreises für Stadtgeschichte präsentiert sich die Einrichtungmehr...