Zweite PFC-Blutkontrolluntersuchung im Landkreis
Rastatt (red) – In den kommenden Tagen verschickt das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt die Einladungen zur zweiten Runde der PFC-Blutkontrolluntersuchungen.

© sre
Dieses Areal in den Bühler Bußmatten ist mit PFC verseucht. Archivfoto: Sarah Reith
Geplant war sie für den März 2020 – dann kam Corona. Nun soll die zweite Runde der PFC-Blutkontrolluntersuchung beginnen. Dies meldet das Landratsamt. Vor knapp drei Jahren ist die erste Runde dieser wissenschaftlichen Studie gestartet, bei der Blutproben von zufällig ausgewählten Bewohnern Mittelbadens auf PFC untersucht wurden. Auch bei der zweiten Runde geht es um die Blutwerte von Teilnehmern, die sich in drei Gruppen aufteilen lassen:
Menschen, die Trinkwasser aus dem Versorgungsverband Vorderes Murgtal vor 2014 konsumiert haben.
Menschen, die im Bereich belasteter Böden und belastetem Grundwasser wohnen, aber ohne Belastung im Trinkwasser öffentlicher Versorger.
Menschen ohne besondere Belastungen mit PFC in Böden oder im Grundwasser.
Gerade die dritte Gruppe gilt als sehr wichtig, um die PFC-Hintergrundbelastung zu erfassen und mit den ersten beiden Gruppen zu vergleichen. Die nach dem Zufallsprinzip aus den Einwohnermelderegistern ausgewählten Teilnehmer sind zwischen 30 und 60 Jahre alt und leben seit mindestens zehn Jahren in einem Ort, für den eines der drei Kriterien zutrifft. Die Teilnehmer werden in den nächsten Tagen vom Gesundheitsamt zur Untersuchung eingeladen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Diskussion um PFC-verseuchte Erde in Kläranlage
Gewerbegebiet auf PFC-verseuchter Fläche in Bühl geplant
Keine relevanten PFC-Funde im nördlichen Ortenaukreis
Bundesamt erläutert PFC-Neubewertung
PFC: Gesundheitsamt in der Kritik
Kampf gegen PFC mit Hefe und Pflanzenöl
Großversuch ermittelt PFC-Belastungen im Grundwasser