Am Sonntag, 14. März, wurde in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Insgesamt rund 7,7 Millionen Menschen waren wahlberechtigt, darunter etwa 500.000 Erstwähler. Insgesamt 21 Parteien und acht Einzelbewerber traten an, allerdings nicht alle Parteien auch in allen 70 Wahlkreisen.
Rund 208.800 Wahlberechtigte in Mittelbaden
In Mittelbaden gibt es zwei Wahlkreise: Der Wahlkreis 32 Rastatt umfasst Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Iffezheim, Kuppenheim, Loffenau, Muggensturm, Ötigheim, Rastatt, Steinmauern sowie Weisenbach und hat (Stand: 16. Februar 2021) etwa 115.500 Wahlberechtigte. Direkt angrenzend liegt der Wahlkreis 33 Baden-Baden, zu dem neben dem Stadtkreis Baden-Baden auch Bühl, Bühlertal, Hügelsheim, Lichtenau, Ottersweier, Rheinmünster und Sinzheim gehören. Dort gibt es (Stand: 16: Februar 2021) rund 93.300 Wahlberechtigte.
Anders als bei der Bundestagswahl hat jeder Wähler bei der Landtagswahl nur eine Stimme, es gibt keine Landeslisten und die Stimmzettel sind in den 70 Wahlkreisen unterschiedlich. Mit seiner Stimme votiert ein Wähler für den Direktkandidaten eines Wahlkreises. Die Stimme wird aber zugleich für die proportionale Sitzzuteilung einer Partei im Landtag gezählt. Deshalb kommen zusätzlich noch Abgeordnete in den Landtag, die keinen Wahlkreis gewonnen haben. Die 16. Wahlperiode endet am 30. April 2021. Der neugewählte Landtag wird daher wohl im Mai das erste Mal zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen.
Derzeit gibt es 143 Abgeordnete
Bei der vorangegangenen Landtagswahl im Jahr 2016 wurden fünf Parteien in den Landtag gewählt: Grüne, CDU, SPD, FDP und AfD. Dem Landesparlament gehören 143 Abgeordnete an. Auf die beiden Regierungsfraktionen entfallen 90 Mandate (Grüne 47, CDU 43). Die SPD hat 19 Mandate, die FDP 12 und die AfD nach mehreren Austritten 15. Weitere sieben Abgeordnete sind fraktionslos. Für den Wahlkreis 32 Rastatt sitzen derzeit Thomas Hentschel (Grüne), Alexander Becker (CDU) und Jonas Weber (SPD) im Landtag. Der Wahlkreis 33 Baden-Baden wird aktuell von Tobias Wald (CDU) und Hans-Peter Behrens (Grüne) vertreten.
Die Wahlbeteiligung lag 2016 bei 70,4 Prozent. Die diesjährige Wahl fand aufgrund der Corona-Pandemie unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen statt, um die nötigen Abstands- und Hygienevorschriften einhalten zu können. Auch der Wahlkampf lief anders als gewohnt ab – Veranstaltungen mit Publikum oder Händeschütteln in den Fußgängerzonen waren wegen Corona tabu. Das Interesse der Menschen an der Landespolitik war dennoch hoch: Die Kommunen verzeichneten einen massiven Anstieg bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen.
Berichterstattung im Badischen Tagblatt
Das Badische Tagblatt bot im Vorfeld der Wahl eine umfassende Berichterstattung an, in der die Kandidaten und die Programme der Parteien vorgestellt sowie die übrigen Aspekte rund um den Urnengang aufbereitet wurden. Die Artikel werden nach ihrem Erscheinen in der nebenstehenden Liste „Artikel zur Wahl“ verlinkt und können dort aufgerufen werden. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Auch die Beiträge zum Ausgang der Wahl sind dort zu finden.
Wer seine persönlichen Einstellungen zu landespolitisch relevanten Themen mit den Vorstellungen der Parteien abgleichen will, kann den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg nutzen. Wir haben ihn auf dieser Seite verlinkt, weisen aber darauf hin, dass dies kein Angebot des Verlags ist.
Auftakt ins Superwahljahr
Die Landtagswahl im Südwesten bildete den Auftakt zu einem Superwahljahr: In Baden-Württemberg wurde am selben Tag gewählt wie in Rheinland-Pfalz, auch die Kommunalwahlen in Hessen fanden am 14. März statt. Das ist noch nicht alles: Denn im Laufe des Jahres bestimmen auch die Thüringer, Sachsen-Anhaltiner, Berliner und die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ihre Landesparlamente. Im September folgen außerdem die Bundestagswahl und die Kommunalwahl in Niedersachsen.