Individuelle Betreuung in kleinen Klassen
![]()
Bühlertal (eh) - Vielfältig, bunt und kreativ ging es beim Tag der offenen Tür an der Realschule Bühlertal am Donnerstagabend zu. In den Fach- und Klassenräumen präsentierten die Schüler mit ihren Lehrkräften Ausstellungsobjekte, luden zu Spielen und zum Ausprobieren ein. Führungen mit der Schulleitung durch die Räumlichkeiten und Vorträge über das Schulkonzept rundeten das Angebot ab.
Auf diese Weise kamen die interessierten künftigen Fünftklässler und ihre Eltern locker ins Gespräch mit der Schulgemeinschaft. Rektor Paul Meer und Konrektorin Jennifer Ulrich erläuterten, worauf sie besonderen Wert legen und welche Ausrichtung hinter dem Namen Franziska-Höll-Schule stecke. Das "F" stehe für "familiär & fachkompetent", das H für "hilfsbereit & harmonisch" und das "S" für "selbstsicher und sozialkompetent". Meer betonte: "Dank des familiären Charakters unserer Schule gestalten wir diese als einen Ort des Wohlfühlens." Eine Besonderheit seien die kleinen Klassen. Derzeit gibt es zwölf Klassen an der Realschule, die von 230 Schülern besucht werden. Der Grundschulbereich umfasst 110 Kinder. 22 Lehrkräfte sind an der Schule. Außerdem gibt es eine Vorbereitungsklasse, die acht Kinder aus ausländischen und Flüchtlingsfamilien besuchen. Meer wies beim Rundgang darauf hin, dass die Gemeinde Bühlertal jüngst rund 60 000 Euro investiert habe, um die Klassen- und Fachräume mit moderner Elektronik auszustatten und medial zu vernetzen. Es steht eine Lernwerkstatt zur Verfügung, in der die Kinder eine Stunde pro Woche in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und in eigenem Tempo ihren Wissensstand vertiefen können. Daneben gebe es Förderunterricht in kleinen Gruppen und individuelle Lernziele mit Lernstandsdiagnosetests. In den Kernfächern Mathe, Deutsch und Englisch werde in Klasse fünf und sechs jeweils in einer Wochenstunde eine differenzierte Förderung angeboten, indem zwei Lehrkräfte gleichzeitig in der Klasse seien, so Ulrich. Zur weiteren individuellen Förderung werden eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften angeboten, unter anderem Mountainbike, Klettern, Kreatives, Theater und die bewegte Pause. Die Theater AG gab bei einer offenen Probe Einblicke in ihre Vorbereitung für ihr Stück "Das Dschungelbuch", das sie am Mittwoch, 3. April, 18 Uhr, im Haus des Gastes darbieten wird. Im sozialen Bereich wies die Schulleitung auf die Schulsozialarbeit hin mit vielfältigen Präventionsthemen, den Schulsanitätsdienst ab Klasse acht und die Hausaufgabenbetreuung in Klasse fünf. Es gebe zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen Partnern, insbesondere im Bereich der Berufsorientierung mit Firmen und Betrieben der Region. Dass an der Realschule nicht nur theoretische Wissensvermittlung erfolgt, sondern auch praktische Fertigkeiten geübt werden, wurde im Technikraum sichtbar, wo mit großer Begeisterung kleine Holzmäuse hergestellt wurden. "Ein Gruß aus der Küche" zeigte den Besuchern, dass außerdem hauswirtschaftliche und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse umgesetzt werden. Einige Jugendliche demonstrierten, dass Nähen ein kreatives, vielseitiges Hobby ist. Im Grundschulbereich ist die Franziska-Höll-Schule zertifizierte Naturparkschule. Wenn vonseiten des Naturparks eine Ausdehnung auf weiterführende Schulen komme, wolle man dies auch für die Realschule umsetzen, so Ulrich.
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
Umfrage
Etwa jeder zweite Kunde in Deutschland nimmt nach einem Einkauf den Kassenbon mit. Stecken Sie die Auflistung ein?
Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|