Herzliche Gastgeber, unwirtliches Wetter
![]()
Lichtenau (ar) - Leckere Spezialitäten aus dem Hanauerland, Geselligkeit und Fröhlichkeit, und dies gespickt mit kulturellen Einlagen - das alles gab es auch dieses Jahr wieder bei der "Scherzemer Kirb", die am Wochenende zahlreiche Besucher von Nah und Fern anlockte. Die Scherzheimer erwiesen sich einmal mehr als herzliche Gastgeber, lediglich das Wetter wollte am Eröffnungsabend nicht mitspielen.
Die Stände waren aufgebaut, die Zelte herbstlich dekoriert, und alle waren bereit, um die Gäste zur Eröffnung ihrer "Kirb" zu empfangen. Doch dann kam der große Regen. Kurzerhand wurde die Eröffnungsfeierlichkeit in die Weinbrennerkirche verlagert, in der der neue Ortsvorsteher Rainer Schieler-Stenftenagel viele Besucher begrüßen konnte. Für ihn war es eine Premiere, nicht aber für die Jugendkapelle Lichtenau/Unzhurst, die unter Leitung von Dominik Schäfer mit flotten Rhythmen die "Kirb" eröffnete. Zuvor führten die Tanzgruppen des TV Scherzheim temperamentvolle Tänze im Kirchenschiff auf. Natürlich durfte bei der Festeröffnung auch das Fass Neuer Wein nicht fehlen. Traditionell wurde den Besuchern ein Glas "Neuer" oder süßer Traubensaft kredenzt, bevor es zum Essen und Feiern auf die Festmeile ging. Am Samstagabend jedoch spielte sich diese dicht gedrängt und bei bester Laune in den verschiedenen Zelten ab, denn der Regen hatte Scherzheim fest im Griff. So wurde im "Wildsauenzelt" richtig Party gefeiert, die Kinder konnten im Narrenzelt toben und tanzen, und bei der Singgemeinschaft durfte lauthals gesungen werden. Am Sonntagmorgen wurde das Fest mit einem Gottesdienst in der Weinbrennerkirche eröffnet, den der Posaunenchor Achern/Memprechtshofen feierlich umrahmte. Noch während des Gottesdienstes tuckerten die ersten Traktoren ins Dorf. Seit elf Jahren laden die Schlepperfreunde Scherzheim die Freunde von Oldtimer-Traktoren aus dem gesamten badischen Land zu sich ein. Am Nachmittag stand eine Ausfahrt auf dem Programm, doch bereits bei der Parade gestern Vormittag standen die Besitzer stolz und freudig parat, um Auskunft über ihre liebevoll restaurierten Objekte zu geben. Für die Kinder hatte Horst Jochim aus Rastatt sein Spielmobil mitgebracht, das auf dem Platz hinter dem Rathaus für Spaß sorgte. Jean Michel Rutil aus Helmlingen brachte Klein und Groß bei, wie Mosaikbilder entstehen. Fast 200 Mitglieder und Freunde von Singgemeinschaft, Feuerwehr, Frauenverein, Altenwerk, Pfarrjugend, Turnverein, Sportverein, Motorradclub, Narrengemeinschaft, Wasenhexen und Wildsaue stemmten in diesem Jahr die "Kirb", die heute um 11 Uhr mit dem traditionellen "Schliffdi", dem Handwerker-Mittagessen und leckerem Abendbrot, fortgesetzt wird.
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
17:38
Umfrage
Viele Bürger empfinden die Verwaltungssprache als zu kompliziert. Würden auch Sie sich einfachere Formulierungen auf Ämtern wünschen? Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|