"Sinnvolle Ergänzung für Produktportfolio"
![]()
Rheinmünster (red) - Dow beabsichtigt, seine Anlage zur Herstellung von Acrylat-Latex am Standort Rheinmünster an das bereits am Standort ansässige Unternehmen Trinseo zu verkaufen. Zusätzlich will Trinseo auch den Betrieb des Chemieparks Rheinmünster von Dow übernehmen und zukünftig zentrale Standortservices wie Energieversorgung, Instandhaltung, Ausbildung, Logistik und Entsorgung verantworten. Das geht aus einer gemeinsamen Presseerklärung hervor.
Beide Unternehmen haben demnach sowohl ihre Betriebsräte als auch die Mitarbeiter über die Verkaufsabsicht informiert. Bei erfolgreichem Abschluss würden nach derzeitigem Stand 114 Beschäftigte zu Trinseo wechseln. Damit verblieben rund 35 Mitarbeiter, die standortübergreifende Aufgaben für das Unternehmen verantworten, bei Dow. Klaus Seiler, Leiter des Chemieparks, begrüßt laut Mitteilung das Interesse von Trinseo: "Rheinmünster war Dows erster Produktionsstandort in Deutschland und wir sind stolz, dass wir über 50 Jahre später gemeinsam mit unseren Partnern einen florierenden und modernen Chemiepark geschaffen haben. Bei einer Übernahme der Acrylat-Latexproduktion wäre Trinseo, gemessen an der Mitarbeiterzahl, zukünftig mit Abstand der größte Akteur im Chemiepark Rheinmünster. Dass das Unternehmen dann auch die Leitung verantworten wird, ist ein logischer Schritt." Uwe Leibnitz, Werkleiter bei Trinseo in Rheinmünster, bezeichnete die angestrebte Übernahme als sinnvolle Ergänzung für das bestehende Produktportfolio. "Die Latexproduktion ist eine zentrale Produktkompetenz von Trinseo. Mit dem Erwerb der Arcrylat-Latex-Anlage von Dow können wir unser Know-how in diesem Bereich weiter ausbauen und uns neue Kundensegmente in einem wachsenden Markt erschließen." Trinseo ist ein weltweiter Anbieter für chemische Materiallösungen und Hersteller von Kunststoffen, Latex-Bindemitteln und Synthesekautschuk. Das Unternehmen ist 2010 aus einer Ausgliederung mehrerer Unternehmensteile von Dow hervorgegangen und beschäftigt heute weltweit rund 2 500 Mitarbeiter. Am Standort Rheinmünster betreibt das Unternehmen bereits eine Latex-Anlage auf Styrol-Butadien-Basis. Der Abschluss der Transaktion wird laut Mitteilung für das dritte Quartal 2019 erwartet, vorbehaltlich Vereinbarungen mit den Arbeitnehmervertretungen sowie nötiger behördlicher Genehmigungen. Aktuell werden im Chemiepark Rheinmünster in zwei Anlagen Latexprodukte hergestellt. Die Produktion von Latex auf Basis der Ausgangsstoffe Styrol und Butadien (S/B-Latex) befindet sich bereits seit 2010 im Besitz von Trinseo, während die Anlage zur Herstellung von Acrylat-Latex (A-Latex) von Dow betrieben wird. Das Endprodukt beider Anlagen ist in Form einer milchigen Emulsion optisch sehr ähnlich, allerdings finden beide Latexvarianten auf Grund ihrer individuellen Eigenschaften in unterschiedlichen Anwendungsgebieten Verwendung. Während S/B-Latex vorwiegend in der Papierherstellung eingesetzt wird, ist A-Latex ein wichtiger Bestandteil bei der Produktion von Farben und Klebstoffen.
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Umfrage
17 Milliarden Lämpchen erstrahlen laut einer aktuellen Umfrage in der Advents- und Weihnachtszeit in deutschen Haushalten. Schmücken auch Sie ihr Heim mit Lichterketten? Kommentierte Artikel
|