Benefizkonzert der Baden-Badener Korrespondenzen
![]()
Baden-Baden (red) - In ihrer Rathauskonzertreihe geben die Korrespondenzen Baden-Baden immer wieder ein Podium für junge, talentierte Musiker. Beim 44. Rathauskonzert am Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr im Alten Ratssaal präsentieren sich Solisten und das Klarinettenensemble der Klasse von Prof. Kilian Herold und Prof. Anton Hollich der Freiburger Hochschule für Musik.
Das breitgefächerte, unterhaltsame und virtuose Programm unterstreicht die Vielseitigkeit und den unverwechselbaren Klang der Klarinette, heißt es in einer Mitteilung. Als Auftakt erklingt die Ouvertüre aus der Oper "Die Zauberflöte" von W. A. Mozart in einem Arrangement für Klarinettenensemble von Andreas Nowak. Heitere Stimmung bringt das Klarinettenensemble mit den Stücken "La Copa" von Gordon Lewin, "Candid Clarinets" von David Bennett und "That's a Plenty" von Lew Pollack. Aristides Porto Garcia spielt die Uraufführung des Werkes "Hommage à Satie" für Klarinette und Klavier von Jeannot Heinen und Anna Dietz interpretiert zehn Dialoge für Bassklarinette solo von Burkhard Egdorf. Die bekannte "Rigoletto"-Fantasie von Luigi Bassi wird von Julien Floreani dargeboten. Die Klavierbegleitung übernimmt Christof Winker. Ein besonderer Programmhöhepunkt ist die Aufführung des Konzertstücks in f-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy. Solisten sind Prof. Kilian Herold (Klarinette) und Prof. Anton Hollich (Bassetthorn). Die Benefizveranstaltung zugunsten von Kindern in Indien findet in Verbindung mit dem Kulturamt Baden-Baden und dem Freundeskreis Indien statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Foto: BT-Archiv
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Umfrage
Zweistellige Temperaturen und viel Sonne: Das Wochenende bietet einen ersten Vorgeschmack auf den Frühling. Verbringen Sie bewusst viel Zeit im Freien?
Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|