Länder sollen gestärkt werden
![]()
Meersburg (dpa) - Bayern und Baden-Württemberg wollen zusammen für eine Stärkung der Bundesländer gegenüber dem Bund kämpfen. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das die Kabinette der beiden Südländer am Dienstag bei einer gemeinsamen Sitzung in Meersburg am Bodensee verabschiedeten.
"Wir brauchen einen lebendigen Föderalismus in Deutschland", sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) nach der Sitzung. Konkret fordern Bayern und Baden-Württemberg unter anderem eine Rückverlagerung von Kompetenzen an die Bundesländer, wenn sich die Folgen eher regional und in engerem Umkreis auswirken. Zudem solle es mehr eigene Steuermittel für die Länder geben - und ein Miteinander zwischen Bundestag und Bundesrat auf Augenhöhe. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der morgigen Mittwochsausgabe des Badischen Tagblatts und im E-Paper. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Umfrage
Etwa jeder zweite Kunde in Deutschland nimmt nach einem Einkauf den Kassenbon mit. Stecken Sie die Auflistung ein?
Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|