Polderinfopfad Söllingen: Rundwege mit Schautafeln
![]()
Beschreibung
Bei extremem Hochwasser, das etwa alle 30 Jahre auftritt, kommt der Polder Söllingen/Greffern zum Einsatz.
Mit einer Größe von rund 812 Fußballfeldern liegt der Polder auf den Gemarkungen von Rheinmünster, Hügelsheim und Lichtenau. Bis zu zwölf Milliarden Liter Wasser fasst der Polder, der zwischen 1998 und 2005 im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) gebaut wurde. Das Projekt kostete 67,5 Millionen Euro. Außer bei Hochwasser wird das Rückhaltebecken zudem aus ökologischen Gründen regelmäßig geflutet. Auf zwei Rundwegen mit Schautafeln und Hinweisen an den einzelnen Bauwerken, erfahren Besucher mehr über die Funktionsweise der Anlagen. (Quelle: RP) Download: Flyer "Infopfad Polder Söllingen" Informationen Anfahrt ÖPNV: Zum Polderinfopfad in Greffern ab Rastatt mit dem Regionalbus 234 Richtung Schwarzach Bahnhof bis Greffern Mittelstraße, von dort zu Fuß bis zum Rhein (Gehzeit rund acht Minuten). Von Bühl mit dem Regionalbus 268 Richtung Freistett bis Schwarzach Bahnhof, von dort weiter mit dem Regionalbus 234 in Richtung Rastatt bis Greffern Mittelstraße; von dort zu Fuß bis zum Rhein (Gehzeit rund acht Minuten). Zum Polderinfopfad in Söllingen ab Rastatt mit dem Regionalbus 234 in Richtung Schwarzach bis Söllingen Kirche. Von dort zu Fuß bis zum Rhein (Gehzeit rund acht Minuten). Ab Bühl mit dem Regionalbus 267 bis Söllingen Kirche; von dort zu Fuß bis zum Rhein (Gehzeit rund acht Minuten). Foto: Archiv
|
Ausgabe wählen
Umfrage
Am Montag befasst sich der Petitionsausschuss des Bundestags mit einer Petition der DLRG gegen die Schließung vieler Schwimmbäder. Ist Ihrer Meinung nach die Bundespolitik hier in der Pflicht, zu handeln? Kommentierte Artikel
|