Reparieren statt wegwerfen: Stadt Bühl initiiert ein "Repair Café"
![]()
Bühl (red) - Wer kennt das nicht: Die Kaffeemaschine gibt ihren Geist auf - und im Elektrogeschäft rät man zum Kauf einer neuen. Am Rucksack reißt der Träger aus, aber für die Reparatur fehlt das nötige Werkzeug - oder die Kenntnis. Also landet vieles auf dem Müll und wird durch Neues ersetzt, obwohl oftmals nur eine Kleinigkeit defekt ist. Um in solchen Fällen Abhilfe zu schaffen, ruft die Bühler Stadtverwaltung das "Repair Café" ins Leben. Es wird erstmals am Samstag, 30. September, von 14 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Kinder- und Familienzentrum, in der Luisenstraße 2 angeboten.
Das Projekt richtet sich gegen die Wegwerf-Mentalität. Es will dazu beitragen, dass Dinge länger genutzt werden können und dadurch Müll vermieden wird. Veranstalter des "Repair Cafés" ist die Gruppe "Bürger unterstützen Bürger" in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bildung - Kultur - Generationen der Stadt Bühl. Sachkundige Helfer gesucht Das "Repair Café" versteht sich nicht als normaler Reparaturbetrieb, sondern als Hilfe zur Selbsthilfe, bei dem die Organisatoren auf die Mitarbeit möglichst vieler sachkundiger Helfer angewiesen sind. Wer gerne bastelt, mit Lötkolben, Schraubenzieher, Nähmaschine, Leim und mehr umzugehen weiß und sich eine ehrenamtliche Mitarbeit vorstellen kann, ist willkommen. Interessierte können sich bei Bettina Fröhlich unter Telefon (0 72 23) 93 54 01, informieren und anmelden. Wer etwas zum Reparieren vorbeibringen möchte, muss sich vorab ebenfalls bei Bettina Fröhlich bis Mittwoch, 27. September, anmelden. Damit soll sichergestellt werden, dass ein entsprechender Helfer und das notwendige Material vor Ort sind. Foto: Stadt
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
10:27
10:00
Umfrage
Jeder vierte Fernzug der Deutschen Bahn kam 2018 zu spät. Haben Sie deswegen schon einmal eine Entschädigung von der Bahn gefordert? Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
Facebook
|