Kostenlose Aktionen in Rastatter Einrichtungen
![]()
Rastatt (red) - Beim 41. Internationalen Museumstag, der am Sonntag, 13. Mai, unter dem Motto "Netzwerk Museum - neue Wege, neue Besucher" stattfindet, beteiligen sich auch einige Einrichtungen in Rastatt.
Der Eintritt in die städtischen Museen ist an diesem Tag frei, die angebotenen Aktionen sind kostenlos und bedürfen keiner Anmeldung, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Stadtmuseum und Städtische Galerie haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet, das Riedmuseum in Ottersdorf von 14 bis 18 Uhr. Auch die Erinnerungsstätte im Schloss bietet ein spezielles Programm.
"Über die Kunst der Ausstellungsinszenierung" können sich Interessierte in der Städtischen Galerie Fruchthalle ab 14 Uhr bei einem Vortrag von Galerieleiter Peter Hank informieren. Dort steht auch die Jubiläumsausstellung "25 Jahre Kunst in der Fruchthalle" von 11 bis 17 Uhr den Kunstbegeisterten offen. Den Abschluss des Aktionstages macht das Riedmuseum in Ottersdorf mit einer Familienführung von Eric Schütt zum Thema "Fachwerk, Rauch und Holzschuhe" um 15 Uhr. Dort können Besucher das alte Bauernhaus Burster und die Ölmühle ausführlich besichtigen und spüren, wie arbeitsintensiv und anstrengend das Leben auf dem Land bis ins 20. Jahrhundert war. Im Stadtmuseum lädt die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt Rastatt von ihren mittelalterlichen Anfängen bis in die 1950er Jahre zu einem Besuch ein. Eine eigene Aktion gibt es nicht aufgrund der Vorbereitungen der großen Sonderausstellung "Es lebe das Neue!? Rastatt in der Weimarer Republik - Ein Stück Demokratiegeschichte", die am 17. Mai eröffnet wird. Infos unter (0 72 22) 9 72 84-00, -02, -10, -20. Die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte im Rastatter Schloss bietet von 9.30 bis 17 Uhr ein spannendes Programm und neue Angebote, wie es in einer Mitteilung heißt. Bei "Schnupperführungen" um 10, 11.30, 14 und 15 Uhr entscheiden die Besucher, welche Objekte und Inszenierungen der Erinnerungsstätte vorgestellt werden. Die Führungen dauern rund 45 Minuten. Die Erinnerungsstätte kann aber auch auf eigene Faust erkundet werden. Rätselfreunde können zudem ein Quiz mit Fotos berühmter Paare lösen oder ein Kreuzworträtsel oder eine Fragerallye zu Opposition und Widerstand in der DDR. Filmausschnitte von Spielen aus lang vergangenen Zeiten bieten Fußballfans einen Vorgeschmack auf die WM. Auch hier ist der Eintritt frei. Foto: Stadt Rastatt
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
09:17
Umfrage
In Deutschland enden tonnenweise Nahrungsmittel im Abfall – dabei wäre vieles noch zu genießen. Werfen Sie viele Lebensmittel weg? Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
Facebook
|