Immer mehr Einser-Abiturienten: Gegentrend im Land
![]()
Berlin/Stuttgart (lsw) - Immer mehr Schüler in Deutschland schließen einer Umfrage zufolge ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma ab - nur in Baden-Württemberg geht der Anteil der Einser-Abiturienten zurück.
Im Südwesten erreichten im vergangenen Jahr 24 Prozent der Schulabgänger Einser-Abi-Noten, wie die "Rheinische Post" (Montag) unter Berufung auf eine von ihr durchgeführte Umfrage in allen 16 Bundesländern berichtet. Baden-Württemberg liegt damit auf Rang 13 unter den Bundesländern. 2008 lag der Einser-Abi-Anteil noch bei 25,6 Prozent. Thüringen an der Spitze Hatte 2008 noch jeder fünfte Schulabsolvent (20,2 Prozent) in Deutschland einen Notenschnitt von mindestens 1,9, war es 2018 bereits mehr als jeder vierte (25,8 Prozent). Spitzenreiter ist Thüringen, wo 37,9 Prozent der Schulabgänger Einser-Abi-Noten erreichten. Bayern liegt bei 31,5 Prozent. Auf dem letzten Platz liegt Schleswig-Holstein mit 17,3 Prozent. Kritik vom Hochschulverband. Was für viele Schüler positiv ist, sieht der Deutsche Hochschulverband (DHV) mit Sorge. "Qualität muss Vorrang vor Quantität haben", sagte DHV-Sprecher Matthias Jaroch der "Rheinischen Post". Schon heute fehlten den Studienanfängern häufig wichtige Grundkenntnisse, etwa in Mathematik. Symbolfoto: Jens Büttner/dpa
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
18:17
18:17
18:16
Umfrage
Knapp 345.000 Pilger haben in diesem Jahr den Jakobsweg absolviert, das sind mehr als je zuvor. Könnten Sie sich das auch vorstellen?
Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|