Stuttgarter "Tatort" mit Magie
![]()
Stuttgart (dpa) - Im blutigen Kampf ohne Regeln prügelt sich der Kommissar zu Opernklängen, ein Dämon wird zu Technobeats beschworen - der neue Stuttgarter "Tatort" schlägt unerwartete Wege ein. In dem bildgewaltigen Krimi wollen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) einen selbst ernannten Magier des Mordes überführen. Sie müssen sich in "Hüter der Schwelle" am heutigen Sonntagabend (20.15 Uhr, Das Erste) aber vor allem mit sich selbst auseinandersetzen.
Ausgangspunkt der Ermittlungen, die bis ins Jahr 1662 reichen, ist die Leiche eines jungen Mannes. Der tote Körper des Geschichtsstudenten auf einsamem Bergplateau ist gezeichnet von symbolhaften Wunden. "Unser Sektenbeauftragter meint, dass es sich um eine Art okkultes Opferritual handelt", stellt Bootz am Anfang der Ermittlungen fest. Logik und Fakten reichen nicht aus Einer geht zum Pfarrer, der andere zum Dealer Der Satz der Hexe aus eigener Überzeugung wirkt nach. Gut, wenn die Gedanken zumindest eine Minute lang ruhen: "Diese pure Aufmerksamkeit, die du hast beim Kampf. Du spürst nur, bist nur deinen Instinkten überlassen", erklärt Bootz. "Da kann man sich schon unglaublich frei dabei fühlen." Während Maria Callas im Hintergrund singt, macht er im Kampf eine ungewöhnliche Erfahrung. Und Sex mit besagter Hexe hat er auch noch. Die Ermittlungen im Drehbuch von "Tatort"-Debütanten Michael Glasauer bringt die Szene weniger voran als Lannerts Besuch beim Pfarrer. Jahrhunderte liegt die Geschichte zurück, die Opfer und Tatverdächtigen verbinden soll: Damals wütete ein Hexenjäger im mittelalterlichen Esslingen nahe Stuttgart und wollte der Magie Verdächtige auf dem Scheiterhaufen hinrichten lassen. Schöne und symbolträchtige Bilder Foto: Benoît Lindner/SWR/dpa
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
Umfrage
Etwa jeder zweite Kunde in Deutschland nimmt nach einem Einkauf den Kassenbon mit. Stecken Sie die Auflistung ein?
Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|