Früher begehrt, heute verpönt
![]()
Böblingen (red) - Im Jahr 1965 begann der Siegeszug des Polyethylen-Beutels. In den 70er Jahren wurde auf Plastiktüten auch für Umweltschutz geworben. Nun werden sie verbannt. Das Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch bei Böblingen verabschiedet die Plastiktüte mit einer Ausstellung.
Baumsterben und Wasserverschmutzung, das waren die Umweltthemen, die in den 70ern die Menschen bewegten. Die Plastiktüte dagegen war günstig und hygienisch - n icht böse. Inbegriff der Wegwerfgesellschaft Der Zeitgeist hat sich geändert, Einwegtaschen aus Polyethylen sind zum Inbegriff der Wegwerfgesellschaft geworden und verschwinden langsam aus dem täglichen Leben. Das Museum der Alltagskultur verabschiedet sich: "Adieu Plastiktüte!" heißt die aktuelle Sonderausstellung, die bis 3. Juli 2020 in Schloss Waldenbuch zu sehen ist. Rund 50.000 Stück wurden dem Museum von zwei privaten Sammlern zur Verfügung gestellt. BT-Redakteurin Fiona Herdrich hat sich vor Ort umgesehen. Ihr Bericht erscheint am Samstag auf der Titelseite des Magazins. Foto: Herdrich
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
19:53
Umfrage
Fast jeder fünfte Deutsche möchte im Rentenalter zumindest noch einige Stunden pro Woche weiterarbeiten. Sie auch? Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|