Klares Votum für Guido Wieland
![]()
Gernsbach (vgk) - Die Erstellung des Rinderstalls, die Sanierung des Schwimmbads, 650 Jahre Reichental, die auf den Weg gebrachte Gründung des Dorfladens sowie das Baugebiet Hardt IV: Das sind einige der wichtigen Themen und Erfolge, die in die Amtszeit des alten Ortschaftsrats fielen. Auf der negativen Seite der fünfjährigen Legislaturperiode erinnerte das Gremium an die Schließung von Kindergarten und Schule im Ort.
Mit Guido Wieland (BvR + SPD) als neuem Ortsvorsteher startet das Gremium in die nächste Sitzungsperiode. Er wurde auf Vorschlag des Ortschaftsrats einstimmig ins Amt gewählt. Seine Wahl muss noch am Montag vom Gemeinderat bestätigt werden. Einhellig wählte der Rat Bernhard Otto Wieland (CDU) zum ersten und und Udo Janetzki (BvR + SPD) zum zweiten Ortsvorsteher-Stellvertreter. Zu Urkundspersonen wurden Robert Klumpp (CDU) und Maximilian Strolz (BvR + SPD) bestimmt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Die Ehrenurkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg, verbunden mit entsprechender Anstecknadel, bekamen für ihre zehnjährige Ortschaftsratstätigkeit Udo Janetzki (BvR + SPD), der schon 15 Jahre Ratsmitglied ist, Bernhard Ambros Wieland (CDU) und Stefan Merkel (CDU) überreicht. Mit gleich zwei Auszeichnungen überraschte Bürgermeister Julian Christ Bernhard Otto Wieland (CDU), den noch amtierenden Ortsvorsteher. Dieser ist seit 40 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv, als Ortschafts- und Gemeinderat. Für dieses Engagement zum "Wohl von Reichental und Gernsbach" konnte ihn Christ mit der Ehrenurkunde des Gemeindetags und des Städtetags sowie dem in diesem Zusammenhang stehenden Verdienstabzeichen am Bande in Gold und mit Lorbeerkranz auszeichnen. Nachdem keine Hinderungsgründe für einen Einzug in den Ortschaftsrat festgestellt werden konnten, fand die Verpflichtung des neuen Gremiums im Rahmen der konstituierenden Sitzung statt. Neu in der Kommunalvertretung von Reichental ist Maximilian Strolz (BvR + SPD). Ausgeschieden ist Bernhard Ambros Wieland (CDU). Er hätte sich eine weitere Amtszeit vorstellen können, die erhaltenen Stimmen reichten jedoch nicht aus, erklärte Ortsvorsteher Wieland. Nicht unzufrieden zeigten sich die Ortschaftsräte im Verlauf ihrer letzten Sitzung mit dem Erreichten. Doch es könnte noch besser gehen, kündigte der designierte Ortsvorsteher Guido Wieland an. Auch hoffe er, dem Amt gerecht werden und optimale Lösungen für Reichental finden zu können.
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
Umfrage
Die persönlichen Ausgaben bei der Pflegeversicherung dürften laut der aktuellen Bertelsmann-Studie in den kommenden Jahrzehnten deutlich steigen. Bereitet Ihnen das Sorgen? Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|