Grüne erreichen Fraktionsstärke, AfD erstmals am Ratstisch
![]()
Gernsbach (stj ) - Bürgermeister Julian Christ hat in seiner Begrüßung der neugewählten und frisch vereidigten Gemeinderäte seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sich die Diskussionskultur im Gremium bessern möge (wir berichteten). Die Zusammensetzung am Gernsbacher Ratstisch hat sich grundlegend geändert, nicht nur weil 15 Ratsmitglieder verabschiedet worden sind. Die Freien Bürger haben die CDU als stärkste Fraktion abgelöst, die Grünen erstmals Fraktionsstärke erreicht und die AfD feiert mit zwei Mandatsträgern Premiere im Gernsbacher Gemeinderat.
Neben den Änderungen der Hauptsatzung und der Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderats (siehe weitere Berichte auf dieser Seite) beschränkte sich die erste Sitzung der neuen Legislaturperiode auf Personalien. Sabine Katz (Freie Bürger) wurde zur ersten Bürgermeister-Stellvertreterin gewählt; als zweiter Stellvertreter fungiert Dirk Preis (CDU), Dr. Irene Schneid-Horn (SPD) als dritte. Stadtrat Rudi Seifried (Freie Bürger) ist als Repräsentant des Bürgermeisters für die zahlreichen Jubiläen zuständig. Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) verteilt sich auf folgende Sitze: Freie Bürger fünf (Uwe Meyer, Steffen Fetzner, Claus Olinger, Walter Schmeiser, Rudi Seifried), CDU vier (Stefan Eisenbarth, Dirk Preis, Stefan Freundel, Bernhard Wieland), SPD drei (Irene Schneid-Horn, Christian Morgenstern, Nico Fatebene), Grüne zwei (Birgit Gerhard-Hentschel, Stefan Krieg), AfD einen (Barbara Voigt). Umlegungsausschuss Weinau Ost und Eben II Der Gemeinderat wird in der Verwaltungsgemeinschaft Gernsbach-Loffenau-Weisenbach vertreten durch Uwe Meyer, Walter Schmeiser (Freie Bürger), Frauke Jung, Dirk Preis (CDU), Irene Schneid-Horn, Emelie Knöpfle (SPD), Stefan Krieg (Grüne) und Ernst-Dieter Voigt (AfD). In den Beirat der Gesellschaft für kommunale Zusammenarbeit entsendet der Gemeinderat Walter Schmeiser, Frauke Jung und Emelie Knöpfle; in der Gesellschafterversammlung der Musikschule Murgtal vertreten Sabine Katz, Gabi Kienzle, Thalib Ahmad, Viktoria Felder, Ingeborg Knittel-Gosing und Martina Jockers den Gemeinderat. Den Umlegungsausschuss für das Baugebiet Weinau Ost bilden Rudi Seifried, Stefan Eisenbarth, Christian Morgenstern und Stefan Krieg; den selbigen für Eben II in Hilpertsau Walter Schmeiser, Christine Winkelhorst, Nico Fatebene und Thomas Hentschel. Als Urkundspersonen für den Gemeinderat haben die Fraktionen Michael Chemelli und Dirk Preis (Gemeinderat); Walter Schmeiser und Stefan Krieg (ATU) sowie Christine Winkelhorst und Ingeborg Knittel-Gosing (VA) bestimmt. Alle Personalien wurden ohne Gegenstimmen in ihre Aufgaben gewählt. Einstimmiges Votum für die zwei Ortsvorsteher Für Schmeiser ist es die fünfte Amtszeit, für Wieland die erste. Der langjährige SPD-Stadtrat aus Reichental löste Bernhard Otto Wieland (CDU) ab.
Das könnte Sie auch interessieren
|
Ausgabe wählen
Ort des Geschehens
Top-Themen
09:40
09:00
Umfrage
Knapp 345.000 Pilger haben in diesem Jahr den Jakobsweg absolviert, das sind mehr als je zuvor. Könnten Sie sich das auch vorstellen?
Kommentierte Artikel
Meistgelesene Artikel
|